Firmennachricht • 11.08.2016

Digitaler Spiegel DIRROR mit Touchscreen und Sprachsteuerung vorgestellt

Farbdisplay, Touchscreen, integrierte Lautsprecher und Sprachsteuerung in einem Spiegel

Foto: Digitaler Spiegel DIRROR mit Touchscreen und Sprachsteuerung vorgestellt...
Quelle: DIRROR

Im Rahmen eines Presseevents präsentierten die Ideengeber und Entwickler Daniel-Jan Girl und Claus Weibrecht die technologische Neuheit mit großem Farbdisplay, Touchscreen, integrierten Lautsprechern und Sprachsteuerung vor ausgewähltem Publikum. Der digitale Spiegel wurde als Schaltzentrale für das tägliche Leben entwickelt.

Welche Termine stehen heute an? Wie wird das Wetter? Gibt es Stau auf dem Weg zur Arbeit? Ist überall im Haus das Licht aus? Was muss noch für das Essen mit Freunden eingekauft werden? Fragen, die das tägliche Leben mit sich bringt. Abhilfe schafft DIRROR – der erste digitale Spiegel, der hilft den Tag vorzubereiten, erinnert, informiert und motiviert. Mit nützlichen Features wie Kalender, Uhrzeit, Wetter, E-Mail, Maps, News, Musik, To-Do-Listen, Videotelefonie, Online-Shopping oder einer Stromverwaltung. Damit wird der multifunktionale Spiegel in den eigenen vier Wänden zum Helfer für den Alltag.

„Wir haben mit DIRROR den ersten digitalen Spiegel der Welt geschaffen, der dabei hilft nicht nur sich selbst, sondern auch sein Leben widerzuspiegeln. Er begrüßt dich morgens mit deiner Lieblingsmusik, hilft dir den Tag zu organisieren und schaltet am Abend im ganzen Haus das Licht ab“, erklärt Ideengeber Daniel-Jan Girl.

Der digitale Spiegel kommt mit voll integriertem Farbdisplay, Touchscreen, Lautsprechern und Sprachsteuerung via Bluetooth daher. DIRROR verfügt in Größe S über einen 32 GB internen Speicher, in den Größen M und L jeweils 128 GB. Aktuell ist das Gerät über das Microsoft-Betriebssystem Windows 10 nutzbar. Über „Windows-Apps“ haben Nutzer die Möglichkeit aus über 600.000 Anwendungen zu wählen und DIRROR direkt auf ihre Bedürfnisse anzupassen.

„Unsere Vision ist es, dass DIRROR zukünftig die zentrale Steuerung aller elektronischen Geräte im Haushalt übernimmt. Gleichzeitig ist der Spiegel auch ein Lifestyle-Produkt, was viel mehr Spaß macht und besser aussieht als graue Kästen oder Insellösungen. Es wird in den kommenden Monaten noch viele weitere Entwicklungen geben, die ebenfalls mit dem DIRROR steuerbar sein werden“, verrät Claus Weibrecht über die Zukunft des digitalen Spiegels.

Die insgesamt neun verschiedenen Varianten des digitalen Spiegels vereinen dabei die neuesten technologischen Anforderungen mit traditioneller Handwerkskunst. Produziert wird DIRROR in Deutschland. Auch die Holzrahmen aus Buche in den Farben nordisches Nussbraun, Java Braun und Seiden-Weiß werden in der Bundesrepublik in Handarbeit gefertigt. In den kommenden Monaten wird der Spiegel auch im ausgewählten Fachhandel zu kaufen sein.

Live und in Farbe gibt es den DIRROR noch bis zum 19. August 2016 in der Rath Gallery (Rosenthaler Straße 66 | 10119 Berlin) zu bestaunen. Jede Woche von Dienstag bis Samstag zwischen 12 und 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die vielseitigen Features zu informieren und den digitalen Spiegel zu testen.

Quelle: MACHEETE

Themenkanäle: Displays, Design, Touch-Screens

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende...
09.05.2023   #Ladenbau #Ladeneinrichtung

dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende Investitionsneigung

Zögerliche Investitionen im Einzelhandel stellen Branche vor Herausforderungen und schüren Unzufriedenheit

Die Ladenbaufamilie tagte dieses Jahr in Linz/Österreich. Zum jährlichen Treffen des dLv am 4. und 5. Mai 2023 kamen rund 130 Teilnehmer*innen. Die Situation im österreichischen Einzelhandel und Trends bei den stationären ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?
28.04.2023   #Nachhaltigkeit #Ladenbau

Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?

Wie die Branche voranschreiten und punkten kann

Nachhaltigkeit macht auch vor dem Ladenbau nicht Halt. Doch wie können Ladenbauer*innen dem Trend nicht nur folgen, sondern auch davon profitieren? Wir haben auf der EuroShop 2023 bei Markus David ...

Thumbnail-Foto: Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode...
22.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode

Wie bei Globetrotter ein neues nachhaltiges Storekonzept entstand und was man daraus lernen kann

Der neue Re:Think-Store von Globetrotter Ausrüstung in Bonn öffnete vor Kurzem seine Türen. Das Besondere: Viele Einrichtungselemente des Vormieters wurden übernommen. Auch sonst wird Nachhaltigkeit in dem Store groß ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet...
24.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet

Nach zwei Monaten Bauzeit öffnete der Billa Corso im Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat seine Türen

Anfang April öffnete der neue BILLA Corso mit rund 460 m² Verkaufsfläche im Terminal 3 am Flughafen Wien Schwechat. Der Markt zeichnet sich durch sein einzigartiges Design im Art Deco-Stil mit Wiener Geflecht als zentrales ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.

Thumbnail-Foto: Mannequins als (Kunden-)Magnet?
08.05.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Mannequins als (Kunden-)Magnet?

Worauf es bei Schaufensterfiguren ankommt

Schaufensterfigur ist nicht gleich Schaufensterfigur. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie beeinflussen die Customer Journey und somit auch die Einzelhändler*innen. Best Mannequins BV aus Belgien haben uns exklusiv einen kleinen Einblick in die ...

Thumbnail-Foto: Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”...
04.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Omnichannel

Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”

Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) verleiht renommierte Auszeichnung an Omnichannel-Optiker

Der Kölner Flagship-Store von Mister Spex, Europas führendem digital getriebenen Omnichannel-Optiker, ist vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) im Rahmen des Handelsimmobilien Kongress 2023 in Berlin mit dem renommierten Award ...

Thumbnail-Foto: Schöffel eröffnet neuen Showroom in München...
01.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schöffel eröffnet neuen Showroom in München

150 Quadratmeter große Erlebniswelt setzt Schöffel Produkte und Kollektion der Bereiche Bike und Outdoor gekonnt in Szene

Modern, bergaffin und naturnah – so präsentiert sich der neue Showroom von Schöffel im MOC Ordercenter in München, der Ende April eröffnet wurde. Mit der 150 Quadratmeter großen Verkaufs- und ...

Thumbnail-Foto: Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn...
13.04.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn

Outdoor-Ausrüster eröffnet Geschäft mit zum großen Teil vom Vormieter übernommener Einrichtung

Am 11. Mai öffnet der Outdoor-Ausrüster Globetrotter die Pforten seines neuen Re:Think-Stores in der Bonner Weststadt. Das einmalige, nachhaltige Konzept: Ein großer Teil der Einrichtung des Vormieters Conrad Electronic wurde ...