Firmennachricht • 16.11.2011

Frigolink G3 – Neues leistungsfähiges Regelsystem von Wurm

Innovative, neu überarbeitete Plattform ermöglicht schnelle und einfache Implementierung komplexer Regelstrategien / Zeiteffiziente Montage der einzelnen Module durch neues Design

© Wurm GmbH & Co. KG
© Wurm GmbH & Co. KG

Wurm, führender Anbieter individueller Automatisierungssysteme für Kälteanlagen und technisches Gebäudemanagement von Lebensmittelmärkten, bringt im Januar 2012 ein neues leistungsfähiges Regelsystem für Supermarkt- und Industriekälte auf den Markt. Frigolink G3 verfügt über einen zehnfach größeren Arbeitsspeicher sowie einen schnelleren Prozessor als die Vorgängermodelle. Zudem bietet die Plattform eine hundertfach höhere Rechenleistung. So lassen sich selbst komplexe Regelstrategien, die zum Beispiel Einflussfaktoren wie die Wettervorhersage in die Parametrierung der Anlagen mit einbeziehen, in Zukunft problemlos implementieren. Gleichzeitig hat Wurm das Design der Hauptmodule von Frigolink optimiert: Durch ein geschlossenes Gehäuse und eine vereinfachte Busverkabelung mit Standard-Patchkabeln können die Techniker das Hauptmodul in einem Viertel der bisher benötigten Zeit in Schaltschränke einbauen – ohne zeitintensives Verschrauben wie bei herkömmlichen Modulen. Darüber hinaus sorgt ein verändertes Platinenlayout für eine Halbierung der Einbautiefe.

 


Frigolink G3 macht Marktbetreiber wettbewerbsfähiger für die Zukunft. Denn innovative Regelstrategien wie zum Beispiel Meteolink von Wurm, die für eine effiziente Einstellung der Kälteanlagen sorgen, benötigen große Speicherkapazität und eine hohe Rechenleistung. Mit ihren optimierten Komponenten kann die Regellösung von Wurm die Rechenanforderungen von Regelstrategien der kommenden Jahre problemlos erfüllen. So kann die Plattform langfristig genutzt werden.

Um den Einsatz von Frigolink G3 effizient zu gestalten, hat Wurm bewährte Funktionen beibehalten. So ist das System nach wie vor leicht bedienbar, damit die Servicetechniker wie gewohnt die Montage und Inbetriebnahme in kurzer Zeit durchführen können. Auch das auswechselbare Memory-Modul bleibt erhalten. Dort sind alle Parameter und individuellen Textinformationen gespeichert, die somit jederzeit für die Regelung der Kälteanlagen zur Verfügung stehen. Ebenso sind vorkonfigurierte Regelstrategien von Wurm im Lieferpaket enthalten wie beispielsweise verschiedene Verfahren zum Abtaumanagement sowie Frigotaktplus. Letzteres wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 2009 mit dem Förderpreis „Kälte-Komponenten und -systeme“ ausgezeichnet. Durch die effiziente Arbeitsweise wird Energie eingespart und die Betriebslaufzeit der Anlage deutlich verlängert.
 

Anbieter

Wurm GmbH & Co. KG

Morsbachtalstrasse 30
42857 Remscheid
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...