Bericht • 10.02.2020

Mit der Natur im Einklang

Biophilic Design im Store der 20er Jahre

Ein neues Jahrzehnt hat begonnen und wir von der iXtenso-Redaktion haben uns für Sie auf die Suchenach neuen Trends im Store Design gemacht. Ganz hoch im Kurs: das so genannte Biophilic Design.

Ein Rucksack und eine Tasche sind auf einem Holzstamm drapiert...
Trait Concept Store Barcelona
Quelle: beta-web/ J. Pott

Biopilic Design bedeutet frei übersetzt „Design aus Liebe zum Lebendigen“ und versucht, natürliche Elemente in vom Menschen geschaffene Räume zu integrieren. Grundlage dieser Designrichtung ist die Annahme, dass der Mensch evolutionsbedingt die direkte Nähe zur Natur braucht. Wer mehr Zeit in der Natur verbringe, sei in der Regel zufriedener, gesünder und leide seltener unter Stress oder Müdigkeit. Diesen Mehrwert auch in Innenräumen zu schaffen, haben sich Biophilic Designer zur Aufgabe gemacht.

Kein Wunder, dass der Einzelhandel diesen Trend nun auch für sich entdeckt: zufriedene Kunden bedeuten glückliche Einzelhändler! Hier ein paar Tipps wie die Natur auch Ihren Store inspirieren kann:

Natur zum Anfassen

Ein Baum mitten im Store? „Unbedingt“, meinen Anhänger des Biophilic Design. Doch selbstverständlich gibt es auch aufwandsärmere und kostengünstigere Optionen einer Indoor-Begrünung. Der Vertikale Garten beispielsweise erfreut sich in vielen Bereichen des Innendesigns großer Beliebtheit und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten: Mit Kräutern, Gräsern oder Blumen in unterschiedlichen Anordnungen kann jede Wand ganz individuell gestaltet werden. Blumenampeln, Indoor-Beete, Pflanzentische, ein kleines Gewächshaus oder Zen-Gärten sind nur einige von vielen weiteren Ideen.

Die Sonne im Store

Wenn Sie sich für die Begrünung Ihres Stores entscheiden, ist die Beleuchtung selbstverständlich von besonders hoher Relevanz. Mit speziellen LED-Leuchten kann das Sonnenlicht ersetzt werden und Pflanzen haben die Chance auch in geschlossenen Räumen zu wachsen und zu gedeihen. Aber nicht nur Gewächse, sondern auch Kunden brauchen Sonnenlicht. Auch an diesem Punkt gilt: Nehmen Sie sich die Natur als Vorbild! Kunden schätzten natürliches Licht. Es wertet Ihre Produkte auf, schafft eine angenehme Atmosphäre und verbessert die Customer Experience. In kühlem Neonlicht sehen weder Obst noch Kleidung oder technische Geräte attraktiv aus. Arbeiten Sie mit warmem und teilweise indirektem Licht. So werden sich Mensch und Pflanze in Ihrem Store gleich viel wohler fühlen.

Kurven voll im Trend

In der Natur kommen klare, geometrische Figuren so gut wie niemals vor. Hier dominieren unregelmäßige, organische Formen. Selbstverständlich werden gerade Linien oder rechte Ecken allein aufgrund Ihrer Effizienz nicht aus dem Store Design verschwinden. Allerdings werden geschwungene, organische Formen wieder stark an Bedeutung gewinnen. Für Sitzgelegenheiten, Regale oder Lampen gilt gleichermaßen: Trauen Sie sich! Bringen Sie Schwung in Ihren Laden!

Let it shine!

Die neutralen Farben des minimalistisch-skandinavischen Designs haben sich lange an der Spitze der Gestaltungstrends gehalten. Doch es ist wieder Farbe in Sicht. Natürliche und warme Farben kehren wieder zurück in die Stores. Damit die Farben jedoch ihr volles Potenzial ausschöpfen können, sollten sie in Maßen und gezielt eingesetzt werden. Moosgrün, Karminrot oder Sonnengelb lassen Ihr Sortiment und Ihre Marke leuchten.

Mehr Sein als Schein

Holzimitate anstelle von echtem Holz? Kunstpflanzen anstelle von echten Pflanzen? Ein ganz klares „Nein“ aus der Sicht eines Biophilic Designers. Es soll nicht nur natürlich aussehen, es muss auch natürlich sein. Damit fügt sich die Designrichtung nahtlos in einen allgemeinen Trend der Zeit, der das Thema Nachhaltigkeit immer weiter in den Fokus des öffentlichen Interesses rückt, ein. Übrigens: Auch das Bewusstsein Ihrer Kundschaft ist geschärft. Bleiben Sie Ihnen gegenüber authentisch und transparent!

Zusammengestellt von Sonja Koller

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Pokémon mit permanenter Verkaufsfläche in Berlin...
07.10.2022   #Marketing #Shopdesign

Pokémon mit permanenter Verkaufsfläche in Berlin

Neue Verkaufsfläche ist Teil des duo flagshipstore, der am 15. September im Einkaufszentrum The Playce eröffnet wurde

Der modern gestaltete permanente Pokémon-Shop lässt Kund*innen in die Welt der Pokémon eintauchen. Eine Pikachu-Statue stellt das Herzstück des Bereichs dar und wird von Bildschirmen umrahmt, die Werbematerialien ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Materials & Surfaces...
25.11.2022   #Nachhaltigkeit #Ladenbau

EuroShop 2023: Dimension "Materials & Surfaces"

Die neue Dimension zeigt, was Design in schwierigen Zeiten bewirken kann

Aufgeschäumtes Aluminium, transluzente Betonflächen oder filigrane Gespinste, die das Gewicht massiver Steinbrocken zu balancieren scheinen – die Inszenierung von Shopping-Erlebnissen spielt gern mit dem visuellen Wow. Die Dimension ...

Thumbnail-Foto: Ein Traum in Weiß und Gold
10.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Ein Traum in Weiß und Gold

Eleganz und zeitlose Anziehung von Cecconi Simone Inc.

Vor einiger Zeit machte sich das in Toronto ansässige Designbüro Cecconi Simone Inc. daran, ein harmonisches und zeitloses Design für die 3.500 Quadratmeter große Verkaufsfläche eines örtlichen Juweliers zu entwerfen, ...