Firmennachricht • 21.07.2021

Compliance im Einzelhandel in disruptiven Zeiten

Compliance mit digitalen Filialrundgängen und Checklisten verbessern

In der Pandemie waren Einzelhändler gezwungen schnell zu handeln. Sie mussten Arbeitsabläufe in den Filialen spontan verändern: Von der Implementierung neuer Hygiene- und Reinigungsverfahren bis hin zu Änderungen bei Produktpräsentation und Warenverkauf. Weitreichende Veränderungen waren notwendig – und diese waren oft nicht einfach durchzuführen, zumal sie hunderte oder tausende Filialen betrafen und mehrere tausend Mitarbeiter geschult werden mussten, um die neuen Abläufe reibungslos umzusetzen. 

Zu Anfang der Pandemie war das Aufsetzen von neuen Prozessen schwierig und verlief teils chaotisch. Einzelhändler, die damals schnell Click & Collect und den Versand ab Lager in ihren Ketten einführten, mussten nicht nur ihre Filiallayouts ändern, um diese Prozesse zu verwalten, sondern auch den Mitarbeitern an der Front zeigen, wie sie Bestellungen schnell und korrekt ausführen. Bei der Implementierung derartig komplizierter Prozesse unter Hochdruck, bleiben Fehler natürlich nicht aus.

Mit solchen Problemen werden Einzelhändler allerdings häufiger konfrontiert, nämlich immer dann, wenn extreme Ereignisse stattfinden. Ob es sich um Unwetter wie Überflutungen oder Waldbränden handelt, zivile Unruhen oder ob auf ein verändertes Kundenverhalten zu reagieren ist – jedes Mal zieht das eine Prozessänderung nach sich. Im Anschluss gilt es, Fehler schnell und effizient zu beheben, damit die neuen Prozesse einwandfrei funktionieren und die Kunden weiterhin ein gutes Einkaufserlebnis erleben.

Anbieter
Logo: Zebra Technologies Germany GmbH

Zebra Technologies Germany GmbH

Ernst-Dietrich-Platz 2
40882 Ratingen
Deutschland
Kleines Geschäft bereitet sich auf die Wiedereröffnung nach der...
Quelle: iStock-1296458990

Compliance mit digitalen Filialrundgängen und Checklisten verbessern

Da die Einhaltung der Compliance im Filialnetzwerk mit manueller Bearbeitung äußerst aufwändig ist, lässt sich über eine Lösung wie Q-Walk mit digitalen Filialrundgängen und Checklisten sicherstellen, dass Filialen wichtige Richtlinien und Vorschriften einhalten und Best Practices folgen. Die Lösung identifiziert schnell die Bereiche, in denen Vorschriften nicht eingehalten werden und löst sofort Folgemaßnahmen für die betreffenden Mitarbeiter aus. Filialleiter und Mitarbeiter vor Ort können daraufhin Maßnahmen auf Basis von Best Practices ergreifen und aufgedeckte Probleme kurzfristig lösen.

Ein Beispiel sind Abstandsregelungen oder pandemiebezogene Beschilderungen. In den verschiedenen Phasen der Pandemie gab es immer wieder neue Richtlinien, die einen Austausch oder eine Änderung der Beschilderung erforderten, um die Kunden besser darüber zu informieren, wie sich diese Richtlinien auf das Einkaufsverhalten in der Filiale auswirken. Wenn ein Geschäft seine Beschilderung nicht oder nur teilweise geändert hätte, hätte das die Kunden verwirrt oder verunsichert und dies hätte zu Unzufriedenheit geführt.

Mit Filialrundgängen und digitalen Checklisten haben Außendienstmitarbeiter Einsicht in standortbezogene Berichte. Sie erkennen auf einen Blick, wie einzelne Filialen im Gesamtkontext performen. Auf dieser Basis können sie ihre Besuche priorisieren und anschließend per Mobilgerät bestimmte Bereiche genauer betrachten. Wenn es beispielsweise Probleme mit einer Beschilderung gibt, können sie sofort die Behebung veranlassen, indem sie automatisch oder manuell erstellte, priorisierte Folgeaufgaben an den Filialleiter senden.

Da die Auswertungen digital, zentralisiert und sofort im gesamten Unternehmen einsehbar sind, haben Filialleiter und Unternehmensverantwortliche Echtzeit-Zugriff auf die Ergebnisse sowie den Status von Folgeaufgaben. Wenn z.B. eine falsche Beschilderung nicht rechtzeitig entfernt oder ersetzt wurde, ist es einfach, den verantwortlichen Mitarbeiter darauf hinzuweisen, dass er sie aktualisieren muss.

Das erleichtert die Einführung neuer Aktivitäten und schafft einen durchgängigen, kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Da es in der Einzelhandelsbranche mit Sicherheit zu weiteren unvorhersehbaren Ereignissen kommen wird, sei es durch eine Pandemie, eine Naturkatastrophe oder andere plötzliche Veränderungen, bleibt die Notwendigkeit bestehen, neue Abläufe und Prozesse permanent zu verbessern. Mit intelligenten Filialauditlösungen haben Einzelhändler die Tools, die sie benötigen, um die Auswirkungen von Betriebsstörungen zu reduzieren, die Compliance-Raten zu verbessern und ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen.

Weitere Informationen, wie Sie die Einhaltung von Richtlinien in disruptiven Zeiten sicherstellen können, finden Sie in unserem neuesten Whitepaper "Effizienter Filialbetrieb für neue Ladenkonzepte“.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales...
08.01.2024   #Kundenzufriedenheit #Handel

KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales Wachstum für KMU

Überwindung von Grenzen: Wie Alibaba's Aidge KMU global unterstützt

Der globale Handel bietet KMU viele Vorteile. Er eröffnet den Zugang zu neuen Kunden und kann bei der Entwicklung ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: iXtenso testet: REWE Pick&Go
13.03.2024   #App #Self-Checkout-Systeme

iXtenso testet: REWE Pick&Go

Neuer Testmarkt in Düsseldorf – überzeugt das Konzept?

REWE ist mit seinem Pick&Go-Konzept (testweise) in Düsseldorf an den Start gegangen. Wir haben den Store getestet!

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die...
27.02.2024   #Tech in Retail

Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die Lage versetzen, über sich hinaus zu wachsen

Die Besucher werden flexible und sichere SB-Lösungen, KI-fähige intelligente Services sowie Software-Lösungen für Unified Shopping kennenlernen

Auf der EuroCIS 2024 zeigt Toshiba Global Commerce Solutions unter dem Motto “Create Beyond what’s Possible” sein innovatives Lösungsportfolio ...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit...
07.12.2023   #Tech in Retail #Verpackungen

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen

ALDI engagiert sich für eine verbesserte Trennung von Kunststoffverpackungen ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel