Firmennachricht • 11.02.2021

Visual Merchandising: Einkaufswelten inszenieren mit perfekter Umsetzung

Detailgenaue Überprüfung mit Foto-Feedback

Foto: Visual Merchandising: Einkaufswelten inszenieren mit perfekter Umsetzung...
Quelle: Reflexis / iStock

Visual Merchandising? Wahrscheinlich denken die meisten dabei zunächst an Schaufenstergestaltung und Dekoration. Dass jedoch im Einzelhandel die gesamte Fläche – mit allen Regalplätzen und Produkten – zur Planung des Visual Merchandising gehört, ist vielen nicht bewusst.

Das Thema ist also von wesentlicher Bedeutung für den Einzelhandel, zumal Einzelhändler an dieser Stelle an der so wichtigen Kosten- und Umsatzschraube drehen können. So lassen sich auf der Seite des Aufwands beispielsweise durch effektivere Aufgabenumsetzung in der Filiale Effizienzsteigerungen im Visual Merchandising erzielen, die sich wiederum positiv auf das Einkaufserlebnis der Kunden auswirken und damit den Umsatz verbessern.

Anbieter
Logo: Zebra Technologies Germany GmbH

Zebra Technologies Germany GmbH

Ernst-Dietrich-Platz 2
40882 Ratingen
Deutschland
Foto: Visual Merchandising: Einkaufswelten inszenieren mit perfekter Umsetzung...
Quelle: Reflexis / iStock

1. Die Aufmerksamkeit der Kunden gewinnen

Wie gewinnen Einzelhändler die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden? Visual Merchandising – also optische und akustische Reize zu setzen – lautet das Patentrezept. Denn die Aufmerksamkeit ist ein knappes und begehrtes Gut. Starke Marken umwerben deshalb die Kunden mit ihrer Inszenierung. Doch welche Werbebotschaften kommen an? Und wie können Sie sicherstellen, dass die Werbung in Ihrer Filiale optimal in Szene gesetzt wird? Visual Merchandising spielt hier eine immer wichtigere Rolle.

2. Warum Regalplatzierung den Kauf beeinflusst

Zum Visual Merchandising gehört es, Produkte so aufzustellen, dass sie die Aufmerksamkeit und das Interesse der Kunden wecken. Das geschieht beispielsweise durch die Dekoration von Schaufenstern und die Gestaltung des Eingangsbereiches in Supermärkten. Dort stehen häufig Aktionswaren, die Kaufimpulse auslösen sollen, obwohl sie nicht zu den täglich notwendigen Waren gehören.

Auch die Sortimentsgestaltung in den Regalen ist Bestandteil des Gesamtkonzepts. Höherwertige Artikel oder Markenprodukte werden auf Augenhöhe der Kunden und in der Griffzone platziert, günstigere Artikel werden in unteren Bereichen des Regals aufgestellt.

Einzelhändler gestalten durch die Dekoration mit thematisch stimmigem Zubehör, jahreszeitlichen Aufbauten und Displays einen attraktiven Point of Sale, der das Einkaufserlebnis wesentlich verbessert. Das Ziel ist es, Emotionen und daraus resultierende Kaufbereitschaft zu wecken. Jeder kennt saisonale und stimmungsvolle Warenpräsentation mit farbenfrohen Dekorationen zum Beispiel zur Osterzeit.

3. Auf die Nutzung der Fläche kommt es an 

Visual Merchandising ist deshalb so wichtig, weil die effektive Nutzung der physischen Fläche für den Erfolg jedes Einzelhändlers von essenzieller Bedeutung ist. Jeder Quadratmeter Fläche verursacht Kosten: Die Produkte stehen auf der Fläche und die Kunden betreten und durchlaufen die Fläche, bevor sie – im Idealfall – einen Kauf tätigen.

Damit die Planung der Verkaufsfläche und die Frage, welche Produktpräsentationen wohin gehören, nicht dem Zufall überlassen bleibt, helfen Planogramme Einzelhändlern dabei, die Nutzung ihrer Flächen zu planen. Auf dieser Basis können sie auch Daten sammeln, mit denen sie intelligentere Visual-Merchandising-Entscheidungen treffen können, um den Umsatz im Laden zu steigern.

4. Was ist ein Planogramm?

Planogramme sind detaillierte Zeichnungen eines Ladenlayouts mit besonderem Augenmerk auf der Produktplatzierung. Als schematischer Plan zeigen sie, wie eine umsatzförderliche Präsentation von Waren in einem Geschäft aussieht.

Ein solcher Regalplatzplan oder Raumplan ist jedoch nicht nur eine visuelle Darstellung der Gänge, Auslagen und Warenpräsentation eines Geschäfts, sondern definiert exakt, wo bestimmte Produkte platziert sind – also das genaue Regal und die Position, in dem ein Artikel aufbewahrt wird.

Besonders nützlich ist ein Planogramm für große Einzelhändler oder Lebensmittelgeschäfte, die viele Produkte (und Produktkategorien) von einer Vielzahl von Lieferanten führen und viel Platz zu füllen haben. Die Verwendung von Planogrammen für die Planung des Ladenlayouts hat zwei große Vorteile: die Maximierung des Umsatzes und die Platzoptimierung.

5. Wie Foto-Feedback Sie bei der Umsetzung unterstützt 

Industrie und Handel betreiben viel Aufwand beim Markenaufbau, bei Verkaufsaktionen und Promotionen. Denn kundenzentrierte Aktionen in der Filiale wirken sich positiv auf den Mehrabsatz aus. Umgekehrt gilt: Wenn Visual Merchandising und Promotionen nicht optimal umgesetzt werden, schmälert das den Gewinn.

Mit Q-Visual von Reflexis können Sie Ihr Visual Merchandising in Echtzeit mit Fotos Ihrer Flächen abgleichen. Hierzu müssen die Mitarbeiter nur ein Foto von den betreffenden Produkten in Ihrer Filiale aufnehmen und dieses an Ihre zuständige Abteilung, zum Beispiel Marketing, senden. Die Abteilung kann dann unmittelbar Feedback geben.

Zum Beispiel hat eine Filiale die Aufgabe, im Frühling einen Aufsteller zu platzieren. Nachdem ein Mitarbeiter das Display aufgestellt hat, macht er davon Fotos mit dem Smartphone und sendet diese an die Marketingabteilung. Das Marketing kann das Foto ansehen und direkt in dem Foto arbeiten, indem Anmerkungen auf dem Foto gemacht werden. Marketingmitarbeiter können Textanmerkungen schreiben und das Foto an die Filiale zurücksenden. So ist ein Austausch ohne Reibungsverluste möglich. Einerseits ist die präzise Umsetzung gewährleistet und zweitens ist ein einfacher Feedback-Prozess per Foto möglich.

Darüber hinaus lassen sich die Fotos von Aufbauten auch für die Kommunikation mit den Lieferanten nutzen. Hier kann schnell ein Nachweis geliefert werden, wie die Umsetzung erfolgt ist. So lassen sich Unterlagen für Werbekostenzuschüsse leicht beibringen.

Visual Merchandising kann ein aufwändiger Prozess sein, der sich dann erst richtig auszahlt, wenn die Umsetzung entsprechend effektiv ausgeführt wird. Eine Optimierung des Workflows soll daher den eingesetzten Budget- und Zeitaufwand insgesamt verbessern. Das gelingt nachweislich mit dem Real Time Task Manager von Reflexis: Im Alltag ist in den meisten Einzelhandelsgeschäften eine Aufgabenumsetzung von circa 70 % üblich. Die Informationsflut, die diversen nicht vernetzten Systeme, erschweren die Kommunikation. Durch den Einsatz der Aufgabenumsetzungslösung von Reflexis steigert sich die Quote der Aufgabenumsetzung auf 95 %.

Mit Foto-Feedback ist es sehr einfach, die Umsetzung von Promotionen, Fensteraufbau und Compliance zu prüfen. Möchten Sie mehr erfahren? Machen Sie eine Kaffeepause mit Reflexis und besuchen Sie am 25. Februar 2021 das kostenlose Webinar: Wie Fotofeedback Visual-Merchandising-Aktionen sicherstellt

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die...
27.02.2024   #Tech in Retail

Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die Lage versetzen, über sich hinaus zu wachsen

Die Besucher werden flexible und sichere SB-Lösungen, KI-fähige intelligente Services sowie Software-Lösungen für Unified Shopping kennenlernen

Auf der EuroCIS 2024 zeigt Toshiba Global Commerce Solutions unter dem Motto “Create Beyond what’s Possible” sein innovatives Lösungsportfolio ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2024 – Technology-Special
11.12.2023   #Online-Handel #E-Commerce

EuroCIS 2024 – Technology-Special

Die aktuellsten Technologie-Lösungen und Trends für dich und den Einzelhandel

Zur EuroCIS 2022 vom 27. bis 29. Februar 2024, the Leading Trade Fair for Retail Technology, schauen wir uns alle wichtigen und aktuellen Themen rund um Technologie im Handel an: AI und Machine Learning, Payment, Connected Retail, Seamless Store und Smart Energy Management und noch viele mehr.

Thumbnail-Foto: Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf...
07.03.2024   #Self-Checkout-Systeme #POS-Software

Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf

Innovative Technology (ITL) berichtete letzte Woche von einer erfolgreichen EuroCIS in Düsseldorf, wo die Organisatoren einen Besucherrekord verkündeten. Die EuroCIS bietet einen exklusiven Hotspot für Retail Technology in Europa, ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg