Firmennachricht • 17.02.2011

Familie und Führungsposition optimal verbinden: BÄRO Geschäftsführerin Dr. Sandra Kossmann gelingt der Spagat.

Seit Wochen bewegen die Themen „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ und „Frauen in Führungspositionen“ die Republik. Zuletzt hatte sich gar Kanzlerin Angela Merkel in die Diskussion eingeschaltet und die geringe Frauenquote in den Führungsetagen der deutschen Unternehmen kritisiert. Häufig genannte Gründe für die männerdominierte Unternehmensführung sind das Fehlen flexibler Arbeitszeitmodelle und die unzureichenden Möglichkeiten zur Kinder-betreuung. Familie, Kinder und berufliche Karriere miteinander zu vereinbaren, stellt viele Frauen scheinbar noch immer vor nahezu unüberwindliche Hindernisse.

Dass der Spagat durch persönliches Engagement und Eigeninitiative dennoch gelingen kann, zeigt das Beispiel der Geschäftsführerin des mittelständischen Technologie-Unternehmens BÄRO GmbH & Co. KG aus Leichlingen (Rheinland). Seit September 2009 leitet die dreifache Mutter Dr. Sandra Kossmann das weltweit tätige Unternehmen gemeinsam mit ihrem Geschäftsführungskollegen.

Für Sandra Kossmann – zuvor mehrere Jahre lang bei der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, der Rechtsanwaltskanzlei Linklaters sowie in der internationalen Steuerabteilung der Deutschen Post AG tätig – stand bereits vor der Geburt ihrer Kinder fest, dass sie auch als zukünftige Mutter ihre berufliche Karriere weiter verfolgen wollte. Seit der Geburt ihrer ersten Tochter im Jahre 2002 ist besonderes Organisationsgeschick gefragt. 2005 kam ihr Sohn und im vergangenen Jahr ihre zweite Tochter zur Welt: „Natürlich bedeutet es täglich immer wieder eine neue Herausforderung, das Berufsleben mit dem Familienleben zu koordinieren. Aber mit einer professionellen Kinderbetreuung, einem hohen Maß an Selbstdisziplin und einem engen Zeitmanagement bekomme ich das gut hin und es macht mir
viel Spaß. Das Unternehmen BÄRO bietet mir die Möglichkeit, eine verantwortungsvolle Position in Teilzeit auszuüben. Das ist sicherlich der wichtigste Faktor, wenn es darum geht, die Familie und eine Führungsfunktion unter einen Hut zu bringen.“

Momentan hat Sandra Kossmann eine 60 %-Stelle bei dem 150-Mitarbeiter-Unternehmen und verantwortet insbesondere die Bereiche Personal, Steuern, Recht und Marketing. Darüber hinaus ist sie seit 2009 als Mitglied des Rates der Stadt Köln für die CDU politisch aktiv. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich als Vorsitzende für den von ihr in 2003 gegründeten gemeinnützigen Verein „KIDsmiling e.V“. „Als Mutter liegt mir die Förderung von Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen“, so Sandra Kossmann. KIDsmiling e.V. unterstützt in Köln Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Verhältnissen und kooperiert eng mit dem Kölner Amt für Kinderinteressen und dem 1. FC Köln. Schirmherr von KIDsmiling e.V. ist Oberbürgermeister Jürgen Roters.

Familie, Kinder, Führungsposition im Beruf sowie ehrenamtliche und politische Tätigkeiten – all das zu kombinieren, ist sicherlich nicht immer leicht. Dr. Sandra Kossmann und das Unternehmen BÄRO zeigen, dass es geht.

Anbieter
Logo: BÄRO GmbH & Co. KG

BÄRO GmbH & Co. KG

Wolfstall 54-56
42799 Leichlingen
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mehrheit der Deutschen will intelligente Lichtsysteme in Parkhäusern...
29.09.2022   #Sicherheit #Beleuchtungssysteme

Mehrheit der Deutschen will intelligente Lichtsysteme in Parkhäusern

YouGov-Umfrage: Moderne Beleuchtung ist nachhaltig, spart Energie und gibt Menschen ein Gefühl von Sicherheit

Smarte Systeme statt herkömmliche Leuchtstoffröhren: Fast alle Autofahrer*innen in Deutschland sind der Meinung, dass mehr Parkhäuser auf ein intelligentes LED-Beleuchtungssystem umgestellt werden sollten. Fast zwei Drittel wollen den ...

Thumbnail-Foto: Let it be – LED!
28.11.2022   #Handel #Beleuchtungssysteme

Let it be – LED!

Tipps für eine gut geplante und effiziente Beleuchtung

Kosten sparen und die einen Produkte richtig in Szene setzen und das auch noch gleichzeitig? Denken ihr, das geht nicht? Und ob! Hier einige Tipps, wie ihr nicht nur eure Schaufenster, Verkaufsräume und Regale ins optimale Licht rückt, ...

Thumbnail-Foto: Im Lichte der Kreislaufwirtschaft
16.12.2022   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

Im Lichte der Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit prägt moderne Beleuchtung im gesamten Lebenszyklus

Schon bevor Licht zum ersten Mal eingeschaltet wird, fließt Strom – etwa bei der Gewinnung von Rohstoffen oder dem Transport. Um die Nachhaltigkeit einer Lichtanlage über den ganzen Lebenszyklus hinweg zu betrachten, müssen ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Smarte LED-Lichttechnik in der Dimension Lighting...
05.12.2022   #LED-Leuchten #Lichttechnik

EuroShop 2023 – Smarte LED-Lichttechnik in der Dimension Lighting

Das beste Investment in die Zukunft des Point of Sale?

Innovative Konzepte heben Qualität und Nachhaltigkeit der LED-Beleuchtung auf ein neues Level.Der Klimawandel und die Energiekrise sind Herausforderungen der Gegenwart, die der Handel in allen Investitionsbereichen meistern muss – unter ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterpuppen und ihre Wirkung
25.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Verkaufsförderung

Schaufensterpuppen und ihre Wirkung

Die neuesten Trends rund um Visual Merchandising auf der EuroShop 2023

Die Kundschaft nicht erst im Geschäft ansprechen? Das geht mit der richtigen Schaufenstergestaltung! Mannequins spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie setzen Ware – insbesondere Kleidung und Asseccoires – besonders gut in ...

Thumbnail-Foto: Erhellende Insights!
07.11.2022   #Beleuchtungssysteme #Beleuchtungskonzepte

Erhellende Insights!

Beleuchtungstrends auf der EuroShop 2023

Im Regal, an der Decke oder am Boden: Licht zieht Kundenblicke an. Es fasziniert, inszeniert und spielt somit im Retail eine sehr wichtige Rolle, denn nur mit den richtigen Mitteln lassen sich Produkte ins optimale Licht rücken.Egal ob ...