Firmennachricht • 14.05.2012

GEA profitiert von Nachfrage aus der Nahrungsmittelprozesstechnik

Im ersten Quartal 2012 erzielte die GEA mit 1.544,9 Mio. EUR eine Steigerung ihres Auftragseingangs um 24,4 Prozent. Wie in den Vorquartalen konnte damit das Vergleichsquartal des Vorjahres erneut deutlich übertroffen werden. Diesem Trend folgend ist auch der Umsatz im Konzern um 21,7 Prozent auf 1.263,7 Mio. EUR gegenüber Vorjahr gestiegen.

Bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen in Höhe von 6,4 Mio. EUR (Vorjahr 2,2 Mio. EUR) ging das operative EBIT um 29,8 Mio. EUR und die operative EBIT-Marge auf 3,1 Prozent zurück. Dies ist im Wesentlichen eine Folge von Schätzungsänderung im Segment Food Solutions, die im ersten Quartal mit Einmaleffekten von insgesamt rund 36 Mio. EUR das Konzernergebnis belastet haben. Die hinter diesen Schätzungsänderungen stehenden Belastungen sind aber nur zu einem geringen Anteil zahlungswirksam. Ohne das neue Segment GEA Food Solutions, das im letzten Jahr noch nicht im Ergebnis enthalten war, hätte sich eine Zunahme um 15,3 Mio. EUR bzw. 22,2 Prozent auf 84,3 Mio. EUR und eine um 32 Basispunkte gestiegene EBIT-Marge von 7,0 Prozent ergeben.

„Die weltweit anhaltend starke Nachfrage nach Nahrungsmittelprozesstechnik ist der wesentliche Grund für die erfreuliche Entwicklung unseres Auftragseingangs. Der Nahrungsmittel- und Getränkebereich wuchs in diesem Zusammenhang um 38 Prozent und erhöhte damit seinen Anteil am Geschäft der GEA auf über 55 Prozent. Des Weiteren haben insbesondere Kleinaufträge mit einem Volumen unter 1 Mio. EUR beigetragen, die im ersten Quartal erstmals die Schwelle von 1 Mrd. EUR überschritten haben”, so Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.

Anbieter
Logo: GEA Bock GmbH

GEA Bock GmbH

Benzstraße 7
72636 Frickenhausen
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox...
19.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox

Erster Shop im E center Villingen-Schwenningen eröffnet

Die „Budni Beautybox“ ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop Konzept geht das Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmen jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten der Region ...

Thumbnail-Foto: Schöffel eröffnet neuen Showroom in München...
01.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schöffel eröffnet neuen Showroom in München

150 Quadratmeter große Erlebniswelt setzt Schöffel Produkte und Kollektion der Bereiche Bike und Outdoor gekonnt in Szene

Modern, bergaffin und naturnah – so präsentiert sich der neue Showroom von Schöffel im MOC Ordercenter in München, der Ende April eröffnet wurde. Mit der 150 Quadratmeter großen Verkaufs- und ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.