Firmennachricht • 01.03.2010

Optimierte Steuerung des Warenflusses

Bizerba auf der Internorga 2010 in Hamburg. Warenwirtschatfssystem WinCWS ermöglicht Bäckereien sowie Fleisch- und Naturkostgeschäften die zielorientierte Betriebsführung.

Übernimmt die Steuerung zwischen Zentrale und Filiale: WinCWS...
Übernimmt die Steuerung zwischen Zentrale und Filiale: WinCWS

Die Internorga 2010 in Hamburg ist die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt und mit rund 1.000 internationalen Ausstellern die größte Fachmesse ihrer Art. Der Technologiehersteller Bizerba aus Balingen präsentiert vom 12. bis 17. März ein modernes Warenwirtschaftssystem für Fleisch- und Naturkostunternehmen sowie Bäckereien. Die Systemlösung besteht aus dem Warenwirtschaftssystem WinCWS, einer Wareneingangswaage, dem Drucker GLP sowie K-class-Ladenwaagen (Halle B6, Stand 433).

Fast alle Unternehmen kennen es: Tagesgeschäfte in immer schnellerem Tempo kombiniert mit einem stetig steigenden Wettbewerbsdruck. Die neueste Informationstechnologie von Bizerba schafft Abhilfe und steuert den Warenfluss vom Wareneingang, über den Abverkauf bis hin zum Versand. WinCWS übernimmt dabei die Kommunikation sowohl im Warenein- als auch Warenausgang; ebenso zwischen Zentrale und Filialen.

WinCWS am Wareneingang
Bereits am Wareneingang erfolgt die genaue Auswertung von Anlieferungen. Die Software erlaubt den Anschluss von Wareneingangswaagen sowie anderen Peripheriegeräten. Durch diese Verkettung von Wäge- und PC-Technik lassen sich beispielsweise Wareneingangsbelege direkt an der Waage drucken.

Im Abverkauf
WinCWS übernimmt die Steuerung von Ladenwaagen, Kassen und Preisauszeichnungssystemen über einen zentralen PC. Der Anschluss dieser Peripheriegeräte erfolgt entweder direkt oder per Datenfernübertragung, Funk oder Ethernet. Das Modul „Auswertung“ etwa kann alle Verkaufsdaten zu aussagekräftigen Umsatzkennzahlen zusammenfassen: „Die Software bietet für jeden Artikel, Verkäufer und für jede Verkaufsminute genaue Frequenzdaten, die sich zu Bedienerberichten sowie „Renner- und Penner-Statistiken“ ausarbeiten lassen“, sagt Klaus-Dieter Meine, Verkaufsleiter Retail der Marktorganisation Deutschland. Diese genaue Kenntnis der umsatzstarken und weniger starken Zeiten ist bedeutend für das Personal- und Warenmanagement in den Filialen.

Ebenfalls zentral erfolgt die Preis- und Artikelpflege sowie die Terminierung von Sonderangeboten. „Weiß die Zentrale, zu welcher Zeit bestimmte Filialen unter Kundenschwund leiden, kann beispielsweise eine Happy-Hour entsprechend gelegt werden“, so Dieter Meine weiter. Und um stets den optimalen Warenbestand bereit halten zu können, kann der Bediener durch einfache Eingabe der Bestellung an der Kasse die Filialbelieferung steuern.

Das Modul „Rezepturen“ erleichtert die Preisfindung durch die genaue Kalkulation der eigenen Rezepturen und Materialien. Die „Herkunftsverfolgung“ ermöglicht die Speicherung und Auswertung der Herkunft von Fleisch und Fisch. Auf den Waagen lassen sich dann die exakten Herkunftsdaten zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Fleischwaren anzeigen.

WinCWS bei der Lieferung
Auch im Warenausgang existiert ein direkter Weg von der Waage zur Rechnung. Die entsprechenden Module ermöglichen die Erfassung  von Lieferungen, sowie die Ausgabe von Lieferscheinen und Rechnungen. Auch hier lassen sich alle Belege und Sofortrechnungen direkt an der Waage drucken.

Anbieter
Logo: Bizerba SE & Co. KG

Bizerba SE & Co. KG

Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Anbieter

CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre