Firmennachricht • 28.08.2013

Created by K.U.L.T.OBJEKT: Entdeckungsreise bei adco in Freiburg

Neue Schuh-Filiale des Outdoor-Spezialisten in Freiburg ist wegweisend im Store-Design

Die Schafe auf der Weide sieht der Betrachter von oben, aus der...
Die Schafe auf der Weide sieht der Betrachter von oben, aus der Vogelperspektive - obwohl sein Blick waagrecht auf eine Wand gerichtet ist.
Quelle: K.U.L.T.OBJEKT Ltd. & Co. KG

Die Planungs- und Projektagentur K.U.L.T.OBJEKT aus Dresden präsentiert mit dem Outdoor-Schuh-Shop adco in Freiburg ein innovatives interdisziplinäres Store-Konzept, das Erkenntnisse aus dem Neuromarketing in den Ladenbau übersetzt.

Szenographien wie im Theater und 'Pseudo-Realitäten' sprechen das Unterbewusstsein des Betrachters an und lassen ihn in humor- und geheimnisvolle Welten eintauchen. Die Natur wird hier nicht nur
abgebildet, sie ist aktiver Bestandteil der Inszenierung.

Play-a-Game

Die Schafe auf der Weide sieht der Betrachter von oben, aus der Vogelperspektive - obwohl sein Blick waagrecht auf eine Wand gerichtet ist und er in einem Gewölbekeller mitten im Zentrum von Freiburg steht, genauer gesagt, im Untergeschoss der neu eröffneten Filiale des Outdoor-Händlers Philipp Schweizer. Die saftige Weide, auf der die Schafe stehen, ist eine dramaturgisch gut ausgeleuchtete Fototapete. Einzelne eingefügte Grasbüschel aus Kunstgras verstärken den dreidimensionalen Effekt und damit die Illusion.

Mit Illusion, Verführung und Wahrnehmung kennt sich das Team von K.U.L.T.OBJEKT aus, das mit der Konzeption des neuen Stores in Freiburg beauftragt war. Die komplette Inszenierung des Ladens basiert auf 'Play-a-Game': Sobald der Kunde den Laden betritt, wird er von den – teils sehr unerwarteten - Szenerien in eine Welt entführt, in der er seinem
persönlichen Kopfkino freien Lauf lassen kann.

Das alte Gebäude, in dem die 200 qm-Fläche eröffnet wurde, musste zuvor aufwendig saniert werden. Der gesamte Umbau erfolgte von Beginn an unter Mitsprache von Ankermieter adco und den Planern von K.U.L.T.OBJEKT. So wurde das Gewölbe im Keller, der früher als Kühllager eines Ladens diente, freigelegt und mit dem schönen alten Sichtmauerwerk realisiert genauso wie die durch das bauliche Entkernen im EG erforderlich gewordenen Stahlträger bewusst ohne Verkleidung ins Storekonzept integriert wurden.

Das EG beherbergt u.a. einen begehbaren Glasboden: Die transparente Bodenfläche gibt den Blick frei in eine geheimnisvolle 'Unterwelt', fast wie bei den Hobbits in Mittelerde, mit Farnen und Felsen. In der Mitte entspringt eine Quelle – auf teilweise unter „Felsen“ verborgenen Monitoren. „Wer auf die Fläche tritt, ist von der Bewegung des Wassers unter sich so gefesselt, dass er die Bildschirme gar nicht mehr wahrnimmt. Der Kunde wird in einen Film versetzt, der ihn Alltag und Realität wenigstens für einen Moment vergessen lässt“, erläutert Jens Fischer sein Prinzip, mit Bewegung, Symbolen, Farben und Haptik das Unterbewusstsein des Kunden zu triggern.

Shopping Experience Next Generation

Auch die freitragende Treppe, nur mit Tritt- und ohne Setzstufen und einem Geländer mit Glasfüllung, ist mit Bedacht gewählt und wurde als Teil der Inszenierung bereits im Bauprozess eingeplant. Das Element Treppe gilt in vielen Läden eher als Störfaktor der Kundenführung. Hier erzielt sie die gegenteilige Wirkung: Inszeniert ist sie wie ein geheimnisvoller Naturpfad, der weitere Entdeckungen auf der Erlebnisreise durch den Laden verspricht. Die Treppe verläuft durch einen – teils echten – Birkenhain. Auf den drei Bildschirmen, die zusätzlich in die Szenerie eingebettet sind, plätschert ein Bach hinunter, der die Neugier auf die untere Etage verstärkt. In der Wahrnehmung der Kunden verschwindet die Treppe durch ihre hohe Transparenz.

Die Funktionalität setzten die Planer von K.U.L.T.OBJEKT ebenso perfekt in Szene wie die emotionale Seite: Im Erdgeschoss des Ladens ist eine Internet-Bar mit iPads eingerichtet. Hier kann im seit zehn Jahren parallel betriebenen Online-Shop des Outdoor-Spezialisten gestöbert werden.

Die Warenträger im Trail Running-Segment – der Shop beinhaltet Deutschlands ersten speziellen Schuh-Shop für Trail Runner mit entsprechendem Fachsortiment – wurden so gestaltet, dass die Schuhe daran drehbar und ansehbar sind.

Philipp Schweizer lobt Präsentationsflächen und Stauraum: „Wir brauchen viel Ware im Store und haben jede Menge Schuhe hier. Das neue Konzept nutzt jede erdenkliche Möglichkeit. Sogar der große Holzstapel enthält Schubladen mit Schuhen darin.“

Storytelling in der vierten Dimension

„Das Grundprinzip von erlebnisorientierter Ladengestaltung ist das Aktivieren von abgespeicherten positiven Erinnerungen“, meint Jeans Fischer, Inhaber von K.U.L.T.Objekt. Der neuropsychologische Ansatz ist, die üblichen 'Brain Scripts' der Kunden mit neuen, unerwarteten Impulsen anzureichern. Positive Signale aus der Natur senden Birkenstämme, „Felsbrocken“, „fließendes Wasser“ und angenehme Holzoberflächen überall im Store.

Schafe stehen herum, oder sie trotten gemächlich über einen der zahlreichen Monitore. Die 'Sympatiere' setzen die Story des Stores auch in Zukunft fort: Demnächst werden Kunden in einer Gewinnaktion angehalten, ihren Schafen Namen zu geben. Das Storytelling in Werbeund PoS-Aktionen weiter zu entwickeln, ist Teil des Konzepts.

„Ist das genial oder ist das Wahnsinn?“ dachte Einzelhändler Philipp Schweizer, als er Fischers Entwurf des Ladens vor dem Umbau zu sehen bekam. Sein Resümee zwei Monate nach Eröffnung: „Das ist Ladenbau in Perfektion.“

Anbieter
Logo: K.U.L.T.OBJEKT Ltd. & Co. KG

K.U.L.T.OBJEKT Ltd. & Co. KG

Großenhainer Straße 101 B
01127 Dresden
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...