Firmennachricht • 31.10.2014

CO2OLtec-System mit natürlichem Kältemittel bereits über 1.000-mal installiert

Die 2004 eingeführte Produktreihe CO2OLtec verwendet die transkristische...
Die 2004 eingeführte Produktreihe CO2OLtec verwendet die transkristische Booster-Technologie für die Kälteerzeugung in den Bereichen Tief- und Normalkühlung.
Quelle: Carrier Kältetechnik Deutschland GmbH

Carrier Kältetechnik Europa durchbricht die Schallmauer von über 1.000 CO2OLtec-Installationen in Europa und demonstriert damit einen bedeutenden Meilenstein in der Anwendungsgeschichte natürlicher Kältemittel.

Das transkritische CO2OLtec-Kältesystem, dessen 1000. Installation in einem Kiwi-Markt (Kiwi Laskentunet) in Norwegen erfolgte, wird mit dem natürlichen Kältemittel Kohlenstoffdioxid (CO2) betrieben und zeichnet sich neben einer gesteigerten betrieblichen Effizienz auch durch eine verringerte CO2-Bilanz aus. Während der gesamten Betriebsdauer reduzieren die über 1.000 CO₂OLtec-Systeme die CO₂-äquivalenten Emissionen erheblich.

Diese Emissionseinsparung ist vergleichbar zur Maßnahme, 70.000 Autos über den gleichen Zeitraum von der Straße zu nehmen. Carrier, der Weltmarktführer für hochmoderne Lösungen im Bereich Heizungs-, Klima- und Kältetechnik, gehört zum Geschäftsbereich UTC Building & Industrial Systems der United Technologies Corp.

Die 2004 eingeführte Produktreihe CO2OLtec verwendet die transkristische Booster-Technologie für die Kälteerzeugung in den Bereichen Tief- und Normalkühlung. Derzeit sind an über 1.000 Standorten in 19 europäischen Ländern Anlagen mit einer Leistung von über 100 Megawatt für die Normalkühlanwendung installiert. Die meisten CO2OLtec-Systeme befinden sich in Deutschland, gefolgt von Norwegen und der Schweiz. CO2OLtec-Kältesysteme weisen gegenüber herkömmlichen HFKW-Kälteanlagen in milden und kalten Klimaten ein durchschnittliches Energieeinsparpotenzial von bis zu 10 % auf. Ihren Erfolg verdankt die CO2OLtec-Technologie neben den Energieeinsparungen der Zuverlässigkeit und Sicherheit dieser Anlagen.

Mit dem Ziel, die CO2-Technologie in ganz Europa anbieten zu können, hat Carrier spezielle Ejektoren, Economiser-Kreisläufe und mechanische Unterkühler entwickelt, mit denen sich das CO2OLtec-System auch in wärmeren Klimaten effizient betreiben lässt. „Carrier hat mit seinen neuen Technologien enorme Fortschritte bei der Überwindung des so genannten ‚CO2-Äquators‘ gemacht. Wir haben einige Projekte in Spanien und Italien realisiert, zu denen auch die jüngste Feldtestanwendung unserer Ejektor-Technologie mit innovativer Steuerung gehört“, so Christoph Brouwers, Direktor Mechanical Systems Programs, Carrier Commercial Refrigeration Europe.

Die wachsende Beliebtheit des Carrier CO2OLtec-Systems während der letzten 10 Jahre lässt sich auch auf die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Produktfamilie zurückführen, die das Spektrum von kleinformatigen CO2-Verflüssigungssätzen bis hin zu großen Verbundkälteanlagen für den Einsatz im Innen- und Außenbereich abdeckt. Dank dieser Produktvielfalt reicht die Anwendungspalette des CO2OLtec-Systems von Lösungen für Nahversorgungsmärkte und Tankstellen bis hin zu Hypermärkten und Distributionslagern.

Die CO2OLtec-Produktfamilie wurde kürzlich um integrierte Systeme ergänzt, welche die gesamte thermische Energieversorgung eines Gebäudes übernehmen. Diese reichen von einfacher Wärmerückgewinnung zur Gebäudeheizung oder Warmwasserversorgung bis hin zu komplett integrierten Systemen, die neben Kälte, Heizung und Kühlung auch für die Steuerung von Lüftungs- und Beleuchtungsanlagen sorgen. CO2OLtec Integral-Systeme erreichen Energieeinsparungen von bis zu 35 % gegenüber vergleichbaren R-404A-Systemen mit Gasthermen, bei einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen von bis zu 58 %.

„Immer mehr Kunden entscheiden sich für Anlagen mit natürlichem Kältemittel. Die Anzahl der von Carrier in Betrieb genommenen CO2OLtec-Projekte hat sich in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt“, so Gunter von Starck, Direktor Marketing, Carrier Commercial Refrigeration Europe.

Die wirtschaftlichen Vorteile von Carriers CO2OLtec-Systemen, der Wunsch unserer Kunden nach einem geringeren CO2-Ausstoß und die neue F-Gas-Verordnung der Europäischen Union (über fluorierte Treibhausgase) werden auch zukünftig für eine weitere und noch rasantere Verbreitung von CO2OLtec-Systemen sorgen.

Anbieter
Logo: Carrier Kältetechnik Deutschland GmbH

Carrier Kältetechnik Deutschland GmbH

Sürther Hauptstraße 173
50999 Köln
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...