Firmennachricht • 27.04.2017

Erfolgreiche Einzelhändler investieren rund 69 Prozent mehr in IT als Wettbewerber

Drei strategische Kernbereiche sind erfolgsentscheidend: Nahtloses Einkaufserlebnis, Personalisierung und Filialtransformation

Einzelhändler, die verstärkt in Technologie investieren, erzielen höheres Umsatzwachstum. Dies zeigt eine gemeinsame Studie der IHL-Group mit NCR, einem führenden Anbieter für Omnichannel-Lösungen.

Der „Unified Commerce-Landscape Report“ von NCR und dem Marktforschungsunternehmen IHL Group kommt zu dem Ergebnis: Einzelhändler, die in Technologien für ein nahtloses Einkaufserlebnis, Personalisierung und Filialtransformation investieren, können ihren Umsatz verdoppeln.

Anbieter
Logo: NCR GmbH

NCR GmbH

Steinerne Furt 67
86176 Augsburg
Deutschland
Foto: Erfolgreiche Einzelhändler investieren rund 69 Prozent mehr in IT als...
Quelle: NCR

Die Studie unterteilt die Einzelhändler abhängig vom Umsatzwachstum in zwei Kategorien und untersucht ob und inwieweit sie 30 unterschiedliche Unified-Commerce-Funktionalitäten einsetzen. Es zeigte sich, dass diejenigen Einzelhändler signifikante Umsatzvorteile erzielen, die auch entsprechende Technologien einsetzen. Dazu gehören:

  • Einzelhändler, die ihr Personal mit mobilen Verkaufstools ausstatten, konnten ein um 77 Prozent höheres Umsatzwachstum verzeichnen als ihre Konkurrenten. Händler, die mobile Kassen einsetzten, konnten sogar 92 Prozent mehr Umsatz erzielen. Einzelhändler, die ihren Mitarbeitern im Geschäft WLAN anbieten, konnten den Absatz sogar um 663 Prozent gegenüber Wettbewerbern steigern, die diesen Service nicht anbieten.  
  • Handelsunternehmen, die ihre Cross-Channel-Dienste aktiv vermarkten, erzielten bis zu 110 Prozent mehr Umsatz. 107 Prozent mehr Umsatz erzielten Händler im Durchschnitt, die in allen Kanälen persönliche Präferenzen der Kunden reflektiert. Händler, die Bonus- und Treueprogramme in Echtzeit aktualisieren, erreichten Umsatzvorteile von 84 Prozent
  • Nahtloses Einkaufserlebnis: Händler, die Kundennachfrage durch Cross-Channel-Funktionalitäten vorhersagen, verzeichnen 102 Prozent mehr Umsatzwachstum. 18 Prozent Umsatzvorteil gegenüber Wettbewerbern erreichen wiederum Einzelhändler, die Auftragsverwaltungssysteme einsetzen – die Grundlage für Unified Commerce.
Foto: Erfolgreiche Einzelhändler investieren rund 69 Prozent mehr in IT als...
Quelle: NCR

Die erfolgreichsten Einzelhändler konzentrierten sich darüber hinaus auf einen weiteren Bereich: Filialmitarbeitern relevante Daten und Analysen zur Verfügung zu stellen. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) in dieser Kategorie geben ihrem Personal mit Analysen wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Kundeninteraktion an die Hand.

„Traditionelle Einzelhändler nehmen es mit dem Online-Wettbewerb auf, da sie erkennen, wie sie das Einkaufserlebnis im Ladengeschäft zu ihrem Vorteil nutzen können“, so Stefan Clemens, Area Sales Leader Retail bei NCR. „Unsere Studienergebnisse unterstreichen den enormen Wert, den Investitionen in Technologien für Handelsunternehmen haben, um Kunden online und offline ein einheitliches und reibungsloses Einkaufserlebnis bieten und sie so dauerhaft zu binden.“

Die in der Studie nach Umsatz führenden Einzelhändler investieren durchschnittlich 69 Prozent mehr in ihre IT als die übrigen Umfrageteilnehmer. Stefan Clemens betont: „Dabei geht es nicht um die Summe der Aufwendungen. Vielmehr haben erfolgreiche Einzelhändler erkannt, dass sie sich mehreren Themen gleichzeitig widmen müssen, um die Vorteile aus ihren IT-Investitionen optimal ausschöpfen zu können.“

„IT-Investitionen sind kein reiner Kostenfaktor, sondern vielmehr eine strategische Ressource für das Unternehmenswachstum“, erklärt Greg Buzek, Präsident der IHL Group. „Die Ausgaben haben Einfluss darauf, wie gut Einzelhändler ihre wichtigsten strategischen Prioritäten in Einklang bringen können. Dazu gehören ein nahtloses Einkaufserlebnis und das Bestreben, einen Wow-Effekt im Laden zu erzielen und damit eine dauerhafte Kundenbindung zu erzielen. Ohne das entsprechende Budget, können Einzelhändler einfach nicht mithalten und sind dadurch besonders gefährdet.“

Umfrageteilnehmer waren 90 große Einzelhandelsketten in den USA und Großbritannien aus den Kategorien: Allgemeine Einzelhändler, wie beispielsweise Kaufhäuser, Gebrauchsgüter- und Textilhändler, sowie Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und Supermarktketten. Basierend auf den Ergebnissen hat NCR ein Benchmarking-Tool entwickelt mit dem Einzelhändler weltweit über einen einfachen Online-Fragebogen ermitteln können, wie sie im Vergleich zu den befragen Unternehmen stehen und in welchen Bereichen sie Nachholbedarf haben.

Die Studie und der Fragebogen sind unter folgendem Link erhältlich: www.ncr.com/howgreenisyourgrass

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit...
07.12.2023   #Tech in Retail #Verpackungen

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen

ALDI engagiert sich für eine verbesserte Trennung von Kunststoffverpackungen ...

Thumbnail-Foto: Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit...
15.02.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel

Im vergangenen Jahr bezahlten Kundinnen und Kunden an der Kasse erneut häufiger mit ihrer girocard. Mit rund 7,5 Milliarden Bezahlvorgängen zeigt die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft erneut ein sehr stabiles Wachstum: Die Anzahl ...

Thumbnail-Foto: Extenda Retail:  KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf...
22.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Extenda Retail: KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf EuroCIS

Nach starker Akzeptanz in den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten setzt Extenda Retail seine Kampagne gegen Warenschwund mit der Einführung seiner SSLP-Lösung in Deutschland fort ...

Thumbnail-Foto: KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales...
08.01.2024   #Kundenzufriedenheit #Handel

KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales Wachstum für KMU

Überwindung von Grenzen: Wie Alibaba's Aidge KMU global unterstützt

Der globale Handel bietet KMU viele Vorteile. Er eröffnet den Zugang zu neuen Kunden und kann bei der Entwicklung ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna