Bericht • 30.03.2015

43 Shops von Aesop bis Zalando

STORE BOOK 2015 mit den Highlights des Jahres

„Das Projekt Suppakids in Stuttgart ziert die Titelseite des STORE BOOK 2015....
Der Jelmoli Food Market in Zürich ist eines der attraktiven Lebensmittel-Projekte im STORE BOOK 2015.
Quelle: dlv – Netzwerk Ladenbau e.V.

Mit dem STORE BOOK 2015 ist Mitte März im Callwey Verlag der zweite Jahrgang der sehenswerten und vor allem branchenübergreifenden Ladenbuch-Serie des dlv erschienen.

Geboten wird eine ausführliche Präsentation von 43 attraktiven Läden aus 20 Branchen aus 8 Ländern, die zwischen Herbst 2013 und Herbst 2014 ihre Pforten geöffnet haben. Darüber hinaus informiert das Buch über wichtige Retail-, Shop-Design und Shopfitting-Trends 2015 und benennt wichtige Termine und professionelle Partner.

Das STORE BOOK versteht sich als „Pflichtlektüre“ für alle, die sich mit Ladenbau-Fragen beschäftigen: Architekten und Shop Designer, Laden- und Lichtplaner, Visual Merchandiser und Handelsprofis. Eingereicht wurden beim dlv diesmal mehr als 200 Projekte. 43 wurden von der Jury – Gunnar Brand (Callwey), Claudia Horbert (EHI), Angela Krause (dlv) Klaus Lach (vmm), Reinhard Peneder (Autor) und Prof. Rudolf Schricker (Hochschule Coburg) ausgewählt. Die Palette reicht dabei vom australischen Luxus-Label Aesop bis zum zweiten stationären Laden des Online-Reisen Zalando.

Ein bekannter „Platzhirsch“ aus dem Norden Deutschlands hatte das letzte STORE BOOK wie folgt kommentiert: „Durch das branchenübergreifende Konzept Ihres Buches können wir aus anderen stationären Formaten lernen.“ Eine ähnliche Vielfalt bietet das STORE BOOK 2015, wobei der hohe Anteil an mittelständischen Projekten, viele davon aus dem Modehandel, überrascht. Auffallend sind auch einige besonders attraktive Beispiele aus dem Lebensmittelbereich.

Für die Herausgabe des STORE BOOK ist der Deutsche Ladenbau Verband (dlv – Netzwerk Ladenbau e.V.) eine ideale Plattform. Die neutrale Position dieses erfolgreichen Branchenverbandes und seine glaubwürdige Verankerung in der deutschen Handelslandschaft sind ebenfalls gute Voraussetzungen. An zahlreichen Projekten, die im STORE BOOK vorgestellt werden, waren dlv-Mitglieder aus verschiedenen Disziplinen mit erstklassigen Leistungen beteiligt. Die dlv-Profis stellten dabei ihre Netzwerkfähigkeit, vielfach auch in Zusammenarbeit mit Architekten, unter Beweis.

Eine Auswahl der auf jeweils 4 bis 6 Seiten vorgestellten Projekte:
Breuninger (Düsseldorf), BVB Fan Welt (Dortmund), Open Space (Köln), McTrek (Berlin), Suppakids (Stuttgart), Weber Original Store (Berlin), Zalando Outlet (Frankfurt am Main).

Facts zum STORE BOOK 2015:

  • Herausgeber: dlv – Netzwerk Ladenbau e.V., Würzburg
  • Verleger: Callwey Verlag, München
  • Autor: Reinhard Peneder im Auftrag des dlv
  • Umfang: 248 Seiten, ca. 220 Farbfotos
  • Ladenpreis: 89 Euro. Sonderpreise für dlv-Mitglieder und Leser der dlv-Publikation INSIDER

Quelle: dlv – Netzwerk Ladenbau e.V.

 

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...