Produkt • 18.03.2016

Professionelles Picking- und Retourenmodul mit Bildnachweis

Die neue DIVIS-Systemlösung erfasst alle Sendungen im Picking- und Retourenprozess mit hochauflösenden Kameras.

Foto: Professionelles Picking- und Retourenmodul mit Bildnachweis...
Quelle: Deutsche Industrie Video System GmbH

Ein boomendes Online-Versandgeschäft und erfolgreiche Shop-in-Shop-Konzepte mit steigender Versand- und Retourenquote erfordern effiziente und beweissichere Prozesse in Logistikunternehmen.

Dabei ist nicht nur bei der Kommissionierung, sondern vor allem bei Retourenvorgängen, die einen großen Anteil manueller Bearbeitung bedingen, eine hohe Transparenz notwendig. 

Genau hier bietet die intelligente kamerabasierte Lösung von DIVIS entscheidende Vorteile. Mit eindeutigen Haftungsübergängen werden Kosten maßgeblich gesenkt und durch eine klare Kommunikation die Kundenzufriedenheit gesteigert.

Die neue DIVIS-Systemlösung erfasst alle Sendungen im Picking- und Retourenprozess mit hochauflösenden Kameras. Jedes Packstück wird erkannt und der äußere Zustand eindeutig, auch über lange Zeiträume, dokumentiert. Eine Verknüpfung der Aufnahmen mit den Sendungsdaten mittels der intelligenten StoreVIS-Softwarelösung erlaubt die genaue Zuordnung. In Sekunden können Vorgänge geklärt und die gewonnenen Informationen mit Bild- oder Filmsequenz kommuniziert werden.  

Offene Schnittstellen ermöglichen zusätzlich die nahtlose Integration in den logistischen Gesamtprozess, z.B. mit einer automatisierten Bildauslagerung, so dass auch Partner schnell über vorhandene Portale auf alle Informationen zugreifen können. 

Neben der Zuverlässigkeit der Lösung, einer einfachen Bedienung, einem schnellen ROI durch umfangreichen Service berücksichtigt DIVIS gleichermaßen konsequent auch die Belange des Daten- und Mitarbeiterschutzes. Zudem erlaubt die DIVIS-Software, dass neben den Retouren und der Kommissionierung auf Wunsch auch der gesamte Logistikprozess - vom Wareneingang bis hin zum Warenausgang  - in einer Systemlösung dokumentiert wird.

Quelle: Deutsche Industrie Video System GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...