Firmennachricht • 06.10.2017

Wie Mobilcomputer unser Bargeld sicher machen

Innovative Technik von Casio und ALVARA macht Geldtransporte sicher und transparent

Casio IT-G400 Full-Touch-Handheld
Casio IT-G400 Full-Touch-Handheld
Quelle: Casio Mobile Industrial Solutions

Ob es in ferner Zukunft noch Bargeld geben wird ist ungewiss. Nach wie vor bestätigen Studien allerdings, dass es das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel ist. Unternehmen wie ALVARA und Casio sorgen dafür, dass die Bargeldprozesse durch Digitalisierung fit für die Zukunft gemacht werden. Das kann dabei helfen, dass Münzen und Scheine sicher transportiert werden und möglichst jederzeit und an jedem Ort verfügbar sind.

Die Liste der Möglichkeiten zum bargeldlosen Bezahlen wächst kontinuierlich. Vom Einzelhändler bis zu Banken haben viele Seiten gute Argumente, den Bargeldverkehr in Zukunft weitestgehend einzustellen. Noch sind aber größere Mengen an Münzen und Scheinen im Umlauf, die Euro-Bargeldmenge wächst und – anders als etwa in Schweden – ist Bargeld der Deutschen liebstes Zahlungsmittel.

Was kaum jemand weiß: Eine ganze Branche beschäftigt sich fast ausschließlich damit, diese Bargeldströme am Laufen zu halten und vor Kriminellen zu schützen. Beim Werte- und Bargeldtransport geht in erster Linie um ‚Track & Trace’, also die IT-gestützte Dokumentation der Haftungsübergänge in Echtzeit. Was heute im privaten Sektor als Sendungsverfolgung bekannt ist, entwickelte Alvara vor rund 20 Jahren mit dem Hardwarehersteller Casio. Die Echtzeit-Transparenz des gesamten Prozesses wird durch die ständige Verbindung des Tour-Handhelds, auf dem die Alvara Logistic App arbeitet, mit Alvara Interactive Cash Control (ICC), der Plattform für die Bargeldsteuerung, gewährleistet. Der Zugriff auf eine ausfallsichere Cloud, in der alle Daten zentral gespeichert sind, erfolgt über verschlüsselte Verbindungen und vereinfacht das interne oder externe Reporting.

Möglich machten das schon damals kleine tragbare Handheld-Terminals. Heute sind diese Mobilcomputer stark weiterentwickelt und hoch technologisiert. „Unser neuestes Modell IT-G400 ist extrem robust,“ sagt Thomas Uppenkamp, Leiter des Bereichs Mobile Industrial Solutions bei der Casio Europe GmbH, „es widersteht Wasser und Staub, verträgt Temperaturschwankungen und übersteht sogar Stürze aus auf Beton.“ Die passende Software zu den Handhelds liefert bereits seit 20 Jahren die Alvara Cash Management Group. Das Unternehmen bietet IT-Lösungen zum Managen der Bargeldkreisläufe von Banken, dem Handel und den Wertdienstleistern an.

Das Bargeld wird von den Mitarbeitern einer Werttransportfirma vom Supermarkt, der Bank oder anderen Unternehmen abgeholt und in sicheren Behältern verplombt. Die Safebags werden gescannt und die Daten in die Alvara Software übertragen. So können die Kunden die Haftungsübergänge lückenlos und in Echtzeit am Monitor verfolgen.

Die Digitalisierung der Bargeldprozesse sorgt dafür, dass der Bargeldkreislauf sicher, effizient transparent am Laufen gehalten wird. Damit bleibt das liebste Zahlungsmittel der Deutschen weiterhin günstig und jederzeit verfügbar.

Das innovative Casio IT-G400 Full-Touch-Handheld wurde zusammen mit der Alvara Software-Applikationen Logistik App bei den 7. ALVARA INNOVATIONSTAGEN am 18. und 19. September 2017 in Leipzig vorgestellt.

Anbieter
Logo: Casio Europe GmbH

Casio Europe GmbH

CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf...
07.03.2024   #Self-Checkout-Systeme #POS-Software

Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf

Innovative Technology (ITL) berichtete letzte Woche von einer erfolgreichen EuroCIS in Düsseldorf, wo die Organisatoren einen Besucherrekord verkündeten. Die EuroCIS bietet einen exklusiven Hotspot für Retail Technology in Europa, ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: Frag den Bot: Generative KI im Handel
02.01.2024   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Frag den Bot: Generative KI im Handel

Revolution im Handel: Die Ära der generativen KI und KI-Bots

Sie können Daten analysieren, Produkte betexten, Kundenfragen beantworten oder Code schreiben...

Thumbnail-Foto: Extenda Retail:  KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf...
22.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Extenda Retail: KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf EuroCIS

Nach starker Akzeptanz in den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten setzt Extenda Retail seine Kampagne gegen Warenschwund mit der Einführung seiner SSLP-Lösung in Deutschland fort ...

Thumbnail-Foto: Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:...
03.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:

Zukunftsfitter SPAR in der Vollbadgasse

Der neue SPAR-Supermarkt in der Vollbadgasse im 17. Bezirk bietet nicht nur ein topmodernes, urbanes Sortiment, ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2024 – Technology-Special
11.12.2023   #Online-Handel #E-Commerce

EuroCIS 2024 – Technology-Special

Die aktuellsten Technologie-Lösungen und Trends für dich und den Einzelhandel

Zur EuroCIS 2022 vom 27. bis 29. Februar 2024, the Leading Trade Fair for Retail Technology, schauen wir uns alle wichtigen und aktuellen Themen rund um Technologie im Handel an: AI und Machine Learning, Payment, Connected Retail, Seamless Store und Smart Energy Management und noch viele mehr.

Anbieter

Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund