Interview • 09.11.2015

"Wir helfen Händlern, den Arbeitsaufwand für das Bargeldhandling deutlich zu reduzieren"

Interview mit Stephen Bergeron, APG, und Steve Roys, Cash Bases

Stephen Bergeron: Wir glauben, dass SMARTtill die kostengünstigste...
Stephen Bergeron: "Wir glauben, dass SMARTtill die kostengünstigste Technologie-Lösung für diesen Bereich auf dem heutigen Markt darstellt".
Quelle: APG Cash Drawer
Einer der wichtigsten Aspekte der jüngsten Fusion zwischen APG Cash Drawer und Cash Bases ist die intelligente Cash-Handling-Lösung SMARTtill, die nun auch auf dem nordamerikanischen Markt erhältlich sein wird. iXtenso hat mit Stephen Bergeron, V.P. Global Marketing bei APG und Steve Roys, Sales Director bei Cash Bases, über das Potenzial für die Lösung in Nordamerika gesprochen und mehr zu den weiteren neuen Produkten erfahren, welche die Unternehmen gemeinsam entwickeln werden.

Mr. Bergeron, warum war es so wichtig für APG, Zugang zu dieser Technologie zu erhalten?

Stephen Bergeron: APG glaubt, dass es eine intelligente Cash-Handling-Lösung wie SMARTtill ein enormes Potential besitzt. Und das nicht nur auf einzelnen Märkten, sondern weltweit. Einzelhändler sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die für das Bargeldhandling nötige Arbeit besser zu kontrollieren. Die SMARTtill-Lösung hilft ihnen dabei, den Arbeitsaufwand und die Menge an Bargeld, das unternehmensweit im Umlauf ist, zu reduzieren und bis zu 90 Prozent der Bestandsverluste zu verhindern. Wir glauben, dass SMARTtill außerdem die kostengünstigste Technologie-Lösung für diesen Bereich auf dem heutigen Markt darstellt.

Welches Potenzial sehen Sie für SMARTtill Lösung in den nordamerikanischen Markt zu sehen?

Die SMARTtill-Technologie ist in eine Geldlade integriert, die als...
Die SMARTtill-Technologie ist in eine Geldlade integriert, die als Peripheriegerät in das PoS System des Retailers integriert wird. Die Lade funktioniert über Integration mit dem Drucker und verwiegbare Münz- und Notenfächer.
Quelle: Cash Bases
Bergeron: Unserer Meinung nach ist Nordamerika bereit für eine Lösung wie SMARTtill. Im Rahmen des Fusionsprozesses hat das Management-Team von APG natürlich auch viele Gespräche mit dem Cash Bases-Führungsteam geführt und auch mit Retail-Managern aus den Handelsunternehmen und Mitarbeitern von Standorten gesprochen, an denen die SMARTtill-Lösung bereits installiert ist. Dabei haben wir festgestellt, dass die Trends in der operativen Führung von Handelsunternehmen in den Vereinigten Staaten ganz ähnlich sind wie die in Europa.

Wir glauben, dass die Einsparungsmöglichkeiten durchaus signifikant sind, insbesondere im LEH, in Fast Food-Restaurants und in Convenience-Stores. Diese drei Branchen verarbeiten etwa 30 bis 40 Prozent ihrer Transaktionen in bar und gerade im Fast Food-Bereich werden ohnehin 60 Prozent aller Transaktionen unter 10 Dollar mit Bargeld vorgenommen. Einzelhändler und Gastronomen gleichermaßen können also durch eine intelligente Cash-Handling-Lösung erhebliche Arbeitsersparnis realisieren den Bestandsverlust um bis zu 90 Prozent reduzieren.

APG und CB werden auch zusammenarbeiten, um neue Cash-Handling-Lösungen zu entwickeln. In welche Richtung wird die Arbeit der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in der Zukunft gehen?

Geldladen als Schubladen sind ebenfalls in 2 Größen verfügbar.
Einmal in...
Geldladen als Schubladen sind ebenfalls in 2 Größen verfügbar. Einmal in einer Standardbreite von 415mm und einmal in einer schmaleren Breite von 330mm.
Quelle: Cash Bases
Bergeron: Beide Unternehmen sind für ihre Innovationskraft bekannt. Mit Entwicklungen wie eben SMARTtill von Cash Bases oder APGs schlüsselloser Kassenschublade sowie der Produktreihe von Kassenschubladen mit NetPRO-Schnittstelle haben sich unsere Unternehmen eine exzellente Reputation erarbeitet. Die Tradition der Innovation wird auch weiterhin an erster Stelle stehen auch zusammen werden wir weiterhin besonders kundeorientierte Lösungen entwickeln. Wir werden und bei den Neuentwicklungen besonders auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der verschiedenen vertikalen Märkte konzentrieren und natürlich im Einzelfall auch die besonderen Anforderungen bestimmter Einzelhändler beachten.

Steve Roys: Die Überprüfung nach jeder Transaktion reduziert den...
Steve Roys: "Die Überprüfung nach jeder Transaktion reduziert den Bargeldverlust – der in der Regel bis zu 90 Prozent beträgt - deutlich."
Quelle: Cash Bases
Mr. Roys, können Sie uns etwas mehr darüber erzählen, wie die SMARTtill-Lösung funktioniert?

Steve Roys: SMARTtill zählt sofort nach jeder Transaktion automatisch den Inhalt jedes einzelnen Münz- und Scheinfaches der Kassenschublade. Die Informationen werden dem Händler dann elektronisch zur Verfügung gestellt und können verwendet werden, um Prozesse zu automatisieren, das Bestandsmanagement zu verbessern und Bargeldverluste zu vermeiden.

Welche genauen Vorteile bringt die Lösung dem Einzelhändler, der diese Technologie einsetzt?

Roys: Händler müssen sich nicht mehr auf die Genauigkeit jedes einzelnen Kassierers verlassen, die den Bestand in ihrer jeweiligen Kasse am Anfang oder am Ende ihrer Schicht zählen und müssen auch keine Stichproben zur Kontrolle durchführen. Damit wird  Bargeld für die Nutzung freigesetzt und die benötigten Mannstunden zur Feststellung des Bargeldbestands deutlich reduziert. Die Mitarbeiter können die gewonnene Zeit produktiv nutzen, um andere Aufgaben im Kundenservice zu übernehmen. Die Überprüfung nach jeder Transaktion reduziert den Bargeldverlust – der in der Regel bis zu 90 Prozent beträgt - deutlich.

Wie ergänzen sich die Produktportfolios von APG und CB ansonsten - abgesehen von dieser innovativen Lösung?

Roys: Cash Bases hat sich auf die Herstellung sehr hochwertige Produkte spezialisiert, mit denen auch ganz spezifische Probleme bestimmter Einzelhändler bewältigt werden können. In der Regel geht es hier um Anpassungen des Designs oder um individuelle Anforderungen in Bezug auf Sicherheit oder die Aufteilung der Fächer in der Kassenschublade. APG stellt Produkte eher generischer Natur her, die die Anbieter einer großen Zahl von Kunden verkaufen können, welche keine ganz speziellen Anforderungen an ihre Kassenschublade haben. Es gibt hier also überraschend wenige Überschneidungen, daher ergänzen die Portfolios der beiden Unternehmen sich sehr gut.

Interview: Daniel Stöter, iXtenso.com

Anbieter
Logo: APG Cash Drawer

APG Cash Drawer

4 The Drove
BN9 0LA Newhaven
UK

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales...
08.01.2024   #Kundenzufriedenheit #Handel

KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales Wachstum für KMU

Überwindung von Grenzen: Wie Alibaba's Aidge KMU global unterstützt

Der globale Handel bietet KMU viele Vorteile. Er eröffnet den Zugang zu neuen Kunden und kann bei der Entwicklung ...

Thumbnail-Foto: SALTO WECOSYSTEM: Neue Markenplattform für die Zukunft des modernen...
13.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

SALTO WECOSYSTEM: Neue Markenplattform für die Zukunft des modernen Zutrittsmanagements

SALTO Systems stellt mit SALTO WECOSYSTEM eine neue Markenplattform vor ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: Frag den Bot: Generative KI im Handel
02.01.2024   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Frag den Bot: Generative KI im Handel

Revolution im Handel: Die Ära der generativen KI und KI-Bots

Sie können Daten analysieren, Produkte betexten, Kundenfragen beantworten oder Code schreiben...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna