Firmennachricht • 14.11.2022

Baumarkt-Gigant XL-BYG führt digitale Preisschilder ein

Zur Eröffnung in Dänemark 8.500 elektronische Regaletiketten von Delfi Technologies installiert

Im Juli 2022 wurde der neu gebaute XL-BYG Tømmergården in Viborg, Dänemark, eröffnet. Mit einer Größe von 10.000 m2 und mehreren tausend Artikeln auf Lager, ist dieser Baumarkt an Vielfalt nicht mehr zu überbieten. Im Rahmen der Eröffnung des Marktes wurden 8 500 elektronische Regaletiketten von Delfi Technologies installiert.

Anbieter
Logo: Delfi Technologies GmbH

Delfi Technologies GmbH

Dorfstrasse 7 – 9
24232 Schönkirchen
Deutschland
Ein elektronisches Regaletikett
Quelle: Delfi Technologies

Der neue Baumarkt ersetzt den alten XL-BYG am Randersvej in Viborg und bietet doppelt so viel Platz. 2016 wurde XL-BYG in Viborg Teil von Tømmergaarden, das heute 17 Märkte in Nord- und Mitteljütland hat.

Der Markt in Viborg ist der erste, in dem sich Tømmergården für die Einführung elektronischer Regaletiketten von Delfi Technologies entschieden hat. Das Unternehmen ist auch dabei, die gleiche Lösung in einem Baumarkt in Nykøbing Mors zu implementieren. Dies geschieht im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie, mit der das Unternehmen sein Geschäft noch digitaler machen will, als es heute schon ist.

"Vor allem die Baubranche ist derzeit steigenden und schwankenden Einkaufspreisen ausgesetzt. Daher war es für uns wichtig, dass wir unsere Erträge aufrechterhalten können, indem wir unsere Preise und Preisschilder einfach auf einen aktuellen Preis umstellen können", so Brian Kudsk, IT-Manager bei XL-BYG Tømmergaarden.

Alle 8.500 Schilder werden in Echtzeit aktualisiert

Die digitalen Preisschilder bei XL-BYG werden mit einer Knopfzellenbatterie betrieben, die eine typische Batterielebensdauer von etwa 5 Jahren hat. Die Schilder werden über eine Funkantenne aktualisiert, die Produktinformationen und Preise innerhalb weniger Sekunden an alle 8.500 Schilder sendet. Die Software, die alle Schilder steuert, befindet sich in der Cloud und ist mit dem ERP-System des Marktes verbunden. Auf diese Weise verfügt der Baumarkt immer über aktuelle Preise und Informationen auf den Schildern.

Die Schilder, die in vielen verschiedenen Größen erhältlich sind, können auch verschiedene Arten von Layouts und Informationsbereichen haben. In enger Zusammenarbeit mit dem IT-Manager von XL-BYG Tømmergaarden hat Delfi Technologies einige spezifische Layouts und Funktionen entwickelt, die für den Betrieb des Unternehmens besonders wichtig waren.

Ein großer Wunsch von Brian war die Möglichkeit, fehlende Standorte für Artikel direkt auf den Schildern anzuzeigen. Bei über 8.000 Artikeln im Sortiment ist es ein wichtiger Faktor, den Artikel zu finden und zu wissen, dass er auch in den Regalen vorhanden ist. Deshalb wird auf den Schildern jetzt eine unverkennliche Linie angezeigt, wenn dem Artikel im System kein Standort zugeordnet ist.

Besserer Überblick über den Lagerbestand in der Filiale

Ein weiterer wichtiger Punkt für Brian war die Möglichkeit, Produkte sichtbar zu machen, bei denen die Bestandszahlen in den Systemen nicht mit denen im Regal übereinstimmen oder umgekehrt. Daher wurden Produkte, die ein Minus in den Bestandszahlen haben, mit zwei dünnen Linien auf dem Schild sichtbar gemacht. Auf diese Weise kann das Personal die Systeme korrigieren, indem es einfach die beiden Linien auf dem Schild mit dem vergleicht, was im Regal steht.

Stehen zehn Packungen mit Schrauben im Regal, aber das Vorzeichen zeigt ein Minus an, so wird dies korrigiert, wenn ein Mitarbeiter dies beim Abräumen oder Nachfüllen von Produkten in der Nähe des Regals bemerkt. Auf diese Weise werden nicht zu viele Artikel für die Filiale über das automatische Bestellsystem bestellt.

"Einer der Bereiche, in denen Delfi besonders stark ist, ist seine neue App. Wir nutzen die App, die auf Smartphones und Handheld-Terminals verwendet werden kann, um neue Artikel mit den digitalen Preisschildern zu verknüpfen und den Betriebsstatus unserer Schilder und Antennen zu sehen. Aber auch, um zwischen den Designs auf den Schildern zu wechseln, wenn wir den Standort eines Artikels mit einem Pfeil nach oben oder unten markieren müssen", erklärt Brian Kudsk.

Ein elektronisches Regaletikett
Quelle: Delfi Technologies

Ein noch besseres Erlebnis und noch besserer Kundenservice

Brian hat auch ein kleines Dreieckssymbol auf dem Schild angebracht, das anzeigt, dass das Produkt entweder ausläuft, nicht mehr wiederkommt oder auf andere Weise angibt, dass der Platz im Regal für andere Produkte genutzt werden kann, wenn es leer ist, oder um dem Kunden schnell eine Antwort geben zu können, dass das Produkt ausläuft.

Diese verschiedenen Optionen entlasten das Personal und sorgen für enorme Zeitersparnisse. Zeit, die nun genutzt werden kann, um den Kunden ein noch besseres Erlebnis und einen noch besseren Service zu bieten.

Über XL-BYG

XL-BYG ist die größte Baumarktkette Skandinaviens mit über 250 Filialen. Die Gruppe hat einen Gesamtumsatz von ca. 8 Milliarden DKK. XL-BYG betreibt auch einen gut sortierten Webshop mit Baumaterialien und Artikeln für Haus und Garten. XL-BYG ist eine freiwillige Kette. Das bedeutet, dass die einzelnen Geschäfte unabhängige Unternehmen sind. Alle Geschäfte verfügen über eine lange Berufstradition und sind gleichzeitig fest in ihrer Region verwurzelt. Einige der Inhaber sind in der 3. oder 4. Generation im Geschäft.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf...
07.03.2024   #Self-Checkout-Systeme #POS-Software

Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf

Innovative Technology (ITL) berichtete letzte Woche von einer erfolgreichen EuroCIS in Düsseldorf, wo die Organisatoren einen Besucherrekord verkündeten. Die EuroCIS bietet einen exklusiven Hotspot für Retail Technology in Europa, ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2024 – Technology-Special
11.12.2023   #Online-Handel #E-Commerce

EuroCIS 2024 – Technology-Special

Die aktuellsten Technologie-Lösungen und Trends für dich und den Einzelhandel

Zur EuroCIS 2022 vom 27. bis 29. Februar 2024, the Leading Trade Fair for Retail Technology, schauen wir uns alle wichtigen und aktuellen Themen rund um Technologie im Handel an: AI und Machine Learning, Payment, Connected Retail, Seamless Store und Smart Energy Management und noch viele mehr.

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:...
03.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:

Zukunftsfitter SPAR in der Vollbadgasse

Der neue SPAR-Supermarkt in der Vollbadgasse im 17. Bezirk bietet nicht nur ein topmodernes, urbanes Sortiment, ...

Thumbnail-Foto: Extenda Retail:  KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf...
22.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Extenda Retail: KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf EuroCIS

Nach starker Akzeptanz in den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten setzt Extenda Retail seine Kampagne gegen Warenschwund mit der Einführung seiner SSLP-Lösung in Deutschland fort ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit...
07.12.2023   #Tech in Retail #Verpackungen

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen

ALDI engagiert sich für eine verbesserte Trennung von Kunststoffverpackungen ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna