Natürlich aus Holz: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 2
Es muss nicht immer gekauft sein, es geht auch selbstgemacht
iXtenso / Pott
Ein Klassiker unter der Weihnachtsdekoration ist sicher der Tannenbaum aus Holz. Mit etwas Geschick im Schnitzen lassen sich interessante Dekoelemente so selbst herstellen.


Mehr Inspiration zum Thema Weihnachtsdekoration
- 16.11.2023Farbenfröhliche Schaufenster: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 1
- 16.11.2023Lass es leuchten: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 3
- 16.11.2023Zwischen Schnee und Eis: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 4
- 16.11.2023Alternativen zum Weihnachtsbaum: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 5
- 16.11.2023Edelrost-Look: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 6
- 16.11.2023Weihnachtswichtel sind los: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 7
Möglichkeiten gibt es viele, denn Holz kann sehr unterschiedlich bearbeitet werden – von möglichst wirklichkeitsnah bis abstrakt. Verschiedene Materialien können eingearbeitet werden von Glas, Metall, Kunststoff, Papier, Filz bis hin zu echten Tannenzweigen oder -nadeln.


Neben den Christbäumen sind auch Engel und Tiere dankbare Motive. Kleiner Tipp: Sie kommen gut bei Kindern an.

Engel gibt es in den unterschiedlichsten Ausfertigungen. Der Vorteil ist, dass die Form des Engels einen großen Wiedererkennungswert besitzt.

Mit einfachen handwerklichen Mitteln lassen sich anschauliche Dekorationselemente selbst bauen. Das schaffst du!

Mehr Inspiration zum Thema Weihnachtsdekoration
- 16.11.2023Farbenfröhliche Schaufenster: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 1
- 16.11.2023Lass es leuchten: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 3
- 16.11.2023Zwischen Schnee und Eis: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 4
- 16.11.2023Alternativen zum Weihnachtsbaum: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 5
- 16.11.2023Edelrost-Look: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 6
- 16.11.2023Weihnachtswichtel sind los: Tipps für die Weihnachtsdeko, Teil 7

Themenkanäle: Ladendekoration, Saisongeschäft, Saisonale Dekoration