Firmennachricht • 05.11.2015

Deutscher Digital Award 2016

Wichtigste Kreativ-Auszeichnung der Digitalbranche geht in die zweite Runde

Deutscher Digital Award 2016
Quelle: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Nach der erfolgreichen Premiere im Frühjahr 2015 geht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. heute mit dem Deutschen Digital Award in die nächste Runde. Ab sofort können sich Werbe-, Design-, Internet- und Kommuni­ka­tionsagenturen wie auch Werbungtreibende und Freiberufler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit digitalen Arbeiten, die dort in diesem Jahr erstmals veröffentlicht wurden, unter www.deutscherdigitalaward.de für die begehrten Award-Auszeichnungen bewerben.

Die Einreichungs­frist für den Preis, der kreative Spitzenleistungen der Digitalbranche auszeichnet, läuft bis 15. Januar 2016; wer sich bis 04. Dezember bewirbt, profitiert von Early-Bird-Konditionen. Die Gewinner von Edelmetall erhalten wertvolle Kreativpunkte für das Digitale Kreativranking, das der BVDW gemeinsam mit den Medien­partnern HORIZONT und Werben & Verkaufen veröffentlicht.

Der 2015 erstmals verliehene Deutsche Digital Award zeichnet kreative Spitzenleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite aus. Mit dem umfangreichsten Kategoriensystem aller digitalen Awards im deutschsprachigen Markt deckt der Preis nahezu die gesamte digitale Wertschöpfungskette ab und stellt damit die wichtigste Auszeichnung und das wichtigste Benchmark der Digitalen Wirtschaft im deutschsprachigen Raum dar. Die neun Hauptkategorien reichen von Digital Advertising Formats und Digital Advertising Campaigns über Digital Live-Experience, Branded Content, Websites, Digital Commerce, Mobile Apps, bis zu Social/ Dialog und Digital Transformation und bilden mit insgesamt 30 Unterkategorien über alle Hauptkategorien hinweg die relevantesten Bereiche und Entwicklungen der rasant wachsenden Branche ab.

Marco Zingler (denkwerk), Vizepräsident des BVDW und Vorsitzender des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen: „Die Digitalbranche ist der wichtigste Wachstumstreiber der gesamten Wirtschaft. Die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschsprachigen Wirtschaftsregion basiert zunehmend auf der Kreativität und dem Innovationspotenzial der Digitalen Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit dem Deutschen Digital Award zeichnen wir fokussiert herausragende Kreativleistungen in allen Bereichen der digitalen Wertschöpfungskette aus und freuen uns schon auf spannende Einreichungen aus allen drei Ländern.“

Differenziertes Bewertungssystem

Um der Vielfalt der eingereichten Arbeiten gerecht zu werden und die Komplexität einer sich ständig entwickelnden Digitalbranche angemessen abzubilden, liegt dem Deutschen Digital Award ein ausgefeiltes Bewertungssystem zugrunde. Neben spezifischen Anforderungen für die einzelnen Kategorien finden drei übergeordnete Bewertungskriterien in allen Kategorien Anwendung: Der Innovationswert des Beitrages (Ist die Idee neu? Treibt die Arbeit den digitalen Wandel?), die handwerkliche Leistung (Finden die Kernbereiche des digitalen Arbeitens wie Content, Gestaltung, technische Umsetzung Anwendung?) und der Joy of Use (Nutzerzentrierung: Stellt die Arbeit die Bedürfnisse des Nutzers in den Vordergrund und stellt sie einen Mehrwert da?).

Wertvolle Kreativpunkte für BVDW-Kreativranking

Interessenten bietet der Deutsche Digital Award neben der hochwertigen Auszeichnung und hoher medialer Aufmerksamkeit noch ein weiteres gewichtiges Teilnahmeargument: Wer mit Edelmetall ausgezeichnet wird, sammelt wichtige Kreativpunkte für das Digitale Kreativranking, das der BVDW gemeinsam mit den Medienpartnern HORIZONT und Werben & Verkaufen veröffentlicht, sowie für das HORIZONT-Kreativranking.

Die Verleihung des Deutschen Digital Award 2016 findet am 28. April 2016 in Berlin statt.

Source: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey...
16.02.2024   #Handel #Tech in Retail

REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey

EuroCIS 2024: Maximaler Nutzen für Händler und Kunden
ohne Vendor-Lock-In

Die moderne Handelswelt ist geprägt vom Einsatz zahlreicher Systeme verschiedenster Anbieter. Insbesondere im Retail-Handel sind noch viele Softwareunternehmen nur mit immensem Aufwand bereit, Lösungen anderer Anbieter zu integrieren. ...

Thumbnail-Foto: Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel

Besuch bei advarics GmbH

Am Stand der advarics GmbH präsentieren sich gleich vier Aussteller. Neben advarics selbst auch fashioncheque, Fashion Cloud sowie Hutter & Unger. Das gemeinsame Ziel: mit neuen Möglichkeiten besondere Erlebnisse im ...

Thumbnail-Foto: Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien...
31.01.2024   #E-Commerce #Marketing

Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien

So können (Online-)Händler*innen von den Feierlichkeiten profitieren

Das Chinesische Neujahrsfest 2024 beginnt am 10. Februar und dauert 16 Tage. Während des bedeutenden Festes, das nicht nur in China ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv...
02.04.2024   #Marketing #Gastronomie

Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv

Agrarökonom Dr. Frank Thiedig, ehemaliger Geschäftsführer
der baden-württembergischen Marketinggesellschaft ...

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden...
07.12.2023   #Digitales Marketing #Virtual Reality

CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden

In der dynamischen Welt von Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) ist der Kauf von Skins mehr als ein Nebenaspekt des Spiels.

Dieser Kauf ist ein zentraler Bestandteil der Spielerfahrung. Diese virtuellen Kosmetika verändern das Aussehen der Waffen im Spiel und bieten Spielern eine Möglichkeit, Individualität und Stil zu zeigen. In diesem Artikel tauchen wir ...

Anbieter

Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund