Firmennachricht • 07.01.2014

Eckelmann auf der EuroShop: Supermarktkälte berührend einfach

CI 4000 revolutioniert E*LDS-Systemmanagement für Kälteanlagen und integrierte Gebäudeautomation

Internetfähige E*LDS-Systemzentrale CI 4000 mit Touch für mehr Bedienkomfort...
Internetfähige E*LDS-Systemzentrale CI 4000 mit Touch für mehr Bedienkomfort und Systemoffenheit in der Supermarktkälte.
Quelle: ECKELMANN AG

Eckelmann präsentiert auf der EuroShop 2014 innovative Lösungen für die energieeffiziente Automation von Supermarkt-Kälteanlagen (Halle 16, Stand A03). Besonderes Messe-Highlight ist die neue Systemzentrale CI 4000 mit intuitiver Touch-Bedienung.

Die durchdachte Benutzerführung über prägnante Icons und moderne Eingabemöglichkeiten machen die Parametrierung und Bedienung von E*LDS-Systemen zu einem echten Erlebnis. „Inbetriebnahme und Service werden durch die neue Bedienphilosophie deutlich beschleunigt“, sagt Produktmanager Michael Suhre: „E*LDS-Einsteigern wird so der Zugang zu einem der anpassungsfähigsten und robustesten Regelungssysteme am Markt deutlich erleichtert. Wer mit dem CI 3000 vertraut ist, wird sich schnell in der neuen Navigationsstruktur zurechtfinden und von der äußerst intuitiven Bedienung überrascht sein.“

Jederzeit Zugriff auf aktuelle Performance- und Temperaturdaten

Die Einheit überwacht sämtliche Drücke, Temperaturen und Betriebsdaten komplexer Kälteanwendungen und bindet optional die komplette Gebäudeautomation ein. Der CI 4000 übernimmt darüber hinaus das gewerkeübergreifende Lastmanagement und die Datenarchivierung. Diese Informationen sind über die Internetschnittstelle (Ethernet) jederzeit online verfügbar. Servicezentralen können so sehr schnell Support leisten oder Anlagen aus der Ferne warten und optimieren, wodurch Servicekosten reduziert werden können. Marktleiter oder Energiemanager haben jederzeit Zugriff auf aktuelle Performance- und Temperaturdaten, die in übersichtlichen und individualisierbaren Anlagenschemata, Diagrammen oder Tabellen angezeigt werden.

Beispiele sind Energie- und Verbrauchsdaten für einzelne Zähler oder Gewerke (TK, NK, Beleuchtung, Wasser etc.) sowie 24h-Temperaturlisten gemäß HACCP mit einem Mehrwert an Information wie der Anzeige von Abtauereignissen oder der Dauer von Grenzwertüberschreitungen.

Einfacher Datenaustausch mit Fremdsystemen

Nicht nur in Sachen Bedienerfreundlichkeit setzt der CI 4000 Maßstäbe, auch Leistung, Ressourcen und Schnittstellen überzeugen auf ganzer Linie. Er überwacht 2 unabhängige CAN-Bus-Segmente und verfügt über 1 GB Speicher für Betriebs- und Temperaturdaten. Als Schnittstellen stehen weiterhin zur Verfügung: Ethernet / LAN, 4 RS232 / 485, 2 USB (Host & Slave). Ein Webserver ist integriert, der Daten u.a. als HTML oder XML bereitstellt und so online verfügbar macht.

Zum standardisierten Austausch von Prozessdaten mit Fremdsystemen sind Modbus TCP und Modbus RTU implementiert, wodurch sich z.B. andere gebäudetechnische Gewerke einfach in E*LDS einbinden lassen. Der CI 4000 ist ein vollständig abwärtskompatibler Ersatz für den CI 3000 mit enormem Gewinn an Bedienkomfort, Konnektivität und Funktionalität.

Weitere Informationen zum CI 4000.

Eckelmann auf der EuroShop 2014
16. bis 20. Februar 2014, Düsseldorf
Halle 16, Stand A03

Anbieter

ECKELMANN AG

Berliner Straße 161
65205 Wiesbaden
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...