News • 19.01.2021

Flagshipstore: Flora Gesundheits-Zentrum

Nach Neu-Gestaltung ein „Flagshipstore“ der Sanitätshaus-Branche in Elmshorn

Sicht auf die weiße Theke im Store
Quelle: OBV storedesign

Unter dem Firmenmotto „Wir sind zuständig ... für Ihre Gesundheit“ bietet das Flora Gesundheits-Zentrum in der Elmshorner Schulstraße mit fünf Leistungsabteilungen seit über 40 Jahren ein Sanitäts-Sortiment an.

Anfang Dezember konnte nach einer zweistufigen kompletten Interieur-Neugestaltung wiedereröffnet werden. Ziele dieser umfassenden unternehmerischen Maßnahmen waren, neue Impulse durch optimierte Warenpräsentationen, attraktivere Produktinszenierung, ökonomischere Arbeitsabläufe und großzügigere Kabinen-Situationen zu schaffen. Mit dieser anspruchsvollen Aufgabe hatte Geschäftsführer Dirk Kehrhahn die Sanitätshaus-Experten von OBV storedesign aus Vreden beauftragt.

Das Ergebnis, in der Planungsphase von OBV storedesign visualisiert durch realitätsnahe Animationen, überzeugt auf den ersten Blick. Schon nach wenigen Schritten durch das neu designte Interieur spürt man die Kompetenz und das angenehme Wohlfühl-Ambiente.

Der Umbau dauerte nur sechs Wochen im laufenden Betrieb. Nach der ersten „Halbzeit“ war die linke Seite fertig gestellt, dann folgte die rechte Seite. „Natürlich wissen wir, dass mit der zügigen Umsetzung auch große Einschränkungen verbunden waren. Für unsere Mitarbeiter und alle, die bei uns und im gesamten Haus ein- und ausgegangen sind. Ihnen allen danken wir ganz herzlich, dass sie das Projekt über die mehrwöchige Distanz mit getragen haben“, unterstreicht Kehrhahn.

Das Objekt verfügt über 440 Quadratmeter Verkaufsfläche und wird mittig durch ein Treppenhaus geteilt, das architektonisch geschickt durch einen geschwungenen Gang umbaut wurde. Ein freundliches, helles Farbklima und die klare, zeitlose Formensprache der Einrichtungselemente bestimmt die sympathische Raumatmosphäre. Das prägende Design-Merkmal des Funktionsmobiliars sind weiche Formen mit runden Ecken, ausgeführt in hochwertigen Materialien und prädestiniert für übersichtliche, großzügige und aufmerksamkeitsstarke Sortiments-Präsentationen.

Parallel zur neuen Verkaufsraum-Einrichtung wurde auch ein „Backoffice-Bereich“ für administrative Tätigkeiten geschaffen, der für mehr Ruhe bei den Arbeitsabläufen und eine reduzierte Akustik durch Glas-Trennwände sorgt. Auch ein separater Bereich für die Orthopädie-Schuh-Technik wurde in der Nähe des Eingangs mit neuer Kabine und erstmals mit einem 2D-Fußskanner in die Verkaufsfläche integriert.

Eine für den Kundenstrom erhebliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Situation ist die Verlegung der Theken-Anlage in den hinteren Ladenbereich, so dass einerseits eine erhöhte Übersicht über das Verkaufsgeschehen gewährleistet ist, und die Kunden sich andererseits freier in den hinteren Zonen des Ladens bewegen können. Die Kundenberatung kann künftig in einer großzügigen Beratungszone auf kurzem Weg erfolgen und durch drei dezentrale Service-Stationen besteht überall im Geschäft Zugriff auf EDV.

Im Zuge des Umbaus wurde auch die gesamte Beleuchtungs-Architektur auf LED umgestellt sowie eine Klimatisierung von Verkaufsfläche und Kabinen installiert.

Ein Bodenbelag in Noraplan dunkelgrau harmoniert sehr gut mit der übrigen Farbsituation.

Auch die bewährte Kooperation mit der Firma Orthopädie-Technik wird durch die Bereitstellung entsprechender Räumlichkeiten fortgesetzt.

Quelle: OBV storedesign

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”...
04.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Omnichannel

Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”

Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) verleiht renommierte Auszeichnung an Omnichannel-Optiker

Der Kölner Flagship-Store von Mister Spex, Europas führendem digital getriebenen Omnichannel-Optiker, ist vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) im Rahmen des Handelsimmobilien Kongress 2023 in Berlin mit dem renommierten Award ...

Thumbnail-Foto: Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox...
19.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox

Erster Shop im E center Villingen-Schwenningen eröffnet

Die „Budni Beautybox“ ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop Konzept geht das Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmen jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten der Region ...

Thumbnail-Foto: Mannequins als (Kunden-)Magnet?
08.05.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Mannequins als (Kunden-)Magnet?

Worauf es bei Schaufensterfiguren ankommt

Schaufensterfigur ist nicht gleich Schaufensterfigur. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie beeinflussen die Customer Journey und somit auch die Einzelhändler*innen. Best Mannequins BV aus Belgien haben uns exklusiv einen kleinen Einblick in die ...

Thumbnail-Foto: Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode...
22.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode

Wie bei Globetrotter ein neues nachhaltiges Storekonzept entstand und was man daraus lernen kann

Der neue Re:Think-Store von Globetrotter Ausrüstung in Bonn öffnete vor Kurzem seine Türen. Das Besondere: Viele Einrichtungselemente des Vormieters wurden übernommen. Auch sonst wird Nachhaltigkeit in dem Store groß ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?
28.04.2023   #Nachhaltigkeit #Ladenbau

Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?

Wie die Branche voranschreiten und punkten kann

Nachhaltigkeit macht auch vor dem Ladenbau nicht Halt. Doch wie können Ladenbauer*innen dem Trend nicht nur folgen, sondern auch davon profitieren? Wir haben auf der EuroShop 2023 bei Markus David ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.

Thumbnail-Foto: Schöffel eröffnet neuen Showroom in München...
01.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schöffel eröffnet neuen Showroom in München

150 Quadratmeter große Erlebniswelt setzt Schöffel Produkte und Kollektion der Bereiche Bike und Outdoor gekonnt in Szene

Modern, bergaffin und naturnah – so präsentiert sich der neue Showroom von Schöffel im MOC Ordercenter in München, der Ende April eröffnet wurde. Mit der 150 Quadratmeter großen Verkaufs- und ...

Thumbnail-Foto: Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn...
13.04.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn

Outdoor-Ausrüster eröffnet Geschäft mit zum großen Teil vom Vormieter übernommener Einrichtung

Am 11. Mai öffnet der Outdoor-Ausrüster Globetrotter die Pforten seines neuen Re:Think-Stores in der Bonner Weststadt. Das einmalige, nachhaltige Konzept: Ein großer Teil der Einrichtung des Vormieters Conrad Electronic wurde ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet...
24.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet

Nach zwei Monaten Bauzeit öffnete der Billa Corso im Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat seine Türen

Anfang April öffnete der neue BILLA Corso mit rund 460 m² Verkaufsfläche im Terminal 3 am Flughafen Wien Schwechat. Der Markt zeichnet sich durch sein einzigartiges Design im Art Deco-Stil mit Wiener Geflecht als zentrales ...