Bericht • 10.02.2020

Mit der Natur im Einklang

Biophilic Design im Store der 20er Jahre

Ein neues Jahrzehnt hat begonnen und wir von der iXtenso-Redaktion haben uns für Sie auf die Suchenach neuen Trends im Store Design gemacht. Ganz hoch im Kurs: das so genannte Biophilic Design.

Ein Rucksack und eine Tasche sind auf einem Holzstamm drapiert...
Trait Concept Store Barcelona
Quelle: beta-web/ J. Pott

Biopilic Design bedeutet frei übersetzt „Design aus Liebe zum Lebendigen“ und versucht, natürliche Elemente in vom Menschen geschaffene Räume zu integrieren. Grundlage dieser Designrichtung ist die Annahme, dass der Mensch evolutionsbedingt die direkte Nähe zur Natur braucht. Wer mehr Zeit in der Natur verbringe, sei in der Regel zufriedener, gesünder und leide seltener unter Stress oder Müdigkeit. Diesen Mehrwert auch in Innenräumen zu schaffen, haben sich Biophilic Designer zur Aufgabe gemacht.

Kein Wunder, dass der Einzelhandel diesen Trend nun auch für sich entdeckt: zufriedene Kunden bedeuten glückliche Einzelhändler! Hier ein paar Tipps wie die Natur auch Ihren Store inspirieren kann:

Natur zum Anfassen

Ein Baum mitten im Store? „Unbedingt“, meinen Anhänger des Biophilic Design. Doch selbstverständlich gibt es auch aufwandsärmere und kostengünstigere Optionen einer Indoor-Begrünung. Der Vertikale Garten beispielsweise erfreut sich in vielen Bereichen des Innendesigns großer Beliebtheit und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten: Mit Kräutern, Gräsern oder Blumen in unterschiedlichen Anordnungen kann jede Wand ganz individuell gestaltet werden. Blumenampeln, Indoor-Beete, Pflanzentische, ein kleines Gewächshaus oder Zen-Gärten sind nur einige von vielen weiteren Ideen.

Die Sonne im Store

Wenn Sie sich für die Begrünung Ihres Stores entscheiden, ist die Beleuchtung selbstverständlich von besonders hoher Relevanz. Mit speziellen LED-Leuchten kann das Sonnenlicht ersetzt werden und Pflanzen haben die Chance auch in geschlossenen Räumen zu wachsen und zu gedeihen. Aber nicht nur Gewächse, sondern auch Kunden brauchen Sonnenlicht. Auch an diesem Punkt gilt: Nehmen Sie sich die Natur als Vorbild! Kunden schätzten natürliches Licht. Es wertet Ihre Produkte auf, schafft eine angenehme Atmosphäre und verbessert die Customer Experience. In kühlem Neonlicht sehen weder Obst noch Kleidung oder technische Geräte attraktiv aus. Arbeiten Sie mit warmem und teilweise indirektem Licht. So werden sich Mensch und Pflanze in Ihrem Store gleich viel wohler fühlen.

Kurven voll im Trend

In der Natur kommen klare, geometrische Figuren so gut wie niemals vor. Hier dominieren unregelmäßige, organische Formen. Selbstverständlich werden gerade Linien oder rechte Ecken allein aufgrund Ihrer Effizienz nicht aus dem Store Design verschwinden. Allerdings werden geschwungene, organische Formen wieder stark an Bedeutung gewinnen. Für Sitzgelegenheiten, Regale oder Lampen gilt gleichermaßen: Trauen Sie sich! Bringen Sie Schwung in Ihren Laden!

Let it shine!

Die neutralen Farben des minimalistisch-skandinavischen Designs haben sich lange an der Spitze der Gestaltungstrends gehalten. Doch es ist wieder Farbe in Sicht. Natürliche und warme Farben kehren wieder zurück in die Stores. Damit die Farben jedoch ihr volles Potenzial ausschöpfen können, sollten sie in Maßen und gezielt eingesetzt werden. Moosgrün, Karminrot oder Sonnengelb lassen Ihr Sortiment und Ihre Marke leuchten.

Mehr Sein als Schein

Holzimitate anstelle von echtem Holz? Kunstpflanzen anstelle von echten Pflanzen? Ein ganz klares „Nein“ aus der Sicht eines Biophilic Designers. Es soll nicht nur natürlich aussehen, es muss auch natürlich sein. Damit fügt sich die Designrichtung nahtlos in einen allgemeinen Trend der Zeit, der das Thema Nachhaltigkeit immer weiter in den Fokus des öffentlichen Interesses rückt, ein. Übrigens: Auch das Bewusstsein Ihrer Kundschaft ist geschärft. Bleiben Sie Ihnen gegenüber authentisch und transparent!

Zusammengestellt von Sonja Koller

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende...
09.05.2023   #Ladenbau #Ladeneinrichtung

dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende Investitionsneigung

Zögerliche Investitionen im Einzelhandel stellen Branche vor Herausforderungen und schüren Unzufriedenheit

Die Ladenbaufamilie tagte dieses Jahr in Linz/Österreich. Zum jährlichen Treffen des dLv am 4. und 5. Mai 2023 kamen rund 130 Teilnehmer*innen. Die Situation im österreichischen Einzelhandel und Trends bei den stationären ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.

Thumbnail-Foto: Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode...
22.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode

Wie bei Globetrotter ein neues nachhaltiges Storekonzept entstand und was man daraus lernen kann

Der neue Re:Think-Store von Globetrotter Ausrüstung in Bonn öffnete vor Kurzem seine Türen. Das Besondere: Viele Einrichtungselemente des Vormieters wurden übernommen. Auch sonst wird Nachhaltigkeit in dem Store groß ...

Thumbnail-Foto: Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox...
19.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox

Erster Shop im E center Villingen-Schwenningen eröffnet

Die „Budni Beautybox“ ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop Konzept geht das Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmen jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten der Region ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”...
04.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Omnichannel

Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”

Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) verleiht renommierte Auszeichnung an Omnichannel-Optiker

Der Kölner Flagship-Store von Mister Spex, Europas führendem digital getriebenen Omnichannel-Optiker, ist vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) im Rahmen des Handelsimmobilien Kongress 2023 in Berlin mit dem renommierten Award ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Mannequins als (Kunden-)Magnet?
08.05.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Mannequins als (Kunden-)Magnet?

Worauf es bei Schaufensterfiguren ankommt

Schaufensterfigur ist nicht gleich Schaufensterfigur. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie beeinflussen die Customer Journey und somit auch die Einzelhändler*innen. Best Mannequins BV aus Belgien haben uns exklusiv einen kleinen Einblick in die ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet...
24.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet

Nach zwei Monaten Bauzeit öffnete der Billa Corso im Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat seine Türen

Anfang April öffnete der neue BILLA Corso mit rund 460 m² Verkaufsfläche im Terminal 3 am Flughafen Wien Schwechat. Der Markt zeichnet sich durch sein einzigartiges Design im Art Deco-Stil mit Wiener Geflecht als zentrales ...

Thumbnail-Foto: Neues IKEA-Planungsstudio eröffnet in Berlin...
09.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladeneinrichtung

Neues IKEA-Planungsstudio eröffnet in Berlin

Neue City-Formate unterstützen beim Planen und Bestellen von IKEA Einrichtungslösungen – weitere Planungsstudios in München geplant

Im Einkaufszentrum „Forum Köpenick“ gibt es sofort einen neuen Nachbarn: Im ersten Stock öffnete IKEA am 04. Mai 2023 die Türen des nun fünften Planungsstudios in der Berliner Region. Auf einer Fläche von 264 ...