
Visual Search – Produktsuche mit Bildern
Nicht nur das Ergebnis, auch die User Experience ist entscheidend
Für Apps gibt es im Einzelhandel viele Anwendungsmöglichkeiten – ob sie Kunden beim Shopping und Checkout unterstützen oder Händler bei der Instore-Organisation.
Nicht nur das Ergebnis, auch die User Experience ist entscheidend
Wie Smart Fridges die nächste Generation der Verkaufsautomaten einläuten
Unser iXtenso-Redakteur testet einen Amazon-Lieferservice. Hier teilt er seine Eindrücke
Lekkerland präsentierte auf der UNITI expo umfangreiches Portfolio
Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends für die und aus der Retail Technology-Branche
Lebensmitteleinkauf, Bestellung, Rezepte – alles in einer App mit Anbindung an den lokalen Lebensmittelhandel
Verbraucher setzen auch nach der Pandemie weiterhin auf Online-Shopping
Wettbüro-Betreiber setzt auf hohe Sicherheitsstandards bei Zutrittskontrollen
Mobile App Trends Report von Adjust
Den nächsten Band einer Buchreihe noch heute in den Händen halten, ohne in die Stadt zu fahren? Hugendubel und Bringoo machen dies nun in einem Pilotprojekt möglich. Das erklärte Ziel: Bücher innerhalb von 45 Minuten zu ...
Ob an der Haltestelle, im Wartezimmer, unterwegs in der Stadt oder gemütlich auf dem Sofa – das Smartphone ist in den letzten zehn Jahren für die meisten Menschen ständiger Begleiter geworden. Wer einen Moment Zeit hat wirft ...
Der kassenlose Einkauf gilt vielen Menschen als Einkauf der Zukunft. Im europäischen Vergleich befindet sich Deutschland aber noch ein Stück weit von dieser Zukunft entfernt. Während einige Händler*innen die hohen ...
Die Corona-Pandemie hat die Wünsche und das Verhalten der Verbraucher verändert und zugleich Trends verstärkt, die zuvor bereits erkennbar waren. Im Außer-Haus-Konsum wollen sich Konsumenten heute mehr denn je schnell, einfach ...
Mit der Storefinder-App des Start-ups baoo können Kunden ihre Einkaufslisten mit Vor-Ort-Warenbeständen der Händler abgleichen und optimale Einkaufsrouten angezeigt bekommen. Über den integrierbaren Service der GEBIT Retail ...
Einzelhändler stehen in diesen Zeiten unter erheblichem Druck, sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig gute Geschäftsergebnisse zu erreichen. Da diverse neue ...
Beim Self-Scanning erfassen Kunden ihre Waren im Geschäft per App, über die dann auch die Bezahlung läuft – ohne Halt an der Kasse. Vorausgesetzt, dass alle Produkte entsprechend mit Barcodes gekennzeichnet und in das ...
Immer mehr Handelsunternehmen statten das Filialpersonal mit Mobilgeräten aus. Den Trend zum Smartphone oder smarten Mobile Devices, die fast wie Smartphones funktionieren, wird auch die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, ...
Das Projekt KOPKIB – Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiezboten trat Ende 2020 an, um dem „Paketfrust“ vieler Kunden den Kampf anzusagen. Die Waffe: gebündelte Paketzustellung um die Ecke - wir berichteten. Die ...
Immer mehr Einzelhändler testen Konzepte für kassenlose Filialen. Rewe Pick and Go oder sogar Aldi setzt künftig auf den Trend des kassenlosen Einkaufens. Doch wie stehen deutsche Verbraucher dazu, wie viele sind interessiert und ...
Zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem Smartphone im Laden vor Ort einchecken, sich per App über Produkte und Preise informieren und beim Verlassen des Geschäfts automatisch bezahlen – erste Supermärkte und ...
Im Rahmen der Einweihung präsentierte das chinesische Partnerunternehmen die gesamte A7 L-Familie: Neben dem Audi A7 L 55 TFSI, der seit Januar ausgeliefert wird, konnten die Besucher*innen auch den neuen Audi A7 L 45 TFSI sowie die ...
2021 haben fast alle Internetnutzer:innen mindestens einmal jährlich online bestellt, mehr als ein Drittel der Nutzer:innen sogar mehr als einmal pro Woche. Doch allein der Fakt, dass Online-Shopping zunehmend zur bestimmenden Einkaufsform ...
2022 wird das Jahr des Durchbruchs für die operative Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dafür sprechen eine Reihe technischer Entwicklungen und regulativer Initiativen. Pegasystems prognostiziert die fünf ...
Decken-Sensoren, smarte Regaltechnologie sowie mehrere Mini-PCs und Servereinheiten ermöglichen in der neuen Pilot-Filiale von Netto Marken-Discount ein komplett autonomes Einkaufen ohne Kassen.Netto testet als erster Lebensmitteldiscounter ...
SmallRig hat das RM75 Magnetic Smart LED Light angekündigt. Es ist die erste vollfarbige, intelligente Videoleuchte von SmallRig, mit intelligenter App-Steuerung - SmallGoGo. Die SmallGoGo-App ermöglicht dank der kabellosen ...
„Wir verbinden die Angebote des stationären und des Online-Handels in unserer bestehenden App und schaffen damit die nahtlose digitale Verbindung. Für Kunden ist es damit noch bequemer, zwischen den Angeboten des Online-Handels und ...
Die Drogeriemarktkette Müller startet Anfang November 2021 mit ihrer hauseigenen App „Müller Pay“. Mit 1. November 2021 können sich Müller-Kund*innen nun in Deutschland und Österreich für „Müller ...
Als erster Anbieter im deutschen Lebensmitteleinzelhandel bietet REWE seinen Kundinnen und Kunden ab sofort den sogenannten hybriden Einkauf an: Klassisch an der Kasse bezahlen oder innovativ ohne Kassenvorgang mittels “Pick&Go.Nach rund ...
Viele Kunden erwarten, dass sie sich jederzeit auch über Social Media an Unternehmen wenden können, wenn sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Mehr als 150 Millionen Menschen senden beispielsweise monatlich Unternehmen Nachrichten ...
Mit Reinhard Blum geht einer der Pioniere der deutschen Paymentbranche zum 31. August dieses Jahres in den Ruhestand. Blum, Gründungsmitglied der EL-ME GmbH, die 2005 in der niederländischen CCV Group B.V. aufging, blickt auf eine ...
Von 50 in 120 Filialen: Innerhalb kürzester Zeit hat die Bäckerei Voigt ihr Angebot auf 70 Discounter-Märkte ausgeweitet. Um diese zusätzlichen Filialen beliefern zu können, musste das Unternehmen seine Logistikrouten ...
ALDI SÜD geht auf den Social-Media-Kanälen einen Schritt weiter und erweitert mit einem eigenen TikTok-Kanal seine Social-Media-Aktivitäten. Ziel ist es, künftig noch stärker die jungen Zielgruppen anzusprechen. Nach Facebook und Instagram ...
Der Berliner Bär als Souvenir oder Original Lasagne-Blätter aus Italien – mit Shoppi können Anwender jetzt nach persönlichen Präferenzen ganz einfach online lokal im Ausland einkaufen und so den bevorstehenden oder ...
Die q.beyond AG beteiligt sich mit 25,4 Prozent an der Snabble GmbH. Snabble hat die Funktionalität und Marktreife der eigenen Scan-&-go-Lösung bereits bei großen Handelsunternehmen wie IKEA, TeeGschwendner und tegut unter Beweis ...
Bekleidungsmarken suchen aktiv nach Möglichkeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Es ist schockierend, dass im Schnitt 23 Kilogramm Treibhausgase pro Kilogramm Stoff produziert werden und allein in Nordwesteuropa rund 4,7 ...
Malene Houni Hansen ist in zweiter Generation nach ihren Eltern Lebensmittelhändlerin im zentral in Jütland gelegenen Haderup. Als erster dänischer Einzelhändler überhaupt wurde sie international für ihre ehrgeizigen ...
Die beiden Softwareunternehmen Shopify und banbutsu möchten kleinen und mittelständischen Unternehmen dazu verhelfen, ihr Geschäft anzukurbeln und sich zukunftssicher aufzustellen. Shopify bietet zahlreiche Tools zum Auf- und Ausbau, ...
Die Schaufenster des Einzelhandels und die Fassaden der Cafés, Bars und Restaurants sind mehr als individuelle Visitenkarten. Sie vermitteln Emotionen und laden dazu ein, näher zu treten. Oftmals sind sie die einzige Möglichkeit, ...
Vorratseinkauf, Pausensnack oder nur schnell ein paar Kleinigkeiten – Click&Collect, Scan&Go, ganz klassisch an der Kasse bezahlen oder Online-Bestellen und nach Hause liefern lassen. Das Einkaufen in Deutschlands Supermärkten ist ...
Tegut hat vor kurzem seinen dritten unbemannten Store eröffnet, in dem Kunden individuell und selbstbestimmt einkaufen können. Projektmanagerin Verena Kindinger erzählt, warum das immer wichtiger wird, worauf Händler beim ...
Jeder Topf hat einen Deckel. Der Einzelhändler tegut... hat für sein Konzept des unbemannten Stores seinen passenden in snabble gefunden. Mittlerweile haben die Partner bereits den dritten tegut…teo eröffnet. Sebastian ...
Ergänzend zur Corona-WarnApp soll in Deutschland nun auch eine neue App namens "Luca" zur digitalen Nachverfolgung von Infektionsketten im Zuge der Corona-Pandemie zum Einsatz kommen. Die vom Berliner IT-Start-up neXenio GmbH ...
Einkaufen, rund um die Uhr, ohne Mitarbeiter, mit Self-Checkout-Option – die Idee hinter unbemannten Stores ist stets die gleiche, die Herangehensweise kann unterschiedlich sein.Die Firma Wanzl hat verschiedene Konzepte entwickelt. iXtenso hat ...
2020 war ein Jahr, das wir so schnell nicht vergessen werden. Es war ein Jahr voller neuer und ungewohnter Situationen und hat letztlich auch die Zahlungslandschaft nachhaltig verändert. Die COVID-19-Pandemie ließ den Online-Handel ...
Am Zukunftsbahnhof Renningen können sich Besucher und Reisende auf neue innovative Angebote und nachhaltigen Service freuen. Am 23. Februar eröffnen Deutsche Bahn (DB) und EDEKA Südwest den ersten digitalen Lebensmittelmarkt E 24/7 an ...
WhatsApp, TikTok, Instagram, Snapchat – viele Händler nutzen die Plattformen, um ihre Produkte an den Kunden zu bringen – das ist nicht neu. Seit kurzem können sich Nutzer allerdings auch im „Clubhouse“ ...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum ersten Mal die Pilotierung eines Digitalen Terminals-ohne-PIN-Pad (Digitales TOPP) zugelassen. Die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der Bezahlterminal-App CCV PhonePOS wurde erfolgreich ...
Der Büchermarkt ist schier unüberschaubar – und allein in Deutschland kommen jährlich über 70.000 Titel dazu. Viele Leserinnen und Leser greifen angesichts dessen gerne zu Bestsellern. Um auch Geschichten abseits des ...
Bestellung, Zustellung, Supply Chain, Filial- oder Lagermanagement - Die Logistik-Branche ist vielfältig. Höchste Zeit sich die neusten Trends, Tipps und Entwicklungen einmal genauer anzuschauen. In unserer aktuellen retail trends erhalten ...
Dass Händler und Anbieter ihre Produkte online da anbieten, wo Konsumenten in ihrer Freizeit unterwegs sind – auf Socia-Media- sowie Bild- und Videoportalen – ist nicht neu. Werbeanzeigen gibt es auf diesen Kanälen schon lange. ...