Personalmeldung • 04.12.2014

Verabschiedung in den Unruhestand

Roland Handschuh und Robert Gerle.
Roland Handschuh und Robert Gerle.
Quelle: Güntner GmbH & Co. KG

Am 16.10. fand auf der Chillventa noch ein ganz besonderer Termin statt: Güntner hatte zu einer Feierstunde anlässlich des Ruhestands von Roland Handschuh geladen, früherer Marketing-Leiter und zuletzt Senior Marketing Expert mit Hauptaufgabengebiet Verbands- und Normungsarbeit und Nachwuchs-Förderung.

Insgesamt 55 Gäste, darunter zahlreiche Weggefährten aus den verschiedenen beruflichen Stationen des bewegten und arbeitsreichen Berufslebens des beliebten Güntner Kollegen, kamen zusammen, um ihn und seine Leistungen in einem familiären Rahmen noch einmal gebührend zu feiern.

Wichtige Stationen in der Kältetechnik

Laudator Prof. Dr.-Ing. Johannes Reichelt von der TWK Karlsruhe machte deutlich, dass die Entscheidung Roland Handschuhs, sich der Kältetechnik zuzuwenden, ein glücklicher Zufall war: „Wir können … von Glück reden, dass er sich für die Kältetechnik entschieden hat und kein „Raumfahrer“ geworden ist.“ Denn eigentlich hatte Herr Handschuh geplant, Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren.

Bereits während seines Maschinenwesen-Studiums 1971 bis 1977 an der TUM (München) sammelte er durch einen Ferienjob bei Frigotechnik in München erste Erfahrungen in der Kältetechnik. Diese Erfahrungen waren für beide Seiten so positiv, dass er nach seinem Studium als Niederlassungsleiter bei Frigotechnik (1978 – 1982) arbeitete. Es folgten Stationen als Verkaufsleiter Kälte Großhandel und Anlagenbau bei Danfoss in Offenbach (1983 – 1986) und als stellvertretender Vertriebsleiter, Produktmanager und Key Account Manager bei Küba (1987 – 2000), bevor er 2001 bei der Firma Güntner Marketingleiter wurde.

Prägender Mitarbeiter bei Güntner

In dieser Position hat Herr Handschuh mit seiner Arbeit entscheidend dazu beigetragen, die Firma Güntner als Qualitätsmarke im Markt zu etablieren. Er wurde quasi das Gesicht der Firma, der „Mr. Güntner“, der unermüdlich seine Begabung für Networking einsetzte, um Güntner zu einem unbestreitbaren Entscheidungsträger der Branche zu machen.

Egal, ob es darum ging, Networking-Veranstaltungen wie die Info-Tour ins Leben zu rufen oder bei notwendigen Neuorientierungen wie der Umgestaltung der Messe IKK zur Chillventa mitzuwirken – er setzte Impulse und brachte Dinge ins Rollen. Dabei fand er auch noch die Energie, seine Leidenschaft für die Kältetechnik in zahlreichen Verbänden und Gremien einzubringen. Sei es der Bezirksverein München des DKV, den er seit Jahren mit leitet, oder der Historische Kälteverein, in dem er ebenfalls Mitglied ist, stets sorgte er dafür, dass der Bezug zwischen dem Thema Kältetechnik und der Güntner Unternehmensstruktur auf allen Ebenen präsent war.

Dank seines Einsatzes ist die Firma Güntner in vielen internationalen Verbänden Mitglied, und in allen wesentlichen Entscheidungsgremien sind Güntner Mitarbeiter vertreten. Seit 2010 war Roland Handschuh als Senior Marketing Expert hauptsächlich in den Bereichen Verbands- und Normungsarbeit und Nachwuchsförderung tätig.

Vielfältiges Engagement

Gerade wegen seines leidenschaftlichen und vielfältigen Engagements ist, wie Güntner Geschäftsführer Robert Gerle in seiner Rede deutlich machte, „Ruhestand“ allerdings in Bezug auf Herrn Handschuh schwer vorstellbar. Die Ankündigung, dass Herr Handschuh der Firma gerade im Bereich der Verbandsarbeit als Berater weiter erhalten bleibt, war also keine Überraschung. Das „Abschiedsgeschenk“, das Robert Gerle ihm noch überreichte, hatte denn auch mehr Symbolcharakter: Auf einem Bild von Herrn Handschuh mit einem Tischkühler hatten zahlreiche Kollegen unterschrieben.

Herr Handschuh hatte bereits im Vorfeld darum gebeten, auf persönliche Geschenke zu verzichten und stattdessen lieber eine Spende für einen guten Zweck zu tätigen. Er hatte eigens dafür eine Online-Spendenaktion bei der McDonald‘s Kinderhilfe-Stiftung eingerichtet, die es Eltern ermöglicht, in eigens geschaffenen Appartements in der Nähe ihrer Kinder zu bleiben, solange diese im Krankenhaus sind.

Anbieter
Logo: Güntner GmbH & Co. KG

Güntner GmbH & Co. KG

Hans Güntner Straße 2-6
82256 Fürstenfeldbruck
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schöffel eröffnet neuen Showroom in München...
01.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schöffel eröffnet neuen Showroom in München

150 Quadratmeter große Erlebniswelt setzt Schöffel Produkte und Kollektion der Bereiche Bike und Outdoor gekonnt in Szene

Modern, bergaffin und naturnah – so präsentiert sich der neue Showroom von Schöffel im MOC Ordercenter in München, der Ende April eröffnet wurde. Mit der 150 Quadratmeter großen Verkaufs- und ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Mannequins als (Kunden-)Magnet?
08.05.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Mannequins als (Kunden-)Magnet?

Worauf es bei Schaufensterfiguren ankommt

Schaufensterfigur ist nicht gleich Schaufensterfigur. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie beeinflussen die Customer Journey und somit auch die Einzelhändler*innen. Best Mannequins BV aus Belgien haben uns exklusiv einen kleinen Einblick in die ...

Thumbnail-Foto: dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende...
09.05.2023   #Ladenbau #Ladeneinrichtung

dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende Investitionsneigung

Zögerliche Investitionen im Einzelhandel stellen Branche vor Herausforderungen und schüren Unzufriedenheit

Die Ladenbaufamilie tagte dieses Jahr in Linz/Österreich. Zum jährlichen Treffen des dLv am 4. und 5. Mai 2023 kamen rund 130 Teilnehmer*innen. Die Situation im österreichischen Einzelhandel und Trends bei den stationären ...

Thumbnail-Foto: Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode...
22.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode

Wie bei Globetrotter ein neues nachhaltiges Storekonzept entstand und was man daraus lernen kann

Der neue Re:Think-Store von Globetrotter Ausrüstung in Bonn öffnete vor Kurzem seine Türen. Das Besondere: Viele Einrichtungselemente des Vormieters wurden übernommen. Auch sonst wird Nachhaltigkeit in dem Store groß ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?
28.04.2023   #Nachhaltigkeit #Ladenbau

Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?

Wie die Branche voranschreiten und punkten kann

Nachhaltigkeit macht auch vor dem Ladenbau nicht Halt. Doch wie können Ladenbauer*innen dem Trend nicht nur folgen, sondern auch davon profitieren? Wir haben auf der EuroShop 2023 bei Markus David ...

Thumbnail-Foto: Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”...
04.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Omnichannel

Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”

Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) verleiht renommierte Auszeichnung an Omnichannel-Optiker

Der Kölner Flagship-Store von Mister Spex, Europas führendem digital getriebenen Omnichannel-Optiker, ist vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) im Rahmen des Handelsimmobilien Kongress 2023 in Berlin mit dem renommierten Award ...

Thumbnail-Foto: Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox...
19.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox

Erster Shop im E center Villingen-Schwenningen eröffnet

Die „Budni Beautybox“ ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop Konzept geht das Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmen jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten der Region ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet...
24.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet

Nach zwei Monaten Bauzeit öffnete der Billa Corso im Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat seine Türen

Anfang April öffnete der neue BILLA Corso mit rund 460 m² Verkaufsfläche im Terminal 3 am Flughafen Wien Schwechat. Der Markt zeichnet sich durch sein einzigartiges Design im Art Deco-Stil mit Wiener Geflecht als zentrales ...