News • 21.01.2020

Ins rechte Licht gerückt

Intelligentes Beleuchtungsmanagement dank MTZ Raumautomation

App auf Tablet zeigt das Bild eines Hotelzimmers mit Informationen zu der...
Quelle: Miditec

Hell erleuchtetes Foyer, gemütliche Lounge-Atmosphäre oder romantisches Candlelight – unterschiedliche Anforderungen an Räumlichkeiten bedingen vor allem im Objektbereich flexible Beleuchtungssysteme.

„Im digitalen Zeitalter ermöglicht der Einsatz smarter Technik eine automatisierte Lichtsteuerung, egal ob im Hotel- und Gastgewerbe, in Bürokomplexen oder anderweitigen Institutionen“, weiß Marc Hoffmeister von der Miditec Datensysteme GmbH. „Durch die Koppelung von Beleuchtungssystemen an skalierbare Software-Module lassen sich Lampen kinderleicht per Smartphone oder Tablet steuern, beispielsweise auch dimmen.“ Somit können verschiedene Szenarien und Atmosphären jederzeit abgerufen werden. 

Kein Licht dem Zufall überlassen

Durchdachte Raumkonzepte mit komplexer Funktionalität erfordern eine intelligente Lichtsteuerung, die auf Veränderungen der Umgebung oder der Nutzerwünsche reagiert. Wo Lichtschalter aus konventionellen Schalterprogrammen an ihre Grenzen stoßen, kommen frei konfigurierbare Software-Module wie MTZ Raumautomation von Miditec zum Einsatz. Durch die Koppelung an eine digitale Systemschnittstelle können einzelne Lampen gesteuert und verschiedene Lichtszenarien gespeichert und abgerufen werden. Als skalierbares Software-Modul ist MTZ Raumautomation kompatibel mit DALI. Das Digital Addressable Lighting Interface gilt als herstellerübergreifender Standard zur Beleuchtungssteuerung in Gebäuden. „Die digitale Kommunikation zwischen Anwendungsprogramm und Lichtsteuerung ermöglicht die Übermittlung von Informationen für verschiedene Szenarien und Helligkeitswerte – sogar für LED-Leuchtmittel“, erklärt Marc Hoffmeister. „Dadurch ist jede Lampe einzeln regelbar, es können aber auch Gruppen zugewiesen werden.“ Die Steuerbefehle werden dabei über ein 2-Leiter-Bus-System getrennt voneinander transportiert. So können Signale zum Schalten, Steuern, Regeln und Überwachen ausgetauscht werden. In Verbindung mit einer zugehörigen App lassen sich zuvor gespeicherte Lichtszenarien mit wenigen Klicks abrufen. Eine virtuelle Gebäude- beziehungsweise Raumübersicht auf der Benutzeroberfläche ermöglicht eine leichte und anwenderfreundliche Bedienung. In der Gastronomie können dadurch beispielsweise je nach Anlass einzelne Tische oder Tischgruppen ausgeleuchtet und die Bar heruntergedimmt werden. 

Nutzerorientierte Hardware-Lösungen

Für einzelne individuelle Anwendungen kann die Regulation der Beleuchtung auch über ein Touchpanel erfolgen. „Passend zur Software bietet Miditec unterschiedliche Hardware-Varianten, die vor allem im Business- und Hotelbereich zum Einsatz kommen, wie das Touchpanel im Skyline Brilliance Glasdesign“, erläutert Marc Hoffmeister. „Für eine Dimmfunktion stehen Panels mit acht Tasten zur Verfügung. Dabei erfolgt die Bedienung über Wischen oder Antippen der Touch-Icons.“ Je nach Ausstattung stehen bis zu 16 Tastfelder zur Verfügung, über die Anwender neben Licht auch weitere Raumkomponenten wie Heizung, Klima, Rollos und Gardinen steuern können. Die Belegung ist dabei softwareseitig parametrierbar und erfolgt unter Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Eingesetzt wird die intelligente Raumautomation in nahezu allen Bereichen, die entsprechenden Komfort und Service bieten wollen. Neben der hohen Bedienfreundlichkeit trägt die Verknüpfung von parametrierbarer Hard- und Software auch dazu bei, Gebäude energieeffizient zu betreiben und dadurch Kosten zu senken. 

Quelle: Miditec

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Neue Kooperation plant Digital Fueling und In-Car-Payment an deutschen...
16.06.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Neue Kooperation plant Digital Fueling und In-Car-Payment an deutschen Tankstellen

EG GROUP kooperiert mit ryd, um Digital Fueling und In-Car-Payment an ESSO und OMV Tankstellen in Deutschland zu ermöglichen

Die EG Group hat eine Kooperation mit ryd bekanntgegeben, dem führenden Anbieter des größten B2C-Ökosystems für Digital Fueling. Ziel der Partnerschaft ist es, Digital Fueling und In-Car-Payment an Esso und OMV Tankstellen ...

Thumbnail-Foto: Sonnenschein – die perfekte Lichtquelle?
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Beleuchtungskonzepte

Sonnenschein – die perfekte Lichtquelle?

Tipps von Profis: Wie Händler*innen Tageslicht zur Beleuchtung nutzen können und was sie vorher wissen sollten

Kostenlos, energieeffizient und 100 % umweltschonend – Tageslicht kann die ideale Lichtquelle für eure Raum- und Warenbeleuchtung sein. Doch damit das Licht optimal genutzt werden kann, müssen einige Punkte beachtet werden ...

Thumbnail-Foto: Leuchtstofflampen sind bald Geschichte
20.06.2023   #Beleuchtungssysteme #LED-Leuchten

Leuchtstofflampen sind bald Geschichte

Brancheninitiative licht.de gibt Tipps zur Umrüstung auf LED-Lichtquellen

Der Abschied von den Leuchtstoffröhren naht: Ab 25. August dürfen T5- und T8-Lampen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Das heißt, sie werden in Europa nicht mehr produziert oder eingeführt. Eine Alternative heißt ...

Thumbnail-Foto: ELEKTRA mit neuer Marketing-Expertin
13.07.2023   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

ELEKTRA mit neuer Marketing-Expertin

Nadine Stückmann übernimmt Team-Lead

Enger. Der bekannte, weltweit agierende Entwicklungspartner und Systemlieferant von Kunststoff- und Elektrotechnik ELEKTRA hat sein Marketing-Team verstärkt. Nadine Stückmann ist zum 1. Juni als Head of Marketing in das Unternehmen ...

Anbieter

ELEKTRA GmbH
ELEKTRA GmbH
Werkstraße 7
32130 Enger