Firmennachricht • 01.04.2009

Thin Clients bieten wirksamen und dauerhaften Schutz vor Bedrohungen wie Conficker

Obwohl Microsoft® rechtzeitig ein Sicherheitspatch bereitgestellt hatte, konnte der Wurm „Conficker“ weltweit mehr als 10 Millionen Windows-PCs infizieren. Durch den verstärkten Einsatz von Thin Clients würden Conficker und Co. ihren Schrecken verlieren, meint Heiko Gloge, Geschäftsführer des deutschen Thin Client-Marktführers IGEL Technology GmbH und Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Thin Client & Server Based Computing.

IGEL Technology warnt vor einer neuen Generation an Computerviren, die gezielt vernetzte Arbeitsplatz-PCs und Notebooks angreifen. Jüngst führte die rasante Verbreitung des Computerwurms „Conficker“ sogar dazu, dass französische Militärflugzeuge am Boden bleiben mussten. Auch die Bundeswehr nahm mehrere hundert Rechner vom Netz. Ebenso wie zahlreiche Unternehmen hatte sie versäumt, ein Sicherheitspatch zu installieren, das Microsoft® bereits einen Monat vor Erscheinen der ersten, noch relativ harmlosen Variante des tückischen Wurms bereitgestellt hatte.

Unternehmen und Behörden müssen Umdenken


Conficker ist ein erneuter, massiver Angriff auf die Business-Continuity, der Unternehmen und Behörden zum Umdenken zwingen dürfte. Denn die Misere zeigt einmal mehr, welche Risiken von dem flächendeckenden Einsatz Windows®-basierter PC-Netzwerke ausgehen. Im Falle der französischen Marine hatte ein Soldat den Wurm per USB-Stick eingeschleppt. „Anders als auf der Serverebene, wo der Anti-Virenschutz inzwischen sehr gewissenhaft erfolgt, verursacht das teils nicht automatisierbare Patchen von hunderten oder gar tausenden Einzelrechnern einen enormen Zeitaufwand“, erklärt Heiko Gloge, Geschäftsführer des deutschen Thin Client-Herstellers IGEL Technology GmbH und Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Thin Client & Server Based
Computing. „Das wirft zwangsläufig hohe Kosten auf - sowohl präventiv als auch bei einem akuten Befall. Noch stärker zu bewerten dürfte jedoch der daraus resultierende mögliche totale Betriebsstillstand und die steigende Frustration der Mitarbeiter sein.“

Thin Client Computing als wirtschaftliche Alternative

Dauerhaft hohe Patchkosten und Sicherheitsrisiken durch Viren und Würmer lassen sich am effektivsten durch eine Änderung der Desktop-Strategie vermeiden. Thin Clients besitzen per se keine lokalen Laufwerke und bieten damit keinen dauerhaften Nährboden für Schadsoftware. Nach einem Neustart, spätestens aber nach automatisierbaren Firmware-Updates ist das Endgerät wieder „sauber“. USB-Ports lassen sich grundsätzlich sperren oder auf den Anschluss vordefinierter Geräte beschränken. Diese Eigenschaften entbinden die Administratoren von der lästigen Pflicht zum Patchen von Arbeitsplatz-PCs und können gleichzeitig die dafür anfallenden Lizenzkosten für Firewall- und Antivirensoftware eliminieren.

Berliner Strafverfolgungsbehörden: keine Angst vor Conficker & Co.


Die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzen bereits seit 2001 auf Thin Client Computing. Rund 1.200 der insgesamt 1.300 IT-Arbeitsplätze sind inzwischen mit Endgeräten von IGEL Technology ausgestattet. „Würmer wie Conficker konnten bislang keinen Schaden bei uns anrichten“, erklärt Clemens-Maria Boehm, verantwortlicher Leiter des IT-Referats der Staatsanwaltschaft Berlin. „Weil die Thin Clients selbst nicht dauerhaft infiziert werden können, beschränkt sich unser Patchund Antivirenmanagement auf die zentralen Server und verbliebenen PCs. Selbst im Falle einer Infektion auf Serverebene ließe sich die komplette IT-Infrastruktur wesentlich schneller wiederherstellen als in reinen Windows-basierten PC-Umgebungen." „Dass das Thin Client Computing immer mehr Behörden und Unternehmen überzeugt, liegt abgesehen von den ökonomisch-ökologischen Vorzügen auch an der hohen Sicherheit“, kommentiert Heiko Gloge. „Die Fehleranfälligkeit und der operative Administrationsaufwand reduzieren sich deutlich, so dass sich die IT-Abteilungen wieder strategischen und der Wertschöpfung dienlichen Aufgaben zuwenden können.“

Anbieter

IGEL Technology GmbH

Hanna-Kunath-Str. 31
28199 Bremen
Deutschland

Themenkanäle

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen