Firmennachricht • 07.01.2014

Eckelmann auf der EuroShop: Supermarktkälte berührend einfach

CI 4000 revolutioniert E*LDS-Systemmanagement für Kälteanlagen und integrierte Gebäudeautomation

Internetfähige E*LDS-Systemzentrale CI 4000 mit Touch für mehr Bedienkomfort...
Internetfähige E*LDS-Systemzentrale CI 4000 mit Touch für mehr Bedienkomfort und Systemoffenheit in der Supermarktkälte.
Quelle: ECKELMANN AG

Eckelmann präsentiert auf der EuroShop 2014 innovative Lösungen für die energieeffiziente Automation von Supermarkt-Kälteanlagen (Halle 16, Stand A03). Besonderes Messe-Highlight ist die neue Systemzentrale CI 4000 mit intuitiver Touch-Bedienung.

Die durchdachte Benutzerführung über prägnante Icons und moderne Eingabemöglichkeiten machen die Parametrierung und Bedienung von E*LDS-Systemen zu einem echten Erlebnis. „Inbetriebnahme und Service werden durch die neue Bedienphilosophie deutlich beschleunigt“, sagt Produktmanager Michael Suhre: „E*LDS-Einsteigern wird so der Zugang zu einem der anpassungsfähigsten und robustesten Regelungssysteme am Markt deutlich erleichtert. Wer mit dem CI 3000 vertraut ist, wird sich schnell in der neuen Navigationsstruktur zurechtfinden und von der äußerst intuitiven Bedienung überrascht sein.“

Jederzeit Zugriff auf aktuelle Performance- und Temperaturdaten

Die Einheit überwacht sämtliche Drücke, Temperaturen und Betriebsdaten komplexer Kälteanwendungen und bindet optional die komplette Gebäudeautomation ein. Der CI 4000 übernimmt darüber hinaus das gewerkeübergreifende Lastmanagement und die Datenarchivierung. Diese Informationen sind über die Internetschnittstelle (Ethernet) jederzeit online verfügbar. Servicezentralen können so sehr schnell Support leisten oder Anlagen aus der Ferne warten und optimieren, wodurch Servicekosten reduziert werden können. Marktleiter oder Energiemanager haben jederzeit Zugriff auf aktuelle Performance- und Temperaturdaten, die in übersichtlichen und individualisierbaren Anlagenschemata, Diagrammen oder Tabellen angezeigt werden.

Beispiele sind Energie- und Verbrauchsdaten für einzelne Zähler oder Gewerke (TK, NK, Beleuchtung, Wasser etc.) sowie 24h-Temperaturlisten gemäß HACCP mit einem Mehrwert an Information wie der Anzeige von Abtauereignissen oder der Dauer von Grenzwertüberschreitungen.

Einfacher Datenaustausch mit Fremdsystemen

Nicht nur in Sachen Bedienerfreundlichkeit setzt der CI 4000 Maßstäbe, auch Leistung, Ressourcen und Schnittstellen überzeugen auf ganzer Linie. Er überwacht 2 unabhängige CAN-Bus-Segmente und verfügt über 1 GB Speicher für Betriebs- und Temperaturdaten. Als Schnittstellen stehen weiterhin zur Verfügung: Ethernet / LAN, 4 RS232 / 485, 2 USB (Host & Slave). Ein Webserver ist integriert, der Daten u.a. als HTML oder XML bereitstellt und so online verfügbar macht.

Zum standardisierten Austausch von Prozessdaten mit Fremdsystemen sind Modbus TCP und Modbus RTU implementiert, wodurch sich z.B. andere gebäudetechnische Gewerke einfach in E*LDS einbinden lassen. Der CI 4000 ist ein vollständig abwärtskompatibler Ersatz für den CI 3000 mit enormem Gewinn an Bedienkomfort, Konnektivität und Funktionalität.

Weitere Informationen zum CI 4000.

Eckelmann auf der EuroShop 2014
16. bis 20. Februar 2014, Düsseldorf
Halle 16, Stand A03

Anbieter

ECKELMANN AG

Berliner Straße 161
65205 Wiesbaden
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet...
24.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet

Nach zwei Monaten Bauzeit öffnete der Billa Corso im Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat seine Türen

Anfang April öffnete der neue BILLA Corso mit rund 460 m² Verkaufsfläche im Terminal 3 am Flughafen Wien Schwechat. Der Markt zeichnet sich durch sein einzigartiges Design im Art Deco-Stil mit Wiener Geflecht als zentrales ...

Thumbnail-Foto: Mannequins als (Kunden-)Magnet?
08.05.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Mannequins als (Kunden-)Magnet?

Worauf es bei Schaufensterfiguren ankommt

Schaufensterfigur ist nicht gleich Schaufensterfigur. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie beeinflussen die Customer Journey und somit auch die Einzelhändler*innen. Best Mannequins BV aus Belgien haben uns exklusiv einen kleinen Einblick in die ...

Thumbnail-Foto: Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox...
19.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox

Erster Shop im E center Villingen-Schwenningen eröffnet

Die „Budni Beautybox“ ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop Konzept geht das Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmen jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten der Region ...

Thumbnail-Foto: Schöffel eröffnet neuen Showroom in München...
01.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schöffel eröffnet neuen Showroom in München

150 Quadratmeter große Erlebniswelt setzt Schöffel Produkte und Kollektion der Bereiche Bike und Outdoor gekonnt in Szene

Modern, bergaffin und naturnah – so präsentiert sich der neue Showroom von Schöffel im MOC Ordercenter in München, der Ende April eröffnet wurde. Mit der 150 Quadratmeter großen Verkaufs- und ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?
28.04.2023   #Nachhaltigkeit #Ladenbau

Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?

Wie die Branche voranschreiten und punkten kann

Nachhaltigkeit macht auch vor dem Ladenbau nicht Halt. Doch wie können Ladenbauer*innen dem Trend nicht nur folgen, sondern auch davon profitieren? Wir haben auf der EuroShop 2023 bei Markus David ...

Thumbnail-Foto: Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn...
13.04.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn

Outdoor-Ausrüster eröffnet Geschäft mit zum großen Teil vom Vormieter übernommener Einrichtung

Am 11. Mai öffnet der Outdoor-Ausrüster Globetrotter die Pforten seines neuen Re:Think-Stores in der Bonner Weststadt. Das einmalige, nachhaltige Konzept: Ein großer Teil der Einrichtung des Vormieters Conrad Electronic wurde ...

Thumbnail-Foto: Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode...
22.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode

Wie bei Globetrotter ein neues nachhaltiges Storekonzept entstand und was man daraus lernen kann

Der neue Re:Think-Store von Globetrotter Ausrüstung in Bonn öffnete vor Kurzem seine Türen. Das Besondere: Viele Einrichtungselemente des Vormieters wurden übernommen. Auch sonst wird Nachhaltigkeit in dem Store groß ...

Thumbnail-Foto: Neues IKEA-Planungsstudio eröffnet in Berlin...
09.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladeneinrichtung

Neues IKEA-Planungsstudio eröffnet in Berlin

Neue City-Formate unterstützen beim Planen und Bestellen von IKEA Einrichtungslösungen – weitere Planungsstudios in München geplant

Im Einkaufszentrum „Forum Köpenick“ gibt es sofort einen neuen Nachbarn: Im ersten Stock öffnete IKEA am 04. Mai 2023 die Türen des nun fünften Planungsstudios in der Berliner Region. Auf einer Fläche von 264 ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...