Advertorial • 01.02.2019

Smartwatches können mehr

CASIO bringt Wearables in die Welt des Handels

CASIO steht für höchste Hardwarequalität, außergewöhnliche Robustheit, zuverlässige Projektabwicklung und schnellen Support im Bereich der mobilen Datenerfassung.

Vor rund 20 Jahren wurde der Geschäftsbereich Mobile Industrial Solutions gegründet, der sich zu einem starken Partner für Systemintegratoren in Europa entwickelt hat. In diesem Jahr wird das Unternehmen seine erste Smartwatch auf den Markt bringen, die speziell für den professionellen Einsatz in Handel und Industrie entwickelt wurde.

Auf der EuroCIS 2019, die vom 19. bis 21. Februar in Düsseldorf stattfindet, präsentiert CASIO die neue Smartwatch erstmals dem Fachpublikum aus dem Bereich Einzelhandel.

Anbieter
Logo: Casio Europe GmbH

Casio Europe GmbH

CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Eine Armbanduhr mit Icons drauf; copyright: CASIO
Quelle: CASIO

Smartwatches für den persönlichen Gebrauch gibt es schon länger – sie sind via Bluetooth-Technologie mit dem Smartphone ihres Trägers verbunden. Sie zeigen Benachrichtigungen an, erheben Daten und erlauben dem User, andere Geräte anzusteuern. Spezielle Uhren für Outdoor-Aktivitäten sind zudem besonders widerstandsfähig und langlebig.

Wearables, die robust, flexibel und vernetzt sind, eigenen sich aber potenziell auch hervorragend für den professionellen Einsatz wie z. B. im Einzelhandel. Die Chancen gezielter Smartwatch-Nutzung am Arbeitsplatz wurden jedoch bisher wenig wahrgenommen. CASIO will das ändern – mit einem Gerät, das speziell auf die Organisation und Prozessoptimierung moderner Arbeitsabläufe zugeschnitten ist.

Eine Smartwatch als perfekter Partner für Prozessoptimierung

Kassenbesetzung, Geräteprüfung oder Warenannahme – diese typischen Einzelhandelsabläufe mussten bisher größtenteils manuell überwacht werden, doch die Smartwatch verspricht Abhilfe: sie vernetzt Mitarbeiter mit Mitarbeitern, Systeme mit Systemen und Mitarbeiter mit Systemen. Sobald Handlungsbedarf besteht, wird eine Benachrichtigung versandt (z. B. Kollege an Kollegen: „Bitte Kasse 2 besetzen“, Snack-Automat an Mitarbeiter: „Bitte Schinkensandwiches nachfüllen“). Weiterhin ist es möglich, relevante Mitarbeitergruppen gezielt anzusprechen, ohne andere Mitarbeiter oder Kunden zu stören. So wird beispielsweise die Anfrage, eine neue Kasse zu öffnen, in der Regel über Lautsprecher angekündigt. Mit der Smartwatch hingegen werden nur infrage kommende Mitarbeiter benachrichtigt. Diese können die Anfrage mit nur einem Klick annehmen oder ablehnen – andere Kollegen können derweil ihre Aufgaben ungestört weiterverfolgen.

Photo
Quelle: CASIO

Ausgezeichnete Hardware trifft auf erprobten B2B-Kundenservice

Die CASIO Smartwatch ist die ideale Basis für ein Wearables-Konzept im B2B-Bereich. Wear OS von Google unterstützt WLAN- und Bluetooth-Konnektivität und zahlreiche Funktionen. Dank einer besonders langen Akkulaufzeit ist das Gerät ideal für lange Einsätze geeignet. Die offene Architektur bietet beste Voraussetzungen für die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen.

Mit der Einführung einer Smartwatch für Geschäftsanwendungen verbindet CASIO sein langjähriges Armbanduhren-Know-how mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich B2B-Lösungen. Das Unternehmen ist nicht nur ein führender Hersteller mobiler Datenerfassungsgeräte und Experte auf dem Gebiet der Prozessoptimierung, sondern bietet darüber hinaus B2B-Expertise und einen Kundensupport, den keiner der großen B2C-orientierten Wettbewerber aufweist. Somit ist CASIO der ideale Partner, wenn es um die Einführung von Wearables zur Prozessoptimierung im Einzelhandel geht.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2024 – Technology-Special
11.12.2023   #Online-Handel #E-Commerce

EuroCIS 2024 – Technology-Special

Die aktuellsten Technologie-Lösungen und Trends für dich und den Einzelhandel

Zur EuroCIS 2022 vom 27. bis 29. Februar 2024, the Leading Trade Fair for Retail Technology, schauen wir uns alle wichtigen und aktuellen Themen rund um Technologie im Handel an: AI und Machine Learning, Payment, Connected Retail, Seamless Store und Smart Energy Management und noch viele mehr.

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Anbieter

Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg