Firmennachricht • 01.06.2018

Das neue Storekonzept

Marc O’Polo Strandcasino

marco polo Strandcasino; Copyright: dan pearlman Group...
Quelle: dan pearlman Group

Mit dem Marc O'Polo Strandcasino an der Heringsdorfer Strandpromenade in Usedom hat im April 2017 der international erste Concept Store der Marke mit den schwedischen Wurzeln eröffnet. Als Namensgeber und Inspirationsgrundlage diente das historische Strandcasino im Seebad Heringsdorf, das die Strandpromenade Usedoms seit Ende des 19. Jahrhunderts ziert.

Gemeinsam mit dem Franchisepartner Pier 14 hat Marc O'Polo das Konzept des damaligen Department Stores aufgegriffen und neu zum Leben erweckt. Das neue Konzept verbindet die maritime Welt der Ostsee mit den schwedischen Wurzeln der Marke – Küsten-Flair mit skandinavischen Einflüssen. Bereits seit 2010 entwickeln die Retailexperten der dan pearlman Markenarchitektur die Strategie und das Design für das internationale Storeconcept von Marc O'Polo, welches auch als Inspiration für das Strandcasino in Heringsdorf diente.

Zusätzlich durften die Destination Profiling Experten von dan pearlman auch bei der Entwicklung des Gastronomiebereichs für das Strandcasino mitwirken. 

marco polo Strandcasino; Copyright: dan pearlman Group...
Quelle: dan pearlman Group

A bit more detail

Für das Marc O'Polo Strandcasino wurde auf Basis der Corporate Identity der Marke eine neue visuelle Welt mit maritimem Flair erschaffen, die alle Bereiche des Strandcasinos prägt. Entstanden ist eine Destination an der Ostsee, die lässige Mode, zeitgemäßen Lifestyle und smarte Gastronomie in einem hybriden Format auf einer Gesamtfläche von 1.000m² verbindet. Die moderne und urbane Atmosphäre dient als Passepartout für das, was die Menschen auf der Haut tragen und kulinarisch genießen wollen. Der Innenbereich des Marc O'Polo Strandcasinos erstreckt sich auf über drei Etagen und umfasst insgesamt 750m². Der Außenbereich mit 300m² ist terrassenförmig über mehrere Ebenen gestaltet. Die Experten von dan pearlman entwickelten neben dem Storedesign auch den neuen Gastronomiebereich und schufen Entwürfe für das O'NE, den O'ROOM by Tom Wickboldt und das O'DELI. Das VINO’ wurde mit viel Liebe zum Detail vom Marc O'PoloStoredesign Team, insbesondere Ann-Katrin Nehmert konzipiert. Für die Umsetzung des ersten Marc O'Polo Concept Stores gewann die schwedische Marke 2015 den Franchisepartner Pier 14 und seine Geschäftsführer Jana und Gert Griehl sowie Stefan Richter. Stefan Richter kommentiert stellvertretend für Pier 14 den Erfolg des Marc O'Polo Strandcasinos: 

„Unsere Erwartungen wurden übertroffen!“

Pier 14 steht für Fashion, Lifestyle und Kulinarik an der Ostseeküste. Mit über 120 festangestellten Mitarbeitern und 13 Stores arbeitet das Unternehmen täglich daran, den Gästen ein Erlebnis zu bieten, das weit über gewöhnliches Shopping und Speisen hinausgeht. Die Ausarbeitung und Umsetzung des Ladenbaus für das Marc O'Polo Strandcasino stammt von Konrad Knoblauch. Das Lichtkonzept entwickelte ELAN.
Das Marc O'Polo Strandcasino wurde mit dem Store of the Year 2018ausgezeichnet. Der O'ROOM by Tom Wickboldt erhielt im November 2017 einen Stern im Guide Michelin.

Quelle: dan pearlman Group

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...