Interview • 25.03.2020

Von unsichtbaren Lichtquellen und dynamischen Beleuchtungslösungen im Store

„Bei allen Trends im Beleuchtungssektor steht die Verbesserung des Einkaufserlebnisses im Vordergrund“

LED-Beleuchtungen für Shops sind auf dem Vormarsch. Kaum ein Neubau kommt ohne die kleinen, effizienten Lichtquellen aus und auch viele bestehende Stores und Supermärkte rüsten um. Miniaturisierte Leuchten und dynamische Beleuchtungslösungen sind die Trends der Stunde. Stefan Tasch, Geschäftsführer bei LUMITECH Lighting Solution, bringt für uns Licht ins Dunkel und erklärt, warum Lichtqualität und Farbwiedergabe entscheidende Faktoren bei der Auswahl von LED-Leuchten sind.

Stefan Tasch zu unsichtbaren Lichtquellen und dynamischen Beleuchtungslösungen...
Stefan Tasch, Geschäftsführer von LUMITECH, im Gespräch mit iXtenso.
Quelle: LUMITECH

Herr Tasch, gibt es denn – neben all den Vorteilen, die LED-Lösungen bieten – auch Schwachstellen bei einer LED-Beleuchtung?

Stefan Tasch: Es findet gerade ein generelles Umdenken bei der Beleuchtung von Shops und Waren statt. Bisher wurden LED-Lichtquellen beziehungsweise LED-Leuchten oft als Ausstattungsaccessoire eingesetzt und standen im Vordergrund einer Lichtlösung. Man wollte damit Modernität und Zeitgeist demonstrieren. So galten in der ersten Phase der LED-Adaptierungen sichtbare LED-Lichtpunkte sogar als Qualitätsmerkmal, trotz Blendung und störender Reflexionspunkte auf den Produkten. Auch wurde das Licht vielfach nicht für eine homogene Ausleuchtung der Ware genutzt, sondern auf andere Elemente, wie zum Beispiel Preisschilder, ausgerichtet. Kommt dann noch dazu, dass aus Gründen der maximalen Effizienzoptimierung LEDs mit einer schlechten Farbwiedergabe eingesetzt wurden, konnten Kunden letztlich die angebotenen Produkte in ihrer tatsächlichen Farbe nicht mehr richtig wahrnehmen. Ebenso waren Konturen und Haptik nur schwer wahrnehmbar. Das alles ist für den Verkauf wenig förderlich.

indirekte Beleuchtungsbeispiele auf der EuroShop 2020...
Fisch und Molkereiprodukte benötigen kaltes Licht, um perfekt zur Geltung zu kommen, während Obst, Gemüse sowie Brot und Gebäck nur in einem sehr warmen Licht besonders appetitlich aussehen.
Quelle: LUMITECH

Gibt es schon LED-Lösungen, die Waren authentisch und repräsentativ ausleuchten?

Sowohl Leuchtenhersteller als auch LED-Technologie-Unternehmen setzen seit einiger Zeit alles daran, Lösungen zu entwickeln, die eine optimale und naturgetreue Beleuchtung von Waren sicherstellen. Der aktuelle Trend geht dahin, Blendungen und Reflexionen komplett zu vermeiden und Leuchten zu verbauen, die so in den Hintergrund treten, dass sie im besten Fall unsichtbar sind. In ihrer Leistung sollen sie jedoch wahre Alleskönner sein und Waren effizient, zielgerichtet und mit einer sehr guten Farbwiedergabe naturecht ausleuchten. Und das natürlich in allen Anwendungen, von Kopf-, Türsteg-, und Fachbodenbeleuchtung bis hin zu Handläufen von Regalen und Truhen. Technologisch erfordert das sehr kompakte Leuchten mit hochentwickelten Optiken – oftmals auch mit 2-Strahl oder asymmetrische Optiken –, die sich exzellent und passgenau in das jeweilige Möbel integrieren lassen.

intelligente Beleuchtung im Kühlbereich
Quelle: LUMITECH

Damit gibt es keine Blendungen und Reflexionen mehr und die Leuchten verschwinden aus dem Blickfeld. Bleibt das Problem mit der schlechten Lichtqualität, welche beispielsweise die Farben der Waren verfälscht?

Neben der Miniaturisierung von Leuchten gibt es einen weiteren wichtigen Entwicklungstrend für die Verbesserung des Einkaufserlebnisses. Das Licht wird dabei hinsichtlich seiner Farbtemperatur optimal an die zu beleuchtenden Waren angepasst. Essenziell ist hierbei der Aspekt, dass es keineswegs darum geht, durch Licht eine optische Verfälschung der Ware zu bewirken, sondern um die intelligente Nutzung des idealen Weißpunktes für eine rundum authentische Warenpräsentation. 

Dafür gibt es bereits unterschiedliche technologische Lösungen. Am einfachsten ist eine statische Beleuchtung mit speziell auf die entsprechenden Warengruppen angepassten LEDs. Für Shops und Supermärkte mit wechselnden Sortimenten und Anforderungen gibt es aber auch dynamische Beleuchtungslösungen, bei denen sich das Licht per Schalter oder App individuell auf die jeweiligen Produkte einstellen lässt. Eine Schlüsseltechnologie in diesem dynamischen Bereich ist die PI-LED-Technologie, mit der jede Farbtemperatur zwischen 1.800K (Kerzenlicht) und 16.000K (Himmelsblau) in bester Lichtqualität und Farbwiedergabe stufenlos eingestellt werden kann.

Können diese Technologien auch nachträglich ohne Weiteres in den Store integriert werden?

Der Einbau statischer LEDs als auch innovativer PI-LED-Technologie erfolgt in der Regel direkt beim (Kühl)-Möbelhersteller. Für Nachrüstungen können beide Varianten aber natürlich auch nachträglich in Form von Plug- and Play-Lösungen in bestehende Märkte integriert werden.

Interview: Melanie Günther

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Beleuchtungsdesigns: Bedeutend und bewegend?
27.03.2023   #Beleuchtungskonzepte #Dekorationsbeleuchtung

Beleuchtungsdesigns: Bedeutend und bewegend?

IMOON weiß, was mit Licht alles möglich ist – ein Interview

#TurnOntheLight war der Slogan des diesjährigen Stands von IMOON auf EuroShop 2023.Wir haben und das Lichtdesign dort mal genauer angeschaut und Pierluigi Gusmani nach Trends, Herausforderungen und den Einfluss von Licht auf die Customer ...

Thumbnail-Foto: Im Lichte der Kreislaufwirtschaft
16.12.2022   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

Im Lichte der Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit prägt moderne Beleuchtung im gesamten Lebenszyklus

Schon bevor Licht zum ersten Mal eingeschaltet wird, fließt Strom – etwa bei der Gewinnung von Rohstoffen oder dem Transport. Um die Nachhaltigkeit einer Lichtanlage über den ganzen Lebenszyklus hinweg zu betrachten, müssen ...

Thumbnail-Foto: Light creates the space
09.02.2023   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

Light creates the space

Molto Luce liefert individuelle Lichtlösungen für den Retail-Sektor, Firmengebäude, Hotellerie & Gastronomie oder den privaten Wohnraum

MAGNETICS – Flexible lightVersetzen oder adaptieren: Alles ist ohne großen Aufwand werkzeuglos möglich, wenn man sich auf das zarte und dennoch höchst funktionale Lichtsystem Magnetics verlässt. Sowohl verpolungssichere ...

Thumbnail-Foto: Professionelle Lichtlösungen von Molto Luce
28.02.2023   #Beleuchtungssysteme #Beleuchtungskonzepte

Professionelle Lichtlösungen von Molto Luce

Interview mit Bernd Diesenberger

Handelsflächen brauchen flexible, hochwertige und zielgenaue Beleuchtungslösungen. Händler sind dafür bei Molto Luce genau richtig. Überzeugen Sie sich selbst in Halle 09 am Stand C24. ...

Thumbnail-Foto: MOVA X-CHANGE – Shopstrahler mit wechselbarer LED...
15.02.2023   #Beleuchtungssysteme #Tech in Retail

MOVA X-CHANGE – Shopstrahler mit wechselbarer LED

Molto Luce auf der EuroShop: Mehr Flexibilität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dank einfachen Wechselns des COB-Moduls

Molto Luce, österreichische Lichtspezialist und Hersteller hochwertiger Beleuchtungslösungen, bietet mit der innovativen X-Change-Technology die Möglichkeit zum einfachen Wechseln eines Chip-on-Bord-LED-Modul (COB-Modul). Eine ...

Thumbnail-Foto: ELEKTRA auf der Euroshop 2023
13.02.2023   #Beleuchtungssysteme #Beleuchtungskonzepte

ELEKTRA auf der Euroshop 2023

Ein Highlight: die Präsentation des JUNIC Systems

ELEKTRA wird auf der kommenden EuroShop in Düsseldorf wieder als Austeller vertreten sein. Das Highlight wird die Präsentation des JUNIC Systems, der Erweiterung des bereits seit einigen Jahren am Markt erhältlichen ...

Anbieter

Molto Luce
Molto Luce
Europastraße 45
4600 Wels
ELEKTRA GmbH
ELEKTRA GmbH
Werkstraße 7
32130 Enger