News • 27.04.2021

Neue Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen

Auswirkungen der EU-Verordnung auf Handel und Wirtschaft

Glühbirnen auf einem Haufen
Quelle: Ryan Plomp / Unsplash

Marco Prinz, CEO der euroLux AG und Spezialist für individuelle Beleuchtungskonzepte, berichtet über den Austausch von Lichtanlagen in Industriebetrieben.

Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen. Was bedeutet das für Unternehmen in Industrie und Wirtschaft?

Marco Prinz: Ab diesem Zeitpunkt ist der Verkauf von T8-Leuchtstofflampen und Halogenlampen der Typen G9, G4 und GY6.35 verboten. Unternehmen, die diese Leuchtmittel dann noch zur Grundbeleuchtung ihrer Werkshallen und Räume nutzen, stehen beim Defekt einer Lampe im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln. Aus diesem Grund ist eine frühzeitige Umstellung empfehlenswert. Mit der Verordnung strebt die EU einen Wechsel zu nachhaltigeren Beleuchtungen an und somit eine Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Davon profitiert allerdings nicht bloß die Umwelt, sondern auch alle im Gebäude anwesenden Personen in Bezug auf Komfort, Gesundheit und Sicherheit. Letztendlich schont ein Umstieg auf energieeffiziente Beleuchtungsanlagen aber das Kapital von Unternehmen, mit Kosten- und Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent.

Welche Anforderungen muss eine zeitgemäße Beleuchtungsanlage erfüllen?

Für die Einhaltung der EU-Verordnung bedarf es eines niedrigen CO2-Ausstoßes, den Unternehmen durch den Einsatz von LED-Beleuchtung erreichen und nicht etwa durch eine geringere Anzahl von Leuchten. Deshalb gilt es zusätzlich gesetzliche Regelungen aus der Arbeitsstättenverordnung einzuhalten, die die ausreichende Beleuchtung eines Arbeitsortes festschreibt, um Unfälle zu vermeiden, Angestellte zu schützen und Berufskrankheiten vorzubeugen. Jeder Arbeitsplatz hat dabei je nach Tätigkeit unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtungsstärke. Doch nicht nur Arbeitsplätze selbst, sondern alle Bereiche, in denen sich Angestellte bewegen, müssen ausreichend durch natürliches bzw. künstliches Licht ausgeleuchtet sein – egal ob im Innen- oder Außenbereich.

Worauf ist bei der Planung und Umsetzung einer Beleuchtungssanierung zwingend zu achten?

Generell sollten Unternehmen aus sicherheitstechnischer Sicht niemals selbst vermeintlich passende Leuchten in dafür nicht vorgesehene Lampen einsetzen. Solche eigenverantwortlichen Nachrüstungen gelten meist als bauliche Veränderung, welche zum Erlöschen des CE-Zertifikats bezüglich Sicherheits- und Leistungskriterien für Leuchten führen kann. Eine Beleuchtungssanierung erfordert deshalb eine genaue Analyse des betreffenden Areals sowie aller potenziellen äußeren Einflüsse auf die Lichtanlagen. Aus diesem Grund sichten unsere Planer stets jeden Einsatzort ausgiebig, sodass wir Lösungen entwickeln, die den jeweiligen Umständen dauerhaft standhalten. Insbesondere bezüglich der IP-Schutzklassen müssen Lichtquellen je nach Umgebung gut vor Hitze, Schmutz, Chemikalien oder Feuchtigkeit für ihre langfristige Funktionsfähigkeit geschützt sein. Zu den Vorteilen solcher professionellen Beleuchtungssanierungen mit modernen LED-Leuchten gehört der sehr geringe Wartungsaufwand – vor allem im Gegensatz zu HQI-Leuchtmitteln.

Mittelständische Unternehmen verfügen oft nicht über ausreichend Rücklagen für eine Investition in eine neue Lichtanlage. Was raten Sie hier?

Vielen Unternehmen stehen Fördermittel von Bund, Ländern und Kommunen zu, doch die Menge an Formularen und Anforderungen schreckt viele Entscheider ab. Aus diesem Grund unterstützen wir bei der Antragstellung etwa bei der Kfw oder der BAFA, die Beleuchtungssanierungen mit 20 Prozent fördern. Außerdem bieten wir das Finanzierungssystem ‚Booking Light‘ an. Hierbei finanzieren Unternehmen neue Anlagen über eine monatliche Rate, die an den jeweiligen Bedarf der Kunden in Höhe und Laufzeit angepasst wird. Aufgrund der massiven Energieeinsparungen durch moderne Lichttechnologien refinanziert die Ersparnis die zu zahlende Rate. In einigen Fällen bedeutet das für Unternehmen eine bilanzneutrale Finanzierung und es entstehen keine neuen Investitionskosten.

Quelle: Eurolux AG

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Im Lichte der Kreislaufwirtschaft
16.12.2022   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

Im Lichte der Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit prägt moderne Beleuchtung im gesamten Lebenszyklus

Schon bevor Licht zum ersten Mal eingeschaltet wird, fließt Strom – etwa bei der Gewinnung von Rohstoffen oder dem Transport. Um die Nachhaltigkeit einer Lichtanlage über den ganzen Lebenszyklus hinweg zu betrachten, müssen ...

Thumbnail-Foto: Erhellende Insights!
07.11.2022   #Beleuchtungssysteme #Beleuchtungskonzepte

Erhellende Insights!

Beleuchtungstrends auf der EuroShop 2023

Im Regal, an der Decke oder am Boden: Licht zieht Kundenblicke an. Es fasziniert, inszeniert und spielt somit im Retail eine sehr wichtige Rolle, denn nur mit den richtigen Mitteln lassen sich Produkte ins optimale Licht rücken.Egal ob ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterpuppen und ihre Wirkung
25.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Verkaufsförderung

Schaufensterpuppen und ihre Wirkung

Die neuesten Trends rund um Visual Merchandising auf der EuroShop 2023

Die Kundschaft nicht erst im Geschäft ansprechen? Das geht mit der richtigen Schaufenstergestaltung! Mannequins spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie setzen Ware – insbesondere Kleidung und Asseccoires – besonders gut in ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Smarte LED-Lichttechnik in der Dimension Lighting...
05.12.2022   #LED-Leuchten #Lichttechnik

EuroShop 2023 – Smarte LED-Lichttechnik in der Dimension Lighting

Das beste Investment in die Zukunft des Point of Sale?

Innovative Konzepte heben Qualität und Nachhaltigkeit der LED-Beleuchtung auf ein neues Level.Der Klimawandel und die Energiekrise sind Herausforderungen der Gegenwart, die der Handel in allen Investitionsbereichen meistern muss – unter ...

Thumbnail-Foto: Let it be – LED!
28.11.2022   #Handel #Beleuchtungssysteme

Let it be – LED!

Tipps für eine gut geplante und effiziente Beleuchtung

Kosten sparen und die einen Produkte richtig in Szene setzen und das auch noch gleichzeitig? Denken ihr, das geht nicht? Und ob! Hier einige Tipps, wie ihr nicht nur eure Schaufenster, Verkaufsräume und Regale ins optimale Licht rückt, ...

Thumbnail-Foto: Mehrheit der Deutschen will intelligente Lichtsysteme in Parkhäusern...
29.09.2022   #Sicherheit #Beleuchtungssysteme

Mehrheit der Deutschen will intelligente Lichtsysteme in Parkhäusern

YouGov-Umfrage: Moderne Beleuchtung ist nachhaltig, spart Energie und gibt Menschen ein Gefühl von Sicherheit

Smarte Systeme statt herkömmliche Leuchtstoffröhren: Fast alle Autofahrer*innen in Deutschland sind der Meinung, dass mehr Parkhäuser auf ein intelligentes LED-Beleuchtungssystem umgestellt werden sollten. Fast zwei Drittel wollen den ...