Firmennachricht • 14.10.2011

Wie EDEKA Minden-Hannover seinen Kunden den Einkauf versüßt

Kundengerechte Regalplatzoptimierung steigert Umsatz, GS1 Germany betreut CM-Projekt als neutraler Koordinator und Trainingspartner

Schoko- und Chipsfans wird es freuen: In den Regalen von EDEKA Minden-Hannover finden sie künftig noch schneller ihren Lieblings-Snack. Mit einem groß angelegten Category Management-Projekt möchte das Handelsunternehmen die Kundenbindung verbessern, Impulskäufe fördern und den Umsatz in der gesamten Süßwarenabteilung dauerhaft steigern. Das betrifft die Produktkategorien Schokoware, Zuckerware, Süß- und Salzgebäck.

„In diesen stark impulsgetriebenen Kategorien gilt in besonderem Maße: Nicht sehen ist gleich nicht kaufen“, sagt Christian Fritz, Abteilungsleiter Einkauf Süßwaren bei EDEKA Minden-Hannover. „Deshalb wollen wir die Visibilität im Regal erhöhen, um den Kunden die Entscheidung zu erleichtern.“ Gemeinsam mit den Industriepartnern Bahlsen, CFP, Ferrero und Lorenz hat das Handelsunternehmen die gesamte Abteilung Süßwaren analysiert und anschließend die Regale kundengerecht optimiert.

Dazu platzierten die Category Manager unter anderem die am stärksten nachgefragten Produkte an den Anfang des Kundenstroms. Die sogenannten Orientierungsmarken – bei Tafelschokolade etwa Milka – werden jeweils in Augenhöhe positioniert. Und auch regionale Vorlieben finden Beachtung im Sortiment, zum Beispiel Husten- und Lakritzbonbons für den Nordwesten Deutschlands. Darüber hinaus hat EDEKA Minden-Hannover ein Kundenleitsystem entwickelt, das unter anderem durch farbig gestaltete Segmenttrenner, Vorschubsysteme und Beleuchtungseffekte Orientierung und Atmosphäre schafft.

Den Kunden scheint die übersichtlichere Präsentation der Süßwaren zu schmecken. In den Testmärkten konnte EDEKA ein deutliches Plus bei Umsatz und Absatz verzeichnen. In einer ersten Welle werden bis Ende Dezember 2011 bereits 25 E-neukauf-Märkte, fünf E-center-Märkte sowie 75 NP-Märkte entsprechend dem neuen Konzept umgebaut.

Bis Ende 2012 plant das Unternehmen den Rollout des Category Management-Projekts über alle Vertriebsschienen hinweg. Die erfolgreiche Kooperation mit den Industriepartnern soll dabei weiter fortgesetzt werden, unter anderem durch gemeinsame Schulungen. Als neutraler Koordinator und Trainingspartner sichert GS1 Germany die Effizienz und kartellrechtliche Unbedenklichkeit des Kooperationsprojekts.
 

Anbieter
Logo: GS1 Germany GmbH

GS1 Germany GmbH

Maarweg 133
50825 Köln
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet...
24.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet

Nach zwei Monaten Bauzeit öffnete der Billa Corso im Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat seine Türen

Anfang April öffnete der neue BILLA Corso mit rund 460 m² Verkaufsfläche im Terminal 3 am Flughafen Wien Schwechat. Der Markt zeichnet sich durch sein einzigartiges Design im Art Deco-Stil mit Wiener Geflecht als zentrales ...

Thumbnail-Foto: Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox...
19.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox

Erster Shop im E center Villingen-Schwenningen eröffnet

Die „Budni Beautybox“ ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop Konzept geht das Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmen jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten der Region ...

Thumbnail-Foto: dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende...
09.05.2023   #Ladenbau #Ladeneinrichtung

dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende Investitionsneigung

Zögerliche Investitionen im Einzelhandel stellen Branche vor Herausforderungen und schüren Unzufriedenheit

Die Ladenbaufamilie tagte dieses Jahr in Linz/Österreich. Zum jährlichen Treffen des dLv am 4. und 5. Mai 2023 kamen rund 130 Teilnehmer*innen. Die Situation im österreichischen Einzelhandel und Trends bei den stationären ...

Thumbnail-Foto: Schöffel eröffnet neuen Showroom in München...
01.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schöffel eröffnet neuen Showroom in München

150 Quadratmeter große Erlebniswelt setzt Schöffel Produkte und Kollektion der Bereiche Bike und Outdoor gekonnt in Szene

Modern, bergaffin und naturnah – so präsentiert sich der neue Showroom von Schöffel im MOC Ordercenter in München, der Ende April eröffnet wurde. Mit der 150 Quadratmeter großen Verkaufs- und ...

Thumbnail-Foto: Mannequins als (Kunden-)Magnet?
08.05.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Mannequins als (Kunden-)Magnet?

Worauf es bei Schaufensterfiguren ankommt

Schaufensterfigur ist nicht gleich Schaufensterfigur. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie beeinflussen die Customer Journey und somit auch die Einzelhändler*innen. Best Mannequins BV aus Belgien haben uns exklusiv einen kleinen Einblick in die ...

Thumbnail-Foto: Neues IKEA-Planungsstudio eröffnet in Berlin...
09.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladeneinrichtung

Neues IKEA-Planungsstudio eröffnet in Berlin

Neue City-Formate unterstützen beim Planen und Bestellen von IKEA Einrichtungslösungen – weitere Planungsstudios in München geplant

Im Einkaufszentrum „Forum Köpenick“ gibt es sofort einen neuen Nachbarn: Im ersten Stock öffnete IKEA am 04. Mai 2023 die Türen des nun fünften Planungsstudios in der Berliner Region. Auf einer Fläche von 264 ...

Thumbnail-Foto: Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”...
04.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Omnichannel

Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”

Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) verleiht renommierte Auszeichnung an Omnichannel-Optiker

Der Kölner Flagship-Store von Mister Spex, Europas führendem digital getriebenen Omnichannel-Optiker, ist vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) im Rahmen des Handelsimmobilien Kongress 2023 in Berlin mit dem renommierten Award ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.

Thumbnail-Foto: Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode...
22.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode

Wie bei Globetrotter ein neues nachhaltiges Storekonzept entstand und was man daraus lernen kann

Der neue Re:Think-Store von Globetrotter Ausrüstung in Bonn öffnete vor Kurzem seine Türen. Das Besondere: Viele Einrichtungselemente des Vormieters wurden übernommen. Auch sonst wird Nachhaltigkeit in dem Store groß ...

Thumbnail-Foto: Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn...
13.04.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn

Outdoor-Ausrüster eröffnet Geschäft mit zum großen Teil vom Vormieter übernommener Einrichtung

Am 11. Mai öffnet der Outdoor-Ausrüster Globetrotter die Pforten seines neuen Re:Think-Stores in der Bonner Weststadt. Das einmalige, nachhaltige Konzept: Ein großer Teil der Einrichtung des Vormieters Conrad Electronic wurde ...