Puppenkönig Bonn: Wo Einkaufen zum (Spiel-)Erlebnis wird

Wie ein traditionsreiches Spielwarengeschäft zur Playmobil-Welt wurde

Photo
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Nach einer längeren Pause hat Puppenkönig in Bonn wieder seine Türen geöffnet. Diesmal nicht als klassischer Laden, sondern als Playmobil-Erlebniswelt. Auf drei Stockwerken und 818 Quadratmetern können Besucher*innen in der Bonner Innenstadt in fantasievollen Themenwelten wandern, bauen und spielen. Der Store schafft es, Spielwarenhandel mit immersivem Markenerlebnis zu verbinden und macht damit den Einkauf zum Erlebnis.

Für dieses außergewöhnliche Konzept wurde Puppenkönig im Jahr 2024 vom Handelsverband Deutschland (HDE) mit dem Preis „Stores of the Year“ in der Kategorie Concept Store ausgezeichnet.

Der Eingangsbereich des Puppenkönigs mit Schildern und Playmobil Figuren....
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Die historische Außenfassade von Puppenkönig: Schon außen wird klar, dass es sich nicht um einen klassischen Spielzeugladen, sondern um ein Erlebnis handelt. Lebensgroße Figuren begrüßen Besucher*innen bereits am Eingang.

Der Eingang zum Spielbereich mit lebensgroßen Figuren....
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Stimmungsvolle Beleuchtung, Burgmauern und Kronleuchter markieren den Übergang vom Alltag in die Spielwelt. Entlang des Gangs weisen Playmobil-Figuren den Weg hinab in die Erlebniswelt im Untergeschoss, wo fantasievoll gestaltete Themenwelten auf die Besucher*innen warten.

Ein interaktives Feuerwehrmannspiel.
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Digitale Spielstationen, Bildschirme und ein interaktiver Feuerwehrschlauch, mit dem Besucher*innen virtuelle Brände löschen können, machen das Store-Erlebnis greifbar. 

Verschiedene Spielstationen im Playmobile-Store
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Spielstationen mit originalen Playmobil-Sets, abgestimmt auf die jeweilige Themenwelt, laden Kinder zum Mitmachen ein. Das Store Design setzt auf aktives Entdecken und kreatives Spiel statt reine Produktpräsentation.

Ein großer Dinosaurier-Fuß mit zwei Bildschirmen und Spielstation....
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Eine Mischung aus echten Playmobil-Figuren und digitalen Projektionen bildet den Einstieg in eine fantasievolle Spielwelt. Ein riesiger Dinosaurier-Fuß dient als futuristischer Spieltisch, während dunkle Farben und Lichteffekte die Umgebung zum Leben bringen.

Ein Raum mit einer lebensgroßen Figur einer Königin, daneben ein Thron, auf...
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Foto-Spots in jeder Themenwelt mit lebensgroßen Playmobil-Figuren laden dazu ein, Erinnerungen festzuhalten. Der Markenname Playmobil ist dabei gezielt integriert, um das Erlebnis direkt mit der Marke zu verknüpfen.

Ein Fenster der Themenwelthäuser, wodurch Besucher*innen auf detailreiche...

Aufmerksamkeit bis ins kleinste Detail: Durch die Fenster der Themenwelthäuser blicken Besucher*innen auf detailreiche Stadtszenen mit Playmobil, in denen Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte den Spielzeug-Alltag in Miniaturform darstellen.

Integration modernster Technologie erweitert das Spielerlebnis um digitale...
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Die Integration modernster Technologie erweitert das Spielerlebnis um digitale Inhalte. QR-Codes an mehreren Stellen im Store aktivieren Augmented-Reality-Erlebnisse: Beim Scannen erscheinen Playmobil-Figuren auf dem Smartphone und werden passend zur jeweiligen Themenwelt eingeblendet.

Mitten im Store befindet sich die „Puppenküche“, ein Café, in dem...
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Mitten im Store befindet sich die „Puppenküche“, ein Café, in dem Erwachsene sich ausruhen können, während kleine Besucher*innen die Playmobil-Welt erleben.

Die Verkaufsfläche ist als bunter Markt gestaltet: Rot-weiße Markisen,...
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

Nach dem Besuch lassen sich die erlebten Spielwelten direkt mitnehmen. Die Verkaufsfläche ist als bunter Markt gestaltet: Rot-weiße Markisen, Regalhäuschen und eine blaue Decke mit Wolken, die den Himmel darstellen, schaffen eine helle, offene Atmosphäre.

An der „Männchen-Mach-Maschine” können Besucher*innen ihre eigene...
Quelle: beta-web/Lena Schmidt

An der „Männchen-Mach-Maschine” können Besucher*innen ihre eigene Playmobil-Figur gestalten. Dieses interaktive Angebot stärkt durch Personalisierung die Bindung zur Marke.

Lena Schmidt
Sofia Vallejo

Mehr zum Thema

Weitere Beiträge zum Thema
Beliebte Beiträge