Firmennachricht • 20.01.2016

Holzfußboden in Geschäftsräumen - eine Herausforderung

Der Boden muss besonderen Belastungen standhalten können

Holz ist ein Naturstoff mit ganz individuellen Eigenschaften. Selbst das...
Holz ist ein Naturstoff mit ganz individuellen Eigenschaften. Selbst das Farbspektrum ist bei gleicher Holzart immer wieder verschieden.
Quelle: Katharina Wieland Müller / pixelio.de

Fußböden aus Holz besitzen ihren ganz eigenen Charme. Nicht zuletzt dank seiner natürlichen und warmen Ausstrahlung ist Holz in deutschen Wohnräumen der beliebteste Bodenbelag überhaupt. Und auch öffentlichen und Geschäftsräumen verleihen Parkett und Laminat eine angenehme Atmosphäre. Doch ist Holz überhaupt für Geschäftsräume geeignet? Die Antwort ist ein eindeutiges Jain. Für die Beantwortung sind viele verschiedene Faktoren zu beachten, von den Holzeigenschaften bis hin zur konkreten Belastung der Böden.

Von Filzpantoffeln und Beanspruchungsklassen

Geschäftsräume sind ein ganz besonderes Pflaster. Die Fußböden werden im alltäglichen Gebrauch besonders stark beansprucht, da viele Personen tagtäglich über das Holz wandeln. Nun kann man aber nicht von jedem Besucher und Mitarbeiter verlangen, vor Betreten der Räumlichkeiten die eigenen Schuhe mit Filzpantoffeln zu tauschen. Soll in Geschäftsräumen Parkett oder Laminat verlegt werden, muss dieses daher entsprechend der Mehrbelastung gewappnet sein.

Ein Holzboden ist prinzipiell sehr robust, doch nicht jede Holzart eignet sich für den Einsatz in Büro oder Ladengeschäft. Für eine lange Lebensdauer des Bodenbelags sollten daher Harthölzer bevorzugt werden. Besonders gut eignen sich hierfür beispielsweise Eiche, Doussie, Esche oder Buche mit Härtegraden (Brinell) zwischen 33 und 42. Neben der Härte spielt aber auch die Elastizität eine wichtige Rolle, die auch die Abriebfestigkeit und die Druckstabilität mit beeinflusst. All diese Eigenschaften bilden im Zusammenspiel die verschiedenen Beanspruchungs- und Nutzungsklassen. Dabei gilt: je höher, desto strapazierfähiger.

Designansprüche für den perfekten Auftritt

Holz ist ein Naturstoff mit ganz individuellen Eigenschaften. Keine Planke gleicht der anderen, selbst das Farbspektrum ist bei gleicher Holzart immer wieder verschieden. So besitzen Holzböden einen großen Einfluss auf die Raumwirkung und können die Atmosphäre von elegant, warm und verspielt bis hin zu kühl und distanziert beeinflussen. Holzboden nur auf Teilflächen verlegt sorgt für besonders intensive Kontraste. Vor allem auf sonst einheitlichen und gleichfarbigen Flächen wird der Holzboden so zum Blickfang. Stäbchen, Fischgräten und Mosaik als Parkettmuster können durch ihre edle Optik auch ganz leicht die Aufmerksamkeit auf sich lenken und sogar den Blick zu bestimmten Bereichen im Geschäftsraum lenken.

Wenn in den Geschäftsräumen Parkett oder Laminat verlegt werden soll, muss der Holzboden besonderen Belastungen standhalten können. Hoher Durchgangsverkehr oder das Verrücken von Gegenständen setzt dem Holz im hohen Maße zu. Es sollten daher nur Harthölzer genutzt werden, die mit ihrer hohen Dichte und Elastizität viele Jahre ihr edles Äußeres bewahren.

Autor: Tobias Duerr

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...