Produkt • 12.03.2008

Epta bietet neues Kühlregal 'Bellavista' für Impulskäufe

Spezifische Konstruktion unterstützt Verkaufsförderung und Flexibilität im Sortiment

Epta Deutschland bietet für den Lebensmitteleinzelhandel ein neues Kühlregal an, das durch seine spezifische Konstruktion die Verkaufsförderung am Point of Sale unterstützt. Das Modell Bellavista bietet im Verhältnis zu seinen Gesamtabmessungen besonders viel Sichtfläche, rückt die Produktmarken in den Blickpunkt und ermöglicht viel Flexibilität für die Präsentation der Waren. Mit Bellavista ist der Einzelhändler in der Lage, die markengerechte Präsentation mit geringem Aufwand zu realisieren, was gerade bei häufigen Sortimentsanpassungen an neue oder saisonal bedingte Verkaufsstrategien vorteilhaft ist. Der Kunde erhält einen schnellen Überblick über die angebotenen Waren, wodurch sich das Kühlregal insbesondere für das Generieren von Impulskäufen eignet.

Verbrauchertrends aufgreifen
„Stets kommen neue Produkte auf den Markt und immer wieder sind es andere Artikel und Marken, die für eine gewisse Zeit bei den Verbrauchern im Trend liegen und sich besonders gut verkaufen lassen“, erklärt Jan Kröger, Leiter Vertrieb & Marketing von Epta Deutschland. „Dies betrifft nicht zuletzt Frischwaren wie Joghurt, Milch- und Fruchtsaftgetränke sowie Käse, Fleisch und Wurst, die obendrein für Impulskäufe am Point of Sale immer bedeutsamer werden.“ Neue Produkttrends und jahreszeitbedingte Sortimentsänderungen lassen sich bei dem eigens für Impulskäufe konzipierten neuen Kühlregal Bellavista schnell aufnehmen und verkaufsfördernd präsentieren.

Wirkung der Produktverpackungen im Vordergrund
Das geräumige Kühlregal Bellavista bietet viel Platz für eine große Auswahl an Frischwaren, die sich gleichzeitig so anordnen lassen, dass sie der Konsument mit einem Blick erfassen kann. Drei Merkmale sind insbesondere dafür maßgeblich: Die breiten Panoramascheiben, die Slim-Etageren mit schmalen Auslageflächen und der kaskadenförmige Aufbau, durch den die Sichtfläche insgesamt größer wird. So weist das Regal bei einer Länge von 3,75 Meter und einer Höhe von 2,20 Meter eine Warensichtfläche von über sieben Quadratmetern auf. Im Verhältnis zu den Gesamtabmessungen bietet sich somit ein Maximum an Präsentationsfläche für die Waren. Viel Platz und viel Übersicht bedeuten nicht zuletzt, dass das Markendesign der Produktverpackungen in den Vordergrund rückt und seine verkaufsfördernde Wirkung optimal entfalten kann.

Im Vergleich zu Systemen in ähnlichen Abmessungen ist der Energieverbrauch bei Bellavista relativ niedrig. Der Luftausblas ist im vorderen Bereich des Möbelkopfes positioniert, so dass der Kaltluftstrom senkrecht nach unten direkt an den Etageren entlang gelenkt wird. Durch diese Anordnung wird der Verluststrom minimiert. Bellavista ist in den Längen 1,88 m, 2,50 m und 3,75 m sowie in den Höhen 2,0 m und 2,20 m erhältlich.

Sortiment erweitert
Das europaweit agierende Unternehmen Epta ergänzt mit dem Modell Bellavista sein umfassendes Produktportfolio an kältetechnischen Komponenten, steckerfertigen und nichtsteckerfertigen Kühlmöbeln. Der Kältetechnikspezialist setzt dabei auf fortschrittliche Technologien, die den Energieverbrauch senken, Abtauzeiten minimieren und die Nutzung halogenfreier Kältemittel oder des zukunftsweisenden Kältemittels CO2 erlauben. Professionelle Installation, regelmäßige Wartung und kontinuierliche Beratung stehen mit der 24/7-Service-Hotline und dem flächendeckenden SCCzertifizierten Servicenetz mit über 100 Mitarbeitern ebenfalls bereit.

Anbieter
Logo: Epta Deutschland GmbH

Epta Deutschland GmbH

Ludolf-Krehl-Straße 7-11
68167 Mannheim
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...