Bericht • 15.02.2011

Store Branding: Wie der Laden zur unverwechselbaren Marke wird

Das wichtigste Werbemittel für jeden Händler ist der eigene Laden. Der große Store wie auch der kleine Shop muss für die Kunden unverwechselbar sein. Daher darf man die Ladengestaltung nicht dem Zufall überlassen. Neue Läden können neue Akzente setzen, Umbauten sind oft viel schwieriger. Immer öfter wird der Laden wie eine Marke inszeniert.

Die meisten Aufträge bekommen Ladenbauer nicht bei Neubauten, sondern bei der Neuausrichtung bestehender Geschäfte. „Am Anfang steht die sorgfältige Analyse des Ist-Zustandes“, sagt Reinhard Peneder, Marketing-Leiter des Ladenbau-Unternehmens Umdasch. Er warnt vor überstürzten Umbauten. „Es wird viel zu viel investiert ohne vorherige Überlegungen.“ Peneder nennt die richtige Reihenfolge: „Store Check“, „Store Branding“ und dann erst die Umbauplanung. „Store Branding“, so betont er, ist nicht nur für die großen Filialisten ein Thema, sondern auch für den kleinen Fachhändler, ja auch für Bäckereien oder Friseure. Store Branding heißt: Der Laden soll zur unverwechselbaren Marke werden.

Der Laden als Marke – dabei gibt es kein Patentrezept. Man wertet die Umsatzzahlen aus, betrachtet den aktuellen Zustand des Ladens, analysiert die Wettbewerbssituation vor Ort und bestimmt dann das künftige Sortiment. Daraus können Innenarchitekten und Designer schließlich den passenden optischen Auftritt entwickeln. Sie wollen dem Konsumenten „eine Geschichte erzählen“ und damit Emotionen wecken.

Ladengestaltung setzt auf Psychologie

Eine gute Ladengestaltung führt den Kunden wie von selbst zum gewünschten Produkt. Bei der Planung muss man jedoch vieles berücksichtigen – vom Grundriss über die Psychologie bis hin zum Verkaufsalltag. Das Ladenlayout – die Aufteilung der Grundfläche eines Ladens – muss die Kunden zuallererst ansprechen. Sie sollen sich wohlfühlen.

Die Anordnung von Regalen und Warenträgern, sollte die Erkenntnisse der Wahrnehmungspsychologie beachten. Nonverbale Reize wirken am besten. Sie lösen ohne vorherige gedankliche Kontrolle, also automatisch emotionale Erlebnisse aus. Dagegen wird Sprache bewusster und mit kognitiver Kontrolle aufgenommen. Zu den nichtsprachlichen Reizen gehören Bilder, Farben, Licht und Düfte. Sprachliche Botschaften sind zum Beispiel Werbeaussagen oder Preisschilder. Ideal ist es daher, wenn die Wegeführung sich wie von selbst ergibt, ohne dass die Kunden sich eingeengt fühlen.

Trendbarometer EuroShop

Im Februar, bei der nächsten EuroShop, werden wieder die aktuellen Ladenbautrends ausgestellt und diskutiert. Dabei gibt es nicht alle drei Jahre eine neue Shop-Revolution. Marken-Stores und Flagship-Stores setzten aber Akzente, aus denen sich ein Trend entwickeln kann. Schon seit einigen Jahren gibt es einen Trend hin zu großzügiger und übersichtlicher Ladengestaltung mit breiten Gängen, die einzelne Objekte hervorhebt. Nachhaltigkeit, natürliche Materialien werden ein wichtiges Thema in Düsseldorf sein. LED-Leuchten sparen Strom und eröffnen neue Möglichkeiten in der Warenpräsentation. Echtholzmöbel und Steinoberflächen signalisieren Natürlichkeit.

Die Ladengestaltung sollte jedoch nicht nur schön, sie muss auch alltagstauglich sein. Lassen sich die Regale gut nachfüllen? Ist genug Platz vorhanden für Sonderaktionen? Lässt sich alles gut überblicken, um Ladendiebstahl zu verhindern und suchenden Kunden zu helfen? Sind die Böden, Regale und Displays leicht zu reinigen? Kann man das Interieur auch in ein paar Jahren noch mit passenden Elementen ergänzen?

Die Ladeneinrichtung besteht mehr und mehr aus standardisierten, mulifunktional einsetzbaren Komponenten, die sich wechselnden Verkaufsaktionen anpassen lassen. Teil des visuellen Marketings sind verstärkt Großfotos oder Fokus-Rückwände, immer häufiger auch großformatige Werbebildschirme. Letztere sind eine langfristige Aufgabe, schließlich investiert das Handelsunternehmen hier nicht nur in eine neue Technik, es muss auch über Jahre hinweg für Inhalte sorgen, welche die Kunden begeistern. Letztlich sollte sich neben der Kundschaft auch das Personal im Laden wohlfühlen. Wenn der Laden zur Marke wird, dann sind die Mitarbeiter die Markenbotschafter.

René Schellbach, Erstveröffentlichung: Euroshop.de

Anbieter
Logo: dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. (Deutscher Ladenbau Verband)

dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. (Deutscher Ladenbau Verband)

Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Deutschland

Themenkanäle: Ladenbau, Store-Branding

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Digitale Übergröße bei Hagemeyer
05.06.2024   #stationärer Einzelhandel #Design

Digitale Übergröße bei Hagemeyer

Beeindruckende Videowalls und fortschrittliches Content Management

Beeindruckende Displayinstallation ragt mit sportlichen 7 Metern über zwei Stockwerke. Eingebunden in die ...

Thumbnail-Foto: Store Design bei Niederegger: Marzipan und maritimer Charme in Lübeck...
05.09.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Store Design bei Niederegger: Marzipan und maritimer Charme in Lübeck

Wie der Süßigkeitenhersteller Unternehmenstradition und Stadtgeschichte zusammenbringt

Der Niederegger-Store in Lübeck kombiniert Vieles: Er spiegelt die enge Verbindung der Stadt zur Marzipantradition ...

Thumbnail-Foto: Store Design: eine Werkstatt-Boutique für eine Gourmet-Konditorei...
03.06.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Store Design: eine Werkstatt-Boutique für eine Gourmet-Konditorei

Lecavalier Petrone kombiniert Funktionalität und Ästhetik

Lecavalier Petrone, eine renommierte Gourmet-Konditorei unter der Leitung von Chloé Migneault-Lecavalier und Loïse Desjardins-Petrone ...

Thumbnail-Foto: Penny im Kwartier Latäng: Ein besonderes Store Design mit Kölner Flair...
12.09.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Penny im Kwartier Latäng: Ein besonderes Store Design mit Kölner Flair

Wie der Penny-Markt lokale Verbundenheit und modernes Design vereint

Im Herzen des Kwartier Latäng in Köln hat Penny ein besonderes Store Design geschaffen, das die Verbundenheit ...

Thumbnail-Foto: Shop-in-Shop: Kleine Lösungen mit großem Potenzial?...
12.06.2024   #Nachhaltigkeit #Lichtsysteme

Shop-in-Shop: Kleine Lösungen mit großem Potenzial?

Spielzeughersteller Schleich verrät, worauf es bei den POS-Konzepten ankommt

Wenn Marken auf Shop-in-Shop setzen, gilt: Möglichst viel auf ...