Firmennachricht • 09.05.2016

Empfehlung statt Werbung: So bilden Kunden ihre Kaufentscheidung

Chatrooms und Foren im Kommen: Fast jeder Zweite hört auf Empfehlungen von Gleichgesinnten

Gemeinsam mit Harris Poll hat Lithium Technologies eine Umfrage zum Thema Kaufentscheidung unter mehr als 4.000 Verbrauchern in Deutschland, Großbritannien und den USA durchgeführt. Von Werbung will man hierzulande wenig wissen. Nur 29 Prozent der Deutschen, die regelmäßig im Internet surfen, vertrauen der Werbung. In Amerika sind es immerhin 34 Prozent, in Großbritannien 33 Prozent. 

Noch weniger glaubt man hierzulande bezahlten Botschaftern wie Prominenten (17 Prozent). Auch unsere angelsächsischen Zeitgenossen stehen bezahlten Markenbotschaftern eher kritisch gegenüber und zweifeln an deren Glaubwürdigkeit (21 Prozent in UK und 23 Prozent in Amerika).

Ganz oben auf der Rangliste der Vertrauenspersonen auf der Suche nach einem Produkt oder Service stehen wenig überraschend Familie und Freunde (81 Prozent). Ähnlich sieht es bei den Engländern und Amerikanern aus – auch sie vertrauen dem nahen Bekanntenkreis am meisten (81 und 85 Prozent). Steht diese Quelle nicht zur Verfügung, eignen sich für 65 Prozent der Deutschen auch Online-Produktbewertungen wie Amazon, Tripadvisor oder Yelp. In Amerika sind es sogar 70 Prozent. Generell tendieren 71 Prozent der Deutschen dazu, ein Produkt nicht zu kaufen, wenn es keine guten Online-Bewertungen hat. 

Foto: Empfehlung statt Werbung: So bilden Kunden ihre Kaufentscheidung...
Quelle: Lithium Technologies

Geht es um soziale Medien, sind deutsche Konsumenten zurückhaltender als die englischsprachigen Befragten: Facebook, Twitter und Co. trauen nur 29 Prozent der Deutschen – rund zehn Prozent weniger als in den USA und Großbritannien (39 und 40 Prozent). Größer ist das Vertrauen zu Gleichgesinnten in Online-Communities: 45 Prozent der befragten Deutschen verlassen sich auf Input aus Chatrooms oder Foren, wie auch in Großbritannien mit 47 Prozent und USA mit 50 Prozent. Passend dazu lässt sich mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) von der Begeisterung von Produkt-Fans überzeugen, ähnlich sieht es auch in den anderen Ländern aus (UK 39 Prozent und USA 45 Prozent). Mehr als jede Zweite hingegen hat sich schon von einer Seite abgemeldet oder die dort verbrachte Zeit heruntergeschraubt (53 Prozent) – aufgrund der Menge an bezahlter Werbung, die im Newsfeed auftauchte. 

Bekannte, die wir nicht persönlich kennen, aber denen wir auf den sozialen Medien folgen, schenken 47 Prozent der Amerikaner ihr Vertrauen – aber nur 37 Prozent der Deutschen. Auch die Firmen-Webseite kann punkten: Deutlich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Befragten in Deutschland schenken den Beschreibungen eines Produkts oder Services auf der unternehmenseigenen Website Glauben. Beim englischen Inselnachbarn sind es 51 Prozent. Hierbei ist den Konsumenten wichtig, mit tatsächlichen Menschen zu kommunizieren: 68 Prozent der Deutschen fühlen sich angesprochen, wenn eine echte Person hinter der Marke steht – das Gefühl teilen auch die Amerikaner (69 Prozent) und Briten (73 Prozent). 

Darüber hinaus untersucht die Studie die Erwartungshaltung der Konsumenten bezüglich Antwortzeiten: Die große Mehrheit der online aktiven Erwachsenen in den drei Märkten haben in der Vergangenheit schon Hilfe im Internet gesucht (94 Prozent in Deutschland, 92 Prozent in Großbritannien, 90 Prozent in den USA). Während sich Deutsche generell mit einer Antwort innerhalb eines Tages zufrieden geben (78 Prozent), erwartet fast jeder zweite Konsument in den USA (46 Prozent) und UK (47 Prozent) Hilfe innerhalb einer Stunde.

„Althergebrachte Werbung hat ausgedient. Nicht einmal ein Drittel der Befragten in Deutschland vertraut traditionellen Werbebotschaften. Das ist ein klares Signal. Wenn sie die Konsumenten für sich gewinnen wollen, müssen Unternehmen an den richtigen Stellen parat sein“, sagt Fabrice Etienne, Marketing Director EMEA bei Lithium Technologies. „Mehr als die Hälfte der deutschen Konsumenten – 59 Prozent – gibt an, dass sie sich gern mit Gleichgesinnten über ihre Interessen austauschen. Dies birgt ein hohes Potential für Unternehmen. Hier könnten gerade Foren, Nutzergruppen oder Online-Communities eine gute Möglichkeit darstellen, mit Verbrauchern schnell, unkompliziert und auf Augenhöhe in Kontakt zu treten und für sich zu gewinnen.“

Kurioses zum Schluss: Jeder zehnte Amerikaner gab an, ohne Internet keine Woche überleben zu können. In Deutschland sind es immerhin 16 Prozent, die auch mal sieben Tage am Stück offline sind (UK 15 Prozent). Acht Prozent der Befragten in Deutschland gaben an, auch mal zwei bis drei Stunden nicht online zu sein (Schlafzeit ausgenommen). Dies gilt nur für zwölf Prozent der Amerikaner und neun Prozent der Briten. 

Harris Poll hat die Online-Umfrage im Auftrag von Lithium Technologies im Januar 2016 unter 4.085 Konsumenten in Deutschland, Großbritannien und USA durchgeführt.

Quelle: Lithium Technologies

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey...
16.02.2024   #Handel #Tech in Retail

REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey

EuroCIS 2024: Maximaler Nutzen für Händler und Kunden
ohne Vendor-Lock-In

Die moderne Handelswelt ist geprägt vom Einsatz zahlreicher Systeme verschiedenster Anbieter. Insbesondere im Retail-Handel sind noch viele Softwareunternehmen nur mit immensem Aufwand bereit, Lösungen anderer Anbieter zu integrieren. ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Zutrittslösungen von heute und für morgen
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Zutrittslösungen von heute und für morgen

Interview mit Salto Systems GmbH

Türen mit Schlüsseln öffnen? Nicht, wenn es nach Salto Systems GmbH geht: Das Unternehmen bietet elektronische Zutrittslösungen an und zeigt auf der EuroCIS, was durch technischen Fortschritt alles möglich ist, wenn es um ...

Thumbnail-Foto: CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden...
07.12.2023   #Digitales Marketing #Virtual Reality

CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden

In der dynamischen Welt von Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) ist der Kauf von Skins mehr als ein Nebenaspekt des Spiels.

Dieser Kauf ist ein zentraler Bestandteil der Spielerfahrung. Diese virtuellen Kosmetika verändern das Aussehen der Waffen im Spiel und bieten Spielern eine Möglichkeit, Individualität und Stil zu zeigen. In diesem Artikel tauchen wir ...

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Thumbnail-Foto: Mehr als nur Bezahlen?
28.02.2024   #Handel #Mobile Payment

Mehr als nur Bezahlen?

Interview mit Fiserv

Bargeldzahlungen sind zwar noch nicht ganz Schnee von gestern. Aber könnten sie es irgendwann werden? Oliver Lohmüller-Gillot, Geschäftsführer der TeleCash from Fiserv, erklärt, warum der Handel auf modernere ...

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg