Interview • 26.08.2019

Bar bezahlen? Mit Barcode!

Online einkaufen, offline die Rechnung begleichen

Frau mit dunklen Haaren und verschränkten Armen steht schräg und lächelt in...
Weina Wang, Head of Retail
Quelle: MAX THRELFALL

Barzahlen.de setzt auf das gute alte Bargeld. Das Konzept des Berliner Start-ups: Online shoppen, bar im Geschäft bezahlen. Das Schwimmen gegen den Trendstrom des schnellen Online-Shoppings und mobilen Bezahlens zahlt sich aus, sagt Weina Wang, Head of Retail. 

Im Interview spricht sie über den Service und seine Integration in den Einzelhandel, das neue Projekt Viacash und Zukunftsvisionen.

Barzahlen.de – Worum genau handelt es sich dabei?

Der Service ist ein barcodebasierter Service für Kunden, der aktuell Bargeldein- und auszahlungen, Barzahlen von Onlineeinkäufen sowie Rechnungen ermöglicht. Vereinfacht gesagt: Der Kunde erhält zur Abwicklung der Zahlung einen Barcode per E-Mail, SMS oder Post bzw. generiert diesen selbst in seiner Banking-App. Der Barcode wird dann an der Kasse einer Einzelhandelspartnerfiliale gescannt und der Kunde zahlt mit Bargeld oder anderen angebotenen Zahlungsmitteln.

Zukünftig wird es zudem weitere Nutzungsszenarien für den Einzelhändler im Bereich digitale Services mit Bargeld geben. 

Was muss ein Händler wissen und an Technologie bereitstellen, um Barzahlen anbieten zu können und was bedeutet das für die Arbeit der Kassierer?

Unser Service Barzahlen funktioniert über eine real -time API Kassenintegration, somit kann jeder internetfähige Händler sich an das Barzahlensystem anbinden. Barzahlen wird zudem meist als verfügbare Zahlart am Eingang eines Geschäfts ausgewiesen. Die Verkäufer behandeln den Scan des gängigen EAN-13 Barcodes ganz normal wie den Scan eines Produktbarcodes und die Kasse zeigt dann einen Betrag von beispielsweise +100 Euro (Einzahlung) oder -100 Euro (Auszahlung) an. Es muss also nichts zusätzlich gelernt werden, aber natürlich sollte das Verkaufspersonal grundsätzlich einmal vom Service gehört haben.

Ein Tag in einer Einzelhandelsfiliale: Wie oft wird Barzahlen genutzt?

Das unterliegt natürlich stark regionalen Schwankungen, konkrete Zahlen veröffentlichen wir hierzu aber nicht.

Sie expandieren mit Viacash als europäischer Marke ins Ausland. Wie läuft es da? Gibt es Unterschiede zur Umsetzung in Deutschland?

In Italien beispielsweise gibt es anders als in Deutschland nicht den Service CashBack an der Supermarktkasse. Insofern ist hier unsere Bankinglösung – ein ATM-unabhängiges Netzwerk für Ein- und Auszahlungen aufs/vom Girokonto – entsprechend stark nachgefragt und wurde auch mit größerem Fokus implementiert.

Ansonsten gibt es keinen Unterschied in der Umsetzung. Startpartner dm hat in Deutschland und Österreich dieselbe Kassensoftware und somit konnte eine schnelle und reibungslose Umsetzung in Österreich gewährleistet werden. Es gibt im Prinzip keinen Implementierungsaufwand mehr, sondern einen reinen Anpassungsaufwand. Letztlich ist das auch unsere Vision: Ein europäisches Netzwerk zu schaffen, in das sich sowohl ein Einzelhändler als auch eine Bank mit nur einer Implementierung einbinden kann.

„Die Realität ist nun mal, dass immer mehr Bankfilialen und ATMs von der Bildfläche verschwinden …“ - Weina Wang
Blonde Frau sitzt vor ihrem Laptop und hält dabei ihr Smartphone in der Hand -...
Nutzer von Barzahlen.de können sich ihren Barcode zur Bezahlung auf verschiedene Art zukommen lassen - unter anderem auf ihr Smartphone.
Quelle: Cash Payment Solutions GmbH

Seit kurzem arbeiten Sie auch mit dem größten Onlineversandhändler Amazon zusammen. Wie unterscheidet sich da die Zusammenarbeit?

In der Kooperation mit Amazon fungiert Barzahlen nicht als Bezahlmethode, sondern als Top-up Funktion. Der Kunde kann also seinen Amazon Account mit Bargeld aufladen und dann von diesem Guthaben einkaufen.

Wird Barzahlen das Bankwesen in Zukunft ersetzen?

Ganz ablösen wird Barzahlen das Bankwesen natürlich nicht – das wäre ja utopisch.  Die Realität ist aber nun mal, dass immer mehr Bankfilialen und ATMs von der Bildfläche verschwinden und alternative Lösungen für den Endkunden zur Bargeldver- und -entsorgung gefunden werden sollten. Wir bewegen diese Dienstleistung in den stationären Handel, was durchaus Sinn macht sowohl für den Kunden als auch den Händler. 

Der Einzelhandel kann sich durch den zusätzlichen Service von der Konkurrenz differenzieren und der Endkunde muss keine zusätzlichen Wege in Kauf nehmen um Bargeld abzuheben oder einzuzahlen.

Unsere starke Expansion – seit 2018 sind wir bereits in drei Länder expandiert, namentlich Österreich, Schweiz und Italien – gibt uns insofern recht, da die Lösung wirklich nachgefragt ist und immer mehr Retail Partner auch den Bedarf dafür erkennen.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:...
03.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:

Zukunftsfitter SPAR in der Vollbadgasse

Der neue SPAR-Supermarkt in der Vollbadgasse im 17. Bezirk bietet nicht nur ein topmodernes, urbanes Sortiment, ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales...
08.01.2024   #Kundenzufriedenheit #Handel

KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales Wachstum für KMU

Überwindung von Grenzen: Wie Alibaba's Aidge KMU global unterstützt

Der globale Handel bietet KMU viele Vorteile. Er eröffnet den Zugang zu neuen Kunden und kann bei der Entwicklung ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: SALTO WECOSYSTEM: Neue Markenplattform für die Zukunft des modernen...
13.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

SALTO WECOSYSTEM: Neue Markenplattform für die Zukunft des modernen Zutrittsmanagements

SALTO Systems stellt mit SALTO WECOSYSTEM eine neue Markenplattform vor ...

Thumbnail-Foto: Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten...
03.04.2024   #Smartphone #Softwareapplikationen

Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten

Ein Blick in die rechtlichen Vorgaben

Im Jahr 2022 hat das Bundesarbeitsgericht auf der Grundlage eines bereits 2019 ergangenen ...

Anbieter

Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal