Firmennachricht • 03.04.2018

Cash im Trend

Smartes Bargeld-Handling im Einzelhandel

Totgesagte leben länger – allen Prognosen zur Abschaffung zum Trotz scheitert die disruptive Kraft der Digitalisierung am analogen Bargeld. Laut aktuellen Studien von EZB, Bundesbank und EHI ist und bleibt Bargeld das wichtigste Zahlungsmittel in Deutschland und Europa. In Zahlen ausgedrückt erfolgen in Deutschland knapp 78 Prozent aller Transaktionen im Handel in bar und machen damit 51 Prozent des Umsatzes aus.

Cash-Management-Spezialist GLORY beleuchtet in seiner neuen Infografik „Cash im Trend“, welche Auswirkungen das Spannungsfeld digital vs. analog in puncto Zahlungsverhalten hat und wie sich der Handel die immensen Bargeldmengen (allein im Lebensmitteleinzelhandel kamen 2016 knapp 80 Milliarden Euro in bar an) durch neue Services zunutze machen kann:

Anbieter
Logo: GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Infografik zu Bargeld-Trends im Einzelhandel in Deutschland; copyright: Glory...
Quelle: Glory Global Solutions

Banken ziehen sich zusehends aus der Fläche zurück. Allein in den letzten beiden Jahren wurden hierzulande etwa 2.200 Bankfilialen geschlossen. Eine aktuelle Studie von Oliver Wyman sagt für Deutschland sogar das große Bankensterben voraus: Bis 2030 soll die Zahl der Institute um 90 Prozent sinken.

Der Handel übernimmt die Rolle des Bargeldversorgers: Die hohe Nachfrage nach Bargeld führt zu Kooperationsmodellen von Handel und Banken in Form von Bargeld- bzw. Cash-Back-Services. Mittlerweile wird Bargeld europaweit öfter über Cash Back (7%) als am Bankschalter (6%) bezogen und das Netz von rund 50.000 Ladenkassen, an denen Abhebungen bis zu 200 Euro je Einkauf möglich sind, ist inzwischen fast so dicht wie jenes der Geldautomaten (über 58.000).

Moderne Cash-Management-Technologien helfen, neue Konzepte profitabel und sicher umzusetzen: Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Händler können überschüssiges Bargeld an den Kunden auszahlen, sparen beim Werttransportunternehmen und differenzieren sie sich vom Wettbewerb. Banken müssen nicht weiter in eigene SB-Geräte investieren oder Filialen vorhalten und sind dennoch in der Fläche präsent. Für Kunden ist die Bargeldversorgung sichergestellt und sie erfahren ein positives Einkaufserlebnis.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: iXtenso testet: REWE Pick&Go
13.03.2024   #App #Self-Checkout-Systeme

iXtenso testet: REWE Pick&Go

Neuer Testmarkt in Düsseldorf – überzeugt das Konzept?

REWE ist mit seinem Pick&Go-Konzept (testweise) in Düsseldorf an den Start gegangen. Wir haben den Store getestet!

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die...
27.02.2024   #Tech in Retail

Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die Lage versetzen, über sich hinaus zu wachsen

Die Besucher werden flexible und sichere SB-Lösungen, KI-fähige intelligente Services sowie Software-Lösungen für Unified Shopping kennenlernen

Auf der EuroCIS 2024 zeigt Toshiba Global Commerce Solutions unter dem Motto “Create Beyond what’s Possible” sein innovatives Lösungsportfolio ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit...
15.02.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel

Im vergangenen Jahr bezahlten Kundinnen und Kunden an der Kasse erneut häufiger mit ihrer girocard. Mit rund 7,5 Milliarden Bezahlvorgängen zeigt die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft erneut ein sehr stabiles Wachstum: Die Anzahl ...

Thumbnail-Foto: Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:...
03.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:

Zukunftsfitter SPAR in der Vollbadgasse

Der neue SPAR-Supermarkt in der Vollbadgasse im 17. Bezirk bietet nicht nur ein topmodernes, urbanes Sortiment, ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal