
CCV Pulse 2021: Der Paymenttrend Report
Das kontaktlose Bezahlen erreichte neue Rekorde
Das kontaktlose Bezahlen erreichte neue Rekorde
Mobile App erlaubt Kartenzahlungen mit nahezu allen Android- Endgeräten
CCV wird der erste Partner des Mastercard Sustainable Mobility Programms
Wie hat sich die Coronapandemie auf das deutsche Wirtschaftsjahr ausgewirkt?
Interview mit Christine Bauer von CCV
Wirtschaftsförderung und Citymarketing über aktuelle Maßnahmen
Zahl der Online-Shopper hat sich bei Lebensmitteln durch Corona verdoppelt
Nicht alle Branchen können jedoch Einbußen wettmachen
Umsatzeinbruch im Onlinehandel liegt durchschnittlich bei 68 Prozent
Nachdem seit Anfang der laufenden Woche der Einzelhandel unter Auflagen wieder öffnen darf, beleben sich die deutschen Innenstädte wieder, teilweise deutlich. Dies lässt darauf schließen, dass auch die Umsätze wieder ...
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung befinden sich im freien Fall, während die ...
Seit dem 20. April dürfen Geschäfte im stationären Handel unter 800 m2 wieder für ihre Kunden öffnen. Ein Schritt, den viele Konsumenten bereit sind zu unterstützen, wie die Ergebnisse des aktuellen Corona Consumer ...
Litt der Onlinehandel zunächst temporär unter den Auswirkungen der Coronakrise, scheint diese langfristig gesehen eine positive Auswirkung auf den E-Commerce zu haben. Das zeigen diverse Konsumentenbefragungen. Wer die großen ...
Durch das Engagement tausender Nachbarn können sich mehr als 5.000 lokale Gewerbe über eine Finanzspritze freuen: Sie profitieren von der Hilfsaktion „Kauf nebenan!”, die das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de angesichts der ...
Die Coronakrise hat bei verschiedenen werbungtreibenden Unternehmen zur Verschiebung oder gar Stornierung einzelner Werbekampagnen geführt. Dabei ist die Nutzung der Medien durch die Verbraucher derzeit deutlich erhöht, auch die ...
Nach dem neuesten Beschluss von Bund und Ländern im Zuge der Corona-Pandemie dürfen Geschäfte bis zu einer Mindestgröße von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche ab heute, Montag, 20. April 2020, wieder für die ...
commercetools, globaler Anbieter einer Commerce-Plattform für den B2C- und B2B-Handel, stellt den commercetools Accelerator vor. Damit reagiert das Unternehmen auf Herausforderungen wie beispiellose Nachfragespitzen und grundlegende ...
Bund und Länder haben erste Lockerungen für Unternehmen im Umgang mit der Corona-Krise vereinbart. Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von weniger als 800 Quadratmetern sollen ab Montag wieder öffnen dürfen. Dafür ...
"Logistik hilft" – unter diesem Motto hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML die Pinnwand www.logistik-hilft.de ins Leben gerufen. Darauf finden Firmen, die Kapazitäten wie Mitarbeiter oder ...
Der E-Commerce war zu Beginn der Corona-Krise der große Hoffnungsträger des Einzelhandels. Aktuelle Marktentwicklungen zeigen jedoch, dass diese Annahme nicht haltbar ist. Trotz alledem kommt dem Onlinehandel eine zentrale Aufgabe zu: Er ...
Die Unsicherheit und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Folge des Coronavirus haben zur Folge, dass die Konsumlaune der Deutschen sinkt. Verbraucher und Handel befinden sich im Krisenmodus. Dass die Konsumstimmung der ...
Die aktuelle Ausgabe des Corona Consumer Check des IFH Köln beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der Handelsunternehmen in der Coronakrise und zeigt: Konsumenten schreiben dem Handel eine große Verantwortung zu. Verantwortungsvolles ...
Viele Händler mussten aufgrund der Coronakrise ihre Geschäfte schließen. Das heißt aber nicht, dass dadurch der heiße Draht zum Kunden verloren gehen muss. Wie man den Kunden trotzdem erreicht und vor allem ...
EHI Retail Institute und Fraunhofer IAO veröffentlichen Leitfaden für den Aufbau von Ladeinfrastruktur im Einzelhandel Um die zukünftige EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie zu erfüllen, muss das Angebot ...
Künstliche Intelligenz (KI) steuert immer mehr Prozesse in unserem Alltag: auf den User zugeschnittene Werbeanzeigen, dynamische Warenpreise in Echtzeit und die Logistik in vielen Industrieunternehmen. Dadurch beeinflusst die KI auch unsere ...
Die Lebensmittelwirtschaft hat ihre Stellung als wichtiger Arbeitgeber in Deutschland gestärkt: 5,8 Millionen Menschen, das sind ca. 400.000 Beschäftigte mehr als im Vorjahr, arbeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Feld ...
Andreas Mundt: „Unser Hauptaugenmerk gilt dem Schutz des Wettbewerbs in der Digitalwirtschaft. Wir verfolgen gegenüber den großen Internetunternehmen im Kern zwei wichtige Ziele. Es ist unsere Aufgabe, Märkte offen zu halten, ...
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben führende Wirtschaftsverbände aus Handel und Textilindustrie erklärt, den Prozess rund um die Siegelinitiative „Grüner Knopf“ des Bundesentwicklungsministers aktiv zu ...
Sie sind unzertrennlich: die Prozessoptimierung und die Digitalisierung. Die Vorgänge im gesamten Unternehmen zu vereinfachen und möglichst umfangreich zu automatisieren, ist ihr gemeinsames Ziel. Wie Handelsunternehmen das ...
Interview mit Lars Reimann, Abteilungsleiter Umwelt/Energie beim HDE Die Initiative des Handelsverbands Deutschland (HDE) und des Verbundpartners adelphi zeigt, dass zu Beginn schon die einfachsten Mittel reichen, um Geld zu sparen und die Umwelt ...
Wie ist der Markt für Kassensysteme in Deutschland? Wie viele Unternehmen setzen welche Kassensysteme ein oder auch nicht? Welche Anforderungen haben Händler im Zeitalter der Digitalisierung an ihr Kassensystem? Mit der Befragung, die ...
Nicht schon wieder! Eigentlich will ich nur schnell ein Brötchen in der Bäckerei holen. Noch genug Kleingeld im Portemonnaie? Nein. In der Handtasche? Ha, zwei Euro! Reicht. Sonst hätte ich noch Bargeld holen müssen. Gerade wenn ...
Durch die Entwicklung von Geschäften zum komplexen Omni-Channel-Handel unterliegt die Rolle des Filialmitarbeiters einem ständigen Wandel. Aber wissen Händler, was ihre Filialmitarbeiter gerade tun? Wie können sie die ...
Der Händlerbund hat zum vierten Mal in Folge die „Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel” veröffentlicht und bietet spannende Einblicke in die Entwicklungen des vergangenen E-Commerce-Jahres. Für die Studie wurden ...
Mit einem Plus von 10,9 Prozent auf 58,466 Milliarden Euro ist 2017 der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce – wie vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) vorausgesagt – zweistellig gewachsen. Der reine E-Commerce ...
Eine Aufstiegsfortbildung zum geprüften Fachwirt qualifiziert für leitende Aufgaben mit Führungsverantwortung und wird für verschiedene Branchen und Fachrichtungen angeboten. Für drei Fachwirte startet die Fortbildung im ...
Im ersten Halbjahr 2017 hat der Einzelhandel in Deutschland mehr als 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30. Juni 2017. Der Beschäftigungsaufbau hat sich somit im ...
Basierend auf seiner branchenführenden Expertise bringt LG Electronics, ein weltweit führender Anbieter von kommerziellen Display-Lösungen, sein Wissen und seinen Einblick in die Digital Signage-Industrie in Afrika und im Mittleren ...
Der Erfolg neuer Technologien steht und fällt in der Praxis mit der Akzeptanz der Menschen, die sie anwenden. Im Bereich des mobilen und kontaktlosen Bezahlens im Einzelhandel liegt da noch einiges im Argen, wie Professor Ludwig Hierl im ...
Ein Blick zurück: Deutschland, 2007. Digital Signage ist neu und wird als der nächste große Wurf für POI, POS und Out-Of-Home gefeiert. Integratoren, Hardwarehersteller und Vermarkter positionieren sich, Verbände werden ...
Durch die Anmeldung der Insolvenz erhofft sich der weltweite Marktführer im Handel mit Spielwaren und Babyartikeln, auch weiterhin für seine Kunden agieren zu können. Weiterhin erklären die Verantwortlichen öffentlich, dass ...
Für die Befragungen des DIHK-Innovationsreports 2017 gaben Unternehmen an, dass sie ihre Innovationsbestrebungen zwar weiter ausbauen wollten, allerdings mit weniger Nachdruck als in den vergangenen Jahren. Zwölf Prozent der Unternehmen ...
Was bedeutet das in Zahlen? Die Löhne und Gehälter steigen rückwirkend zum 1. Juli um 2,3 Prozent und werden dann zum Mai 2018 noch einmal um 2 Prozent erhöht. Im März wird es außerdem eine einmalige Zahlung geben. Das ...
Die wirtschaftliche Lage im kooperierenden Mittelstand ist gut und das wirkt sich positiv auf die Mitarbeiterzahl aus. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes. So haben 72 Prozent der befragten ...
Bereits zum zweiten Mal haben es sich Statista und FOCUS zur Aufgabe gemacht, die Unternehmen Deutschlands mit dem größten Umsatzwachstum zu ermitteln und beantworten dabei Fragen wie: Wo wird am meisten gegründet? Welche ...
Während seines gesamten Wahlkampfes ist Donald Trump recht vage geblieben, was seine tatsächlichen Ziele angeht. Wenn der designierte US-Präsident tatsächlich bestehende Handelsabkommen aufkündigen und neu verhandeln ...
Die Markenartikler-Industrie bietet mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen in Deutschland ein attraktives Arbeitsumfeld, das auch durch starke Investitionen in Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen als Arbeitgeber in den Fokus ...
Amazon hat am Donnerstag das Förderprogramm "Unternehmer der Zukunft - lokal und um die Welt" gestartet, das speziell kleine Händler für das Digitalzeitalter rüsten soll. Das Programm hilft Teilnehmern beim Einstieg in ...
SES-imagotag, der weltweit führende Anbieter von elektronischen Preisschildern im Retail Markt, und findbox GmbH, ein auf innovative Lösungen für den Retail spezialisiertes deutsches Start-Up, haben heute ihre strategische und ...
Seit dem 23. Juni ist der Brexit Realität. Die Briten wollen raus aus der Europäischen Union (EU). Doch das ist so schnell gar nicht möglich. Zwei Jahre wird der Abnabelungsprozess voraussichtlich dauern. Trotz alledem stellen sich ...