News • 17.06.2019

"Nudging" am Arbeitsplatz

Iga.Report zeigt, wie gesunde Entscheidungen in Unternehmen gefördert werden können

Mehrere Personen inder Kantine.
Bewusst gesund entscheiden: Was esse ich in der Kantine?
Quelle: PantherMedia / CandyBox Images

Etwas für die eigene Gesundheit am Arbeitsplatz zu tun, kann so einfach sein. Vorausgesetzt man trifft die richtige Entscheidung: „Genau daran scheitert es aber häufig. In der Kantine wird die Currywurst dem Salat vorgezogen. 

Statt ein paar Schritte die Treppe zu nehmen, wird der bequemere Weg mit dem Lift gewählt. Denn die gesunde Entscheidung kostet etwas Überwindung, wissen Diana Eichhorn und Ida Ott, die Autorinnen des iga.Reports 38. Dieser widmet sich dem Einsatz des sogenannten „Nudging“ in der Betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Nudging heißt so viel wie „anstupsen“ und ist ein Weg, gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern. Der aktuelle Report zeigt auf, wie Unternehmen ihre Belegschaft bei Entscheidungen im Sinne der eigenen Gesundheit unterstützen können. 

„Viele Firmen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schon heute zahlreiche Angebote im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung an. Diese erfreuen sich auch großer Beliebtheit, allerdings verändern sie nicht automatisch das alltägliche Entscheidungsverhalten der Teilnehmenden“, erklären die Autorinnen. Hier setzt Nudging an. Ziel sei es, den Menschen an ihrem Arbeitsplatz die gesunden Alternativen aufzuzeigen und diese attraktiv und einfach zu machen. Wichtig ist, dass der Moment der Entscheidung selbst verändert wird. Der iga.Report 38 veranschaulicht dies anhand verschiedener Praxisbeispiele.

„Statt sich wie üblich für ein Gesundheitsangebot anmelden zu müssen, könnten Unternehmen beispielsweise die Teilnahme einer gesamten Abteilung voraussetzen, indem für alle Beschäftigten Termine vergeben werden. Jeder, der nicht teilnehmen möchte, müsste sich demnach erst einmal aktiv mit dem Gedanken auseinandersetzen und sich dann auch bewusst dagegen aussprechen“, nennen die Verfasserinnen einen von vielen Ansätzen des Nudging. Wichtig dabei sei, dass nur die „Vorzeichen“ der Entscheidung verändert werden. Die eigentliche Entscheidung zur Teilnahme bleibt den Beschäftigten überlassen. 

Für Betriebe, die mit Nudging arbeiten wollen, bietet sich ein entsprechender Prozess an. Dieser setzt ein systematisches Vorgehen voraus. Er besteht aus einer Ziel-, Analyse-, Entwicklungs- und Evaluationsphase. Der iga.Report hält hierzu einen entsprechenden Handlungsleitfaden inklusive Checklisten für die Anwendung in Unternehmen bereit. 

Der iga.Report ist online abrufbar. 

Quelle: Initiative Gesundheit und Arbeit

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Payback Punkte jetzt auch auf Amazon
25.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Payback Punkte jetzt auch auf Amazon

Neue Zusammenarbeit inklusive monatlich neuer Coupons mit Extra-Punkten für wechselnde Amazon-Kategorien

Ab sofort können sich die mehr als 31 Millionen Payback Kund*innen in Deutschland für Einkäufe bei Amazon mit Punkten belohnen. ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop
10.10.2022   #Beleuchtungssysteme #Tech in Retail

Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop

Einzelhandelsunternehmen aus Polen kombiniert nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen

Während des Wirtschaftsforums in Karpacz stellte Zabka Polska eine neue Art von Geschäft vor – Eko Smart, das nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen kombiniert. Das erste Geschäft dieser Art wird in ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: In guten, aber auch in schlechten Zeiten!...
12.12.2022   #E-Commerce #Nachhaltigkeit

E-Commerce: In guten, aber auch in schlechten Zeiten!

Wie man in aktuellen Krisenzeiten die Kundschaft optimal erreichen kann

Inflation, steigende Energiekosten, Corona – diese Krisen haben Deutschland aktuell fest in der Hand und beeinflussen damit auch nachhaltig das Konsumverhalten im Land. Durch steigende Lebenshaltungskosten halten sich die deutschen ...

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: Multichannel-Commerce legt weiter zu
27.09.2022   #Online-Handel #Multichannel Commerce

Multichannel-Commerce legt weiter zu

Studie: Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen verkauft sowohl online als auch stationär

Zusammen mit dem Digital Commerce Research Network hat ibi research an der Universität Regensburg untersucht, welche Lehren Händler*innen aus der Corona-Pandemie gezogen haben und wie sich die deutsche Handelswelt daraufhin verändert ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf
30.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich