Firmennachricht • 06.08.2014

Freundliche Aussichten für die Securitas Wolke

Sicherheitsdienstleister bietet jetzt Videofernüberwachung (RVS - Remote Video Solutions) an

Kunden erhalten ein Plus an Sicherheit, ohne in zusätzliche Kosten für...
Kunden erhalten ein Plus an Sicherheit, ohne in zusätzliche Kosten für aufwendige Sicherheitstechnik, System-Administration oder in personelle Sicherheitsdienste zu investieren.
Quelle: SECURITAS Deutschland Holding GmbH & Co KG

Securitas erweitert sein Portfolio um cloud-basierte Managed Video Services (Video Surveillance as a Service, VSaaS) in Deutschland. Damit bietet der Kompetenzpartner für Sicherheit seinen Kunden vielfältige, Dienstleistungen im Bereich der Videofernüberwachung (RVS - Remote Video Solutions) an.

Der Kunde spart zusätzliche Kosten für Neuinvestitionen und profitiert von einer höheren Sicherheit. Er kann seine betriebliche Effizienz optimieren, sowie Aufwand und Kosten reduzieren. Im Ergebnis steigt die Rentabilität. Darüber hinaus profitieren Kunden vom Wissen und der Kompetenz der versierten Securitas Spezialisten.

Die Videoaufnahmen der Kunden werden in der Securitas eigenen, deutschen Cloud gespeichert. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. „Das Cloud-Computing in Deutschland wächst rasant um rund 35 Prozent  pro Jahr. Deutsche Cloud-Anbieter haben laut Experten einen Standortvorteil, wenn sie auf den Kundenwunsch nach hoher Sicherheit eingehen.“, so der VDI Verlag in den vdi-nachrichten.com, Deutschlands meinungsbildender Wochenzeitung für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Was die Cloud-Infrastruktur der deutschen Securitas Wolke von bisherigen Lösungen abgrenzt, ist der „Made in Germany“ Charakter. Aktuell wird der Markt von Lösungen aus Übersee dominiert. Dort gespeicherte Daten unterliegen eben nicht den strengen Datenschutzrichtlinien Deutschlands. Oft ist der Speicherort der ausgelagerten Daten nicht eindeutig nachweisbar.

Securitas als eines der Vorreiterunternehmen der Sicherheitsbranche kennt die Anliegen der Kunden. „Wo speichern Sie unsere Daten? Was passiert mit den Aufnahmen? gehören zu den Standardfragen unserer Kunden“ kommentiert Joachim Hild, Leiter der Produktlinie Remote Video Solutions bei der Securitas Technical Solutions in Deutschland.

„Die Mehrzahl der ansässigen Unternehmen legt großen Wert darauf, dass deren Daten in Deutschland gespeichert und verarbeitet werden.“ so René Helbig, Chief Technical Officer (CTO) der Securitas Holding GmbH. „Kunden, die unser Sicherheitspaket der audiovisuellen Fernüberwachung nutzen, erhöhen Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Sie ergänzen ihre Infrastruktur mit einem zusätzlichen Paket, das vorausschauende und umfangreiche Sicherheit bietet.“

Kunden erhalten so ein Plus an Sicherheit, ohne in zusätzliche Kosten für aufwendige Sicherheitstechnik, System-Administration oder in personelle Sicherheitsdienste zu investieren.

Anbieter

SECURITAS Deutschland Holding GmbH & Co KG

Hallesches Ufer 74-76
10963 Berlin
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2024 – Technology-Special
11.12.2023   #Online-Handel #E-Commerce

EuroCIS 2024 – Technology-Special

Die aktuellsten Technologie-Lösungen und Trends für dich und den Einzelhandel

Zur EuroCIS 2022 vom 27. bis 29. Februar 2024, the Leading Trade Fair for Retail Technology, schauen wir uns alle wichtigen und aktuellen Themen rund um Technologie im Handel an: AI und Machine Learning, Payment, Connected Retail, Seamless Store und Smart Energy Management und noch viele mehr.

Thumbnail-Foto: Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit...
15.02.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel

Im vergangenen Jahr bezahlten Kundinnen und Kunden an der Kasse erneut häufiger mit ihrer girocard. Mit rund 7,5 Milliarden Bezahlvorgängen zeigt die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft erneut ein sehr stabiles Wachstum: Die Anzahl ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:...
03.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:

Zukunftsfitter SPAR in der Vollbadgasse

Der neue SPAR-Supermarkt in der Vollbadgasse im 17. Bezirk bietet nicht nur ein topmodernes, urbanes Sortiment, ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Anbieter

EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre