Bericht • 14.07.2023

Hilfe für Handel: Wir stellen vor – „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“

Wie bindet man Geflüchtete und Zugewanderte am besten im eigenen Unternehmen ein?

Was steckt dahinter?

Das „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ wurde als Reaktion auf den Krieg in Syrien ins Leben gerufen, denn: Durch den Ausbruch des Krieges haben viele Geflüchtete in Deutschland Zuflucht gesucht. 

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und lösen gemeinsam eine Aufgabe...
Quelle: Dragon Images

Es ist bundesweit die größte Initiative, die sich für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten engagiert. Angestoßen wurde es 2016 von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Gestartet mit anfänglich 300 Unternehmen ist das NETZWERK inzwischen auf über 3.600 Mitglieder angewachsen. Die Betriebe kommen aus allen Branchen und Regionen in ganz Deutschland, über zwei Drittel sind kleine und mittelständische Unternehmen. 

Warum kann euch das NETZWERK helfen?

Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Als Teil des NETZWERKs haben Händler*innen und weitere Betriebe aus der Branche Zugang zu bundesweiten Vernetzungsangeboten wie Veranstaltungen und Webinaren. Die Themen: Rechtsfragen, Förder- und Unterstützungsangebote sowie betriebliche Integration. Mitgliedern stehen auch eine Vielzahl an Produkten zur Verfügung, darunter branchenspezifische Vokabelflyer für den Handel in sieben Sprachen.

Aktuell relevante Produkte sind folgende: 

  • Vokabelflyer für den Handel auf Arabisch, Farsi und Tigrinya (Link)
  • Vokabelflyer für den Handel auf Ukrainisch, Russisch, Türkisch (Link)

3 Tipps vom „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ an euch: 

  • 1. Seid offen für Mitarbeitende mit Flucht- oder Zuwanderungsgeschichte. Die Vorteile, die ein facettenreiches und starkes Team aus aller Welt hat, überwiegen bei Weitem. Bei einer gelungenen Integration kann das Team gemeinsam wachsen und die Weichen für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration sind gestellt. Wenn ihr Kontakt zu Menschen mit Fluchtgeschichte suchen, empfehlen wir euch für den Anfang das Netzwerk der Willkommenslots*innen. Sie bringen Betriebe mit Geflüchteten zusammen (Link). 
  • 2. Bindet eure Belegschaft frühzeitig in eure Entscheidung ein. Erklärt ihnen die Hintergründe der/des neuen Mitarbeitenden. So könnt ihr auf mögliche Vorbehalte von Kolleg*innen eingehen und gegebenenfalls anfallenden Mehrarbeit bei der Einarbeitung auf mehrere Schultern verlagern. 
  • 3. Solltet ihr Unterstützung während der Ausbildung eurer Mitarbeitenden mit Flucht- oder Zuwanderungsgeschichte brauchen, nutzt gerne staatliche Förderangebote: Während der Ausbildung bietet euch „AsA flex“ die Möglichkeit, Nachhilfeunterreicht für Azubis und sozialpädagogische Unterstützung für die Einarbeitung in Anspruch zu nehmen (Link). 
  • Die BAMF-Berufssprachkurse bieten sprachliche Förderung im Bereich Einzelhandel (Link). Darüber hinaus bietet das Programm „VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen)“ die Möglichkeit, Azubis mit einem ehrenamtlichen Mentor durch die Ausbildung zu begleiten (Link).

Zitat aus der Praxis:

  • Was ist Ihr Tipp für die erfolgreiche Ausbildung von Geflüchteten im Handel?
Frau mit kurzen Haaren und Brille lächelt in die Kamera...
Petra Ziesemer, Personalentwicklung, Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG.
Quelle: Roman Hänsler / NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
„Wir glauben, dass ein schrittweiser Einstieg in den Beruf der richtige Weg ist: Zunächst empfehlen wir ein Praktikum, dann eine Einstiegsqualifizierung, danach eine Ausbildung. So kann eine Hürde nach der anderen genommen werden. Flankierend zur Berufsschule benötigen Geflüchtete außerdem häufig eine spezielle Sprachförderung und Nachhilfe. Wir sorgen auch dafür, dass sie vor Ort einen festen Ansprechpartner haben, der sie unterstützt und ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.“
Autorin: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Sicherheitsanbieter Verisure hilft bei Gewalttaten und Bedrohung...
24.04.2023   #Kundenzufriedenheit #Sicherheit

Sicherheitsanbieter Verisure hilft bei Gewalttaten und Bedrohung

Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: am 28. April ist der Welttag

Das Risiko bei der Arbeit zu Schaden zu kommen sinkt, wenn Arbeitgeber*innen und Mitarbeitende präventiv geeignete Maßnahmen ergreifen. Der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz macht daher jährlich am 28. April ...

Thumbnail-Foto: Vier Schritte zum erfolgreichen ESG-Reporting im Einzelhandel...
20.06.2023   #Online-Handel #Handel

Vier Schritte zum erfolgreichen ESG-Reporting im Einzelhandel

Berichterstattungsprozesse in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung optimieren

Rund 83 % aller Verbraucher*innen erwarten von Unternehmen eine aktive Rolle bei der Definition von Best Practices in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Governance; ESG). Dies setzt Einzelhändler*innen mehr denn je unter Druck ...

Thumbnail-Foto: Studium oder Weiterbildung im Einzelhandel: Welche Möglichkeiten gibt es?...
16.06.2023   #E-Commerce #Handel

Studium oder Weiterbildung im Einzelhandel: Welche Möglichkeiten gibt es?

Verschiedene Möglichkeiten für interessierte Führungskräfte von morgen

Durch eine Weiterbildung im Einzelhandelsbereich ist es möglich, die Karriere anzukurbeln und ein besseres Gehalt zu bekommen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten für interessierte Führungskräfte von morgen. Auch ein ...

Thumbnail-Foto: Retail-Fibu – Wie sieht Buchhaltung im Einzelhandel aus?...
16.06.2023   #Handel #Datenanalyse

Retail-Fibu – Wie sieht Buchhaltung im Einzelhandel aus?

Einzelhändler*innen müssen sich auch mit Buchhaltung und Steuern beschäftigen. Welche Fragen kommen dabei auf?

Die Selbstständigkeit im Retailing ist mit vielen Aufgaben verbunden. Auf der einen Seite entwickeln Einzelhändler*innen originelle Maßnahmen im Retail Marketing, damit ihre Produkte ausreichend nachgefragt werden. Auf der ...

Anbieter

Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen