Verlosung: Ladenbau-Projekt "fresh -up" • 18.02.2022

Sattelfest und zukunftssicher: Von der Idee zum digitalen Bild

3D-Visualisierung des Ladenbaukonzepts für Reitsport König

Anstrich, Ladentheke, Regale, Warenpräsentation – zur Gestaltung eines Geschäfts gehören viele Elemente. Auch die Gewinnerin Yvonne König hatte viele Ideen, wie ihr Geschäft nach dem Gewinn der Ladenbau-Verlosung aussehen könnte. 

Bei der visuellen Umsetzung dieser half ihr unter anderem Christina Sommer von Raum im Fokus. Uns hat sie erzählt, wie sie zusammen an die 3D-Planung des Raumes herangegangen sind. Ein Bericht in Phasen. 

Phase 1 – Es geht in die Vorbereitung

  • Bei unserem ersten Termin trafen sich Frau Rohs von visual & concepts – die Initiatorin unseres Projekts, die Gewinnerin Frau König und ich, um erste Eckpunkte zu klären. Dafür haben wir uns den Grundriss angeschaut und Frau König hat uns erzählt, was sie sich wünscht, welche Erwartungen sie an die Umsetzung hat und welche Dinge sie verändern möchte. So haben wir die Fläche in verschiedene Bereiche gegliedert und beispielsweise festgelegt, wo die Kassentheke stehen soll. 
  • Bei unserem zweiten Treffen waren wir drei vor Ort und haben Maße genommen: Wände, Nischen, Heizkörper, Schaufenster etc. wurden vermessen und die Deckenhöhe genommen. Außerdem wurden die Anschlüsse (z.B. EDV, Elektrounterverteilung, Steckdosen) vermerkt.

3D-Visualisierung in Bildern

Photo

Phase 2 – Ein guter Plan ist die halbe Arbeit

  • Auf der Basis des Aufmaßes habe ich nun einen maßstabgetreuen Grundriss erstellt und Warengruppen und Bereiche im Geschäft festgelegt: Wo findet die Kundschaft in Zukunft Stiefel, Pflegemittel, Sättel, Kasse und Kabine? All das fand auf dem Grundriss Platz. 
  • Als nächstes ging es für Frau Rohs und mich an den eigentlichen digitalen Bau. Es wurde das Ladenbausysteme – hier Rack Buddy – festgelegt, um im nächsten Schritt Bereiche, die den Trockenbau betreffen (Wände für die Kabine, Fenster mit Gipskarton verschließen) einzuzeichnen und mit Maßen versehen. Auf dieser Basis konnten zwei der weiteren Sponsoren, LTS Licht und Leuchten GmbH, an die Lichtplanung gehen. 
  • Sobald diese stand, habe ich den Raum dreidimensional gezeichnet, um Proportionen und Höhen darstellen zu können.
  • Jetzt ging es die gestalterischen Punkte: Frau Rohs hat die Materialien und Farben für den Fußboden, die Wände und Warenträger werden festgelegt und die Positionen von Spiegeln, Deko-Elementen und Motiven bestimmt. Außerdem ging es an die Fenster: Hierfür wurde das Layout für die Beklebung des Glases beauftragt und passende Spannrahmen beim Sponsor MOSS bestellt
  • Nach unserer Vorarbeit ging es nun darum Frau König unseren angepassten virtuellen Entwurf zu präsentieren. Dafür habe ich fotorealistische Renderings erstellt. So konnte sich die Kundin das Ergebnis detailgetreu ansehen und die Wirkungen aller Gestaltungselemente miteinander vorab beurteilen.

Phase 3 – Vom Virtuellen in die Wirklichkeit

  • Frau Rohs übernahm nun die Koordination aller Gewerke: Trockenbau, Maler, Elektriker, Schreiner und allen Sponsoren von EinzA Farben und MOSS Spanrahmen bis zum Licht von LTS, Leuchten GmbH und anderen vor Ort sowie eine entsprechende Angebotseinholung. Im Anschluss begleitete sie den Bau vor Ort, der vorher zeitlich geplant wurde.
  • Nach der Fertigstellung nahm Frau König alles ab und wir dokumentierten das Ergebnis mithilfe von Fotos. 
Autorin: Katja Laska/Christina Sommer

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...