Firmennachricht • 27.07.2016

Aufdringliche Werbeanzeigen schaden dem Image

Pay-per-Click-Ernüchterung: Jeder dritte Klick auf Werbeanzeigen ist ein Versehen

Foto: Aufdringliche Werbeanzeigen schaden dem Image...
Quelle: HubSpot

Störende Display-Werbung – allen voran Pop-Ups und Mobile-Ads – ist der Hauptgrund für die Adblocker-Nutzung. Unternehmen, die auf diese Werbeformen setzen, geben nicht nur ein Drittel ihres Budgets für versehentliche Klicks aus, sondern riskieren auch Imageschäden.

HubSpot und Adblock Plus haben eine Umfrage zur Nutzung von Adblockern an Computern und auf Smartphones sowie zur Wahrnehmung von Online-Werbung durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung von 1.055 Personen aus Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA präsentiert HubSpot in der Studie Why People Block Ads.

Nummer 1 der unbeliebtesten Werbeformen: Pop-Ups

In der Wahrnehmung des Großteils der Befragten sind Online-Anzeigen aufdringlicher geworden als noch vor zwei bis drei Jahren (91 Prozent). Von Werbeanzeigen, deren Inhalte auf früheren Einkäufen und Suchanfragen basieren, fühlen sich 79 Prozent der Teilnehmer regelrecht verfolgt. Die Liste der verhassten Werbeformen führen Pop-Ups (73 Prozent) vor Anzeigen auf mobilen Geräten (70 Prozent) und Videowerbung (57 Prozent) an. Wer auf derart penetrante Werbeformen setzt, kann das Image der eigenen Marke ernsthaft beschädigen: Bei 84 Prozent der Befragten leidet die Meinung vom werbenden Unternehmen, bei 85 Prozentdie Wahrnehmung der Website, auf der die Werbeanzeigen platziert werden.

Foto: Aufdringliche Werbeanzeigen schaden dem Image...
Quelle: HubSpot

Teurer Fehler: Jeder Dritte klickt versehentlich auf Werbeanzeigen

Klickt denn überhaupt noch jemand auf Werbeanzeigen? Ja, aber ein Drittel der Nutzer tut dies unabsichtlich (Mobile: 44 Prozent), 15 Prozent geben an, von Anzeigen durch einen Trick dazu gebracht worden zu sein. Für Pay-per-Click-Anzeigen (PPC) ist das besonders bitter: Mehr als ein Drittel des Budgets verpufft. Bei nur 40 Prozent der Umfrageteilnehmer hat die Anzeige das Interesse geweckt, lediglich 13 Prozent fand sie ansprechend oder kreativ. Gesponserte Suchergebnisse wurden von gut einem Fünftel der Befragten angesteuert.

Adblocker: Kampfansage an Nervensägen, Datendiebe und Bandbreitenfresser

Nach den Gründen für die Adblocker-Nutzung gefragt, gibt die Mehrzahl der Teilnehmer an, dass sie Werbeanzeigen als störend (64 Prozent) und unterbrechend (54 Prozent) empfinden. Aber auch Sicherheitsbedenken (39 Prozent) und längere Ladezeiten (36 Prozent) spielen eine Rolle.

 

Foto: Aufdringliche Werbeanzeigen schaden dem Image...
Quelle: HubSpot

Mobile: Das nächste Schlachtfeld

Auch auf Mobilgeräten schneiden Pop-Ups am schlechtesten ab: 73 Prozent der Befragten empfinden sie als „äußerst nervig“, und rund zwei Drittel denken ebenso über Werbeanzeigen, die ihnen vom Computer zum Handy folgen. Die überwiegende Mehrheit von 83 Prozent wünscht sich eine Möglichkeit, sämtliche Werbung vom mobilen Endgerät zu verbannen. Dabei überlagern ärgerliche Full-Screen-Ads und Auto-Play-Videos die Wahrnehmung von Online-Werbung im Allgemeinen. Doch nicht alle Werbeformen sind gleich schlecht – dieser Meinung sind 83 Prozent der Befragten. 77 Prozent wünschen sich eine Möglichkeit, nur die extrem störende Reklame zu eliminieren: filtern statt blocken.

Marketer müssen nachbessern

Einige Websitebetreiber, für die Werbeeinnahmen überlebensnotwendig sind, haben inzwischen auf den Einsatz von Adblockern reagiert und verweigern den Zugriff auf die Website, sobald ein Adblocker erkannt wurde. Dennoch ist ein Drittel der Befragten selbst dann nicht dazu bereit, den Adblocker zu deaktivieren und verzichtet lieber auf die Inhalte. 28 Prozent würden in diesem Fall sogar dauerhaft den Besuch einer Website einstellen. Die Betreiber von Websites und die Unternehmen, die auf ihnen werben, sollten daher umdenken und auf Werbeformen setzen, die Kunden ein neutrales oder positives Nutzererlebnis versprechen.

„Statt viel Geld in nervige Anzeigen zu investieren und damit auch noch potenzielle Kunden zu verprellen, sollten Unternehmen stärker darauf setzen, mit der Inbound-Methode auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.“ Inken Kuhlmann, Team Manager Growing Markets, HubSpot

Interessante Beiträge wie etwa Ratgeber, E-Books, Quiz oder Infografiken vermitteln nicht nur unterhaltsame und informierende Botschaften, sondern auch ein positives Unternehmensbild. Als Bestandteil eines umfassenden Inbound-Ansatzes können solche Content-Formate hochqualifizierte Leads generieren und zugleich das Marketing-Budget schonen. Laut der jährlichen Marketing-Analyse State of Inbound von HubSpot erreichten Unternehmen 2015 mit Inbound-Marketing im Vergleich zu Outbound-Marketing einen dreimal höheren ROI (Return on Investment).

„Unternehmen sollten das Image ihrer Marke nicht unnötiger Gefahr aussetzen und rechtzeitig ergründen, welche Formate ihren Kunden einen Mehrwert bieten.“ Inken Kuhlmann, Team Manager Growing Markets, HubSpot

Die vollständige Studie mit weiteren Statistiken steht hier zum Download bereit (in Englisch): Why People Block Ads

Quelle: HubSpot

Themenkanäle: Marketing-Planung

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: Hugendubel startet Pop-up Store in München
17.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopkonzepte

Hugendubel startet Pop-up Store in München

Buchhändler bringt neues Konzept mit wechselnden Sortimenten nach Pasing

Hugendubel eröffnet am Montag, den 20. März in den ‚Arcaden‘ in München-Pasing einen neuen Pop-up Store. Die Laufzeit der Fläche ist vorerst für ein Jahr geplant. In dieser Zeit werden verschiedene Sortimente ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: VM & Display Show
17.03.2023   #Veranstaltung #Displays

VM & Display Show

18.04.2023 - 19.04.2023 | London

Die Virtual Merchandising and Display Show ist die am längsten laufende Messe der BrancheGanz gleich, ob du Einzelhändler*in, Designer*in, in der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie tätig bist oder in irgendeiner Weise mit visuellem ...

Thumbnail-Foto: Durch Übernahme zum Weltmarktführer
14.02.2023   #Handel #Digitalisierung

Durch Übernahme zum Weltmarktführer

Captana aus Ettenheim übernimmt französisches Start-up Belive.ai

Die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Tochtergesellschaft der in Paris börsennotierten SES-imagotag übernimmt Mehrheit am französischen Start-up Belive.ai. ...

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: Sei dabei! E-Commerce Day by Kaufland: Anpfiff im Mai 2023...
21.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Sei dabei! E-Commerce Day by Kaufland: Anpfiff im Mai 2023

Bis zu 100 namhafte Ausstellter*innen auf 4.000 Quadratmetern – eine der größten E-Commerce-Veranstaltungen in Deutschland

Nach drei Jahren Pause ist es wieder so weit: Am Freitag, 5. Mai 2023,  wird der e-Commerce Day im RheinEnergieSTADION in Köln wieder angepfiffen. Die Fachmesse zählt zu den größten E-Commerce-Veranstaltungen in Deutschland ...

Anbieter

POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal