Bericht • 08.06.2010

Paper Signage: Preisschild, Plakat und Papierbahn

Quelle: Rewe
Quelle: Rewe

Bildschirme, Steuerung, Content – Digital Signage ist modern, aber aufwändig. Große Plakate und Fotos sind eine preisgünstige Alternative. Dafür gibt es Druckdienstleister und manches kann man auch im Versandhandel bestellen. Händler, welche ihre Angebote rasch ändern, werden eher in einen eigenen Großformatdrucker investieren.

Viele Händler scheuen bislang die hohen Anfangsinvestitionen für Digital Signage, denn mit ein paar großen Bildschirmen ist es nicht getan. Notwenidig ist eine leicht bedienbare Steuerung des abgespielten Programms und die Beschaffung der Inhalte, des Content – in der Praxis die schwierigste Hürde. Die Alternative heißt Paper Signage: Preisschilder, Plakate und Fotos. Dies sind jedoch keine bewegten Bilder, sie wecken weniger Aufmerksamkeit beim Betrachter als Filme und Bildfolgen. Je größer die Plakatformate sind, desto teurer ist die Herstellung und desto schwieriger ist die Handhabung und das Auswechseln. Diesen Nachteilen stehen einige Vorteile gegenüber: Plakate wirken nicht so unruhig wie rasch wechselnde Bildfolgen und die Gefahr technischer Pannen ist viel geringer. Nichts wirkt störender als ein schwarzer Bildschirm.

Groß, größer – unscharf

Aber auch bei der Werbung mit Plakaten und Fotos setzt die Technik einige Grenzen. Bilddateien können nicht endlos vergrößert werden. Für den professionellen Druck braucht man eine Auflösung von 300 Bildpunkten pro Inch, englisch abgekürzt dpi. Hängt man Schilder in einiger Entfernung vom Betrachter auf, kann man diese Grenze, abhängig vom Motiv, auf 240 dpi senken, um so das Bildformat zu vergrößern. Darüber hinaus wird das Foto jedoch grobkörnig. Außerdem kommt es bei großen Fotos auf die Aufnahme selbst an: Unscharfe Bilder wirken „in Groß“ noch unschärfer. Aufnahmen mit hoher Filmempfindlichkeit sieht man die Bildpunkte beim Vergrößern immer deutlicher an.

Auch das Firmen- oder Markenlogo kann Probleme bereiten. Ist es als Bild gespeichert, wird es bei größeren Formaten irgendwann unscharf. Abhilfe schaffen so genannte Vektorgrafiken. Sie sind, wie der Grafiker sagt, beliebig skalierbar, können problemlos vergrößert werden. Bei den heute verwendeten PC-Schriften gibt es dieses Problem in der Regel nicht mehr. Egal ob Times, Arial, Futura oder Courier – sie sind oft als Vektoren angelegt. Word lässt Schriftgrößen bis 1638 Punkt zu. Damit ist der einzelne Buchstabe viel größer als ein DIN-A4-Blatt.

Neue A3-Drucker sind nur wenig größer als bisherige A4-Geräte. Hersteller wie HP, Canon oder Epson bieten Tintendrucker auch fürs Format DIN A2 an. Sie verarbeiten Normal- und Fotopapiere, Aquarellpapier, manche sogar Leinwand oder Boards von bis zu 1,5 mm Dicke. Geräte für DIN-A1 – das sind 8 Seiten Briefpapier – kosten ein paar tausend Euro. Diese Investition lohnt sich nur, wenn viele Filialen bedient oder die Bilder öfters gewechselt werden. Solche Geräte stehen jedoch auch bei Druckereien oder Online-Dienstleistern. Wer ihre Angebote öfters nutzt, handelt Sonderkonditionen aus.

Bestellen im Katalog

Saison-Aktionen und der Schlussverkauf sind Anlässe für neue Ladendekorationen. Weil derartige Werbung in vielen Handelssegmenten gefragt ist, bieten auf Visual Merchandising spezialisierte Versandhäuser hierzu ein umfassendes Sortiment. Die Anbieter verfügen über die entsprechenden Befestigungslösungen wie Klemmleisten oder Hilfsmittel für den Zuschnitt. Thematische Fotomotive im XXL-Format, so genannte Langbahnen, sind bis zu 2,50 Meter lang und eignen sich für hohe Wände, Schaufenster oder Treppenaufgänge.

Bei Angeboten „von der Stange“ kann man viel Geld sparen. Ein Allheilmittel sind sie freilich nicht, denn schon der nächste Laden in der Nachbarschaft kann im gleichen Katalog bestellen. Prozent-Zeichen stehen inzwischen allerorten für Sonderpreise. Und „Sale“ signalisiert Schlussverkauf vom Modehaus bis zur Drogerie, obwohl viele Verbraucher Anglizismen ablehnen.

Ein Hingucker sind Motive, die es nirgendwo sonst gibt. Sport- und Outdoorläden können die eigenen Mitarbeiter bei ihren Freizeitaktivitäten zeigen. Die Bilder vermitteln Action, und Beratungskompetenz. Ebenso im Reisebüro: Die Bilder müssen nicht von Neckermann & Co stammen. Gegen das Internet zeigt man die Beratungskompetenz der Mitarbeiter, die dort waren, wo die Kunden gern hin wollen. Oder Bilder vom Lebensmittelhändler um die Ecke: Picknick auf der grünen Wiese oder Kochen mit frischen Zutaten.

René Schellbach, iXtenso.com
 

Anbieter
Logo: Epson Deutschland GmbH

Epson Deutschland GmbH

Otto-Hahn-Straße 4
40670 Meerbusch
Deutschland

Themenkanäle: Digital Signage

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien...
31.01.2024   #E-Commerce #Marketing

Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien

So können (Online-)Händler*innen von den Feierlichkeiten profitieren

Das Chinesische Neujahrsfest 2024 beginnt am 10. Februar und dauert 16 Tage. Während des bedeutenden Festes, das nicht nur in China ...

Thumbnail-Foto: Mehr als nur Bezahlen?
28.02.2024   #Handel #Mobile Payment

Mehr als nur Bezahlen?

Interview mit Fiserv

Bargeldzahlungen sind zwar noch nicht ganz Schnee von gestern. Aber könnten sie es irgendwann werden? Oliver Lohmüller-Gillot, Geschäftsführer der TeleCash from Fiserv, erklärt, warum der Handel auf modernere ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Thumbnail-Foto: CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden...
07.12.2023   #Digitales Marketing #Virtual Reality

CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden

In der dynamischen Welt von Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) ist der Kauf von Skins mehr als ein Nebenaspekt des Spiels.

Dieser Kauf ist ein zentraler Bestandteil der Spielerfahrung. Diese virtuellen Kosmetika verändern das Aussehen der Waffen im Spiel und bieten Spielern eine Möglichkeit, Individualität und Stil zu zeigen. In diesem Artikel tauchen wir ...

Thumbnail-Foto: Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel

Besuch bei advarics GmbH

Am Stand der advarics GmbH präsentieren sich gleich vier Aussteller. Neben advarics selbst auch fashioncheque, Fashion Cloud sowie Hutter & Unger. Das gemeinsame Ziel: mit neuen Möglichkeiten besondere Erlebnisse im ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen...
18.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen

Beispiele, wie du am Valentinstag punkten kannst

Zalando schlug 2021 zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit der Aufforderung „campaign exchange the clothes after your ex“ zeigte man der Kundschaft ...

Anbieter

Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund