Interview • 06.05.2019

Weihnachtsdekoration im Store: Die Trends der Saison 2019-2020

„Das Wichtigste sind immer die liebevollen Details.“ Interview mit Annetta Palmisano

Viele Details oder schlichtes Design, künstliches Lichtspiel oder natürlicher Lichteinfall – Schaufensterdeko hat viele Möglichkeiten. Händler, die sie mit Feingefühl einsetzen, können mit ihrer emotionalen Wirkung auf die Kunden zum Erfolg des Stores beitragen.

Im Interview mit iXtenso spricht Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano über die vier Stilrichtungen der Weihnachtsdekoration in der kommenden Saison, gibt Tipps zur Schaufensterdekoration und Beleuchtung.

Weihnachtsschmuck
Nicht nur in der Mode gibt es Trends – auch die Weihnachtsdekoration 2019/2020 begeistert mit neuen Farben und Materialien.
Quelle: iXtenso/Pott

Frau Palmisano, welche Trends sehen Sie in der kommenden Saison?

Wir haben vier verschiedene Stilrichtungen herausgearbeitet. Allen ist gemeinsam, dass sie reduziert und simpel sind:

  • Kennzeichnend für die erste Stilrichtung sind Pastellnuancen. Demzufolge ist hier die Dekoration in neutralen, dezenten Farben gehalten.
  • Die zweite Stilrichtung legt den Fokus auf die Natur. Sie trägt landschaftliche Schönheit in die Dekoration hinein. Das spiegelt sich in den Oberflächen wider, wie beispielsweise der Baumstammstruktur und in Steinoptiken. Sie sollen natürliche Einfachheit ausstrahlen.
  • Die dritte Stilrichtung möchte verloren gegangenen Frohsinn wiedereinfangen. Sie umfasst viele kindlich-naive Thematiken und Motive und ist insgesamt sehr auf die kindliche Freude ausgerichtet. Der Begriff Tradition spielt dabei eine wichtige Rolle und drückt sich aus in klassischen Farbreihen wie Weihnachtsrot und -grün. Insgesamt wird alles sehr modern und jung interpretiert. 
  • In der vierten Stilrichtung geht es um „Partyglanz und Glamour“. Die Deko ist nicht überladen und laut, jedoch gibt es viele spektakuläre Oberflächen, wie zum Beispiel den metallischen Farbglanz. Das besticht in dieser Stilrichtung.
Weihnachtsschmuck
Mit einer der vier emotionalen Stilrichtungen können Storedesigner Schaufenster in der kommende Festsaison 2019/ 2020 perfekt inszenieren.
Quelle: iXtenso/Pott

Beispiele für die vier Weihnachtsdeko-Stilrichtungen in unserer Fotostrecke:

Wie kommen Sie auf diese Trends?

Wir analysieren das ganze Jahr über, was es an neuen Strömungen und Designs gibt, schauen uns alles an, was Design, Architektur und ganz viele verschiedene Disziplinen betrifft. Daraus versuchen wir dann marktrelevante wichtige Aspekte herauszuarbeiten, sodass Besucher und Betrachter verstehen können, worauf die Stilrichtungen basieren. Demnach bieten wir eine Art Orientierungshilfe.

Eine lächelnde Frau mit langem rotem Schal
Annetta Palmisano vom stilbüro bora.herke.palmisano
Quelle: Annetta Palmisano

Gibt es einen Unterschied zum letzten Jahr oder zur letzten Saison bezüglich der Trends?

Ja, es gibt einen Unterschied. Trends wechseln nicht jede Saison komplett. Grundsätzlich ändert sich nicht viel, nur die Art und Weise der Darstellung und die Farbwahl. Außerdem wird viel Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Schlichtheit gelegt.

Mit welchen Farben können Einzelhändler, die ihren Laden dekorieren, dieses Jahr auffallen?

Wir finden es schwer, nur eine Farbe hervorzuheben, sondern empfehlen eine Palette von zusammengehörenden Farben.

Wie können Einzelhändler Licht als Stilmittel einsetzen?

Das können sie, indem sie Licht und Lichtwechsel nicht auffällig und plakativ, sondern diffus und subtil in den Fokus rücken.

Sind selbstgebastelte Dekorationen ebenfalls gut für Schaufenster geeignet?

Ja. Viele dieser handwerklich gefertigten Dekorationen, wie Besticktes, Umstochenes und Gefilztes, geben nämlich einen sehr liebevollen Eindruck.

In Dekorationen kommen sehr viele Tiere vor. Welche Wirkung haben sie?

Viele Menschen haben Haustiere, sie sind Teil unseres Alltags. Die Liebe zur Tierwelt inspiriert Designer, die diese dann figürlich umsetzen. Ein Stück weit spiegelt auch dieser Aspekt die Sehnsucht zur Natur, dieses Heile wider.

Hätten Sie Tipps für einen Einzelhändler, wie er mit Schaufensterdekoration mehr Menschen in seinen Laden locken kann?

Das Schaufenster ist sehr wichtig für einen Laden. Einzelhändler können ein Bild einer Landschaft ausdrucken und dieses dann als Rückwand visualisieren, während sie im Vordergrund alles Mögliche inszenieren. Ganz gleich für welchen Stil sie sich entscheiden – ob es etwas Festlich-glamouröses ist oder etwas Einfaches – das Wichtigste sind eigentlich immer die liebevollen Details. Zwischen diesen sollten Bezüge hergestellt und zugleich die Menschen immer wieder in den Alltag zurückgeholt werden. Das ist das, was Menschen wirklich berührt.

Autor: Diana Heiduk, iXtenso - Magazin für den Einzelhandel

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode...
22.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Ladenbau: zweites Leben für Möbel, Materialien und Mode

Wie bei Globetrotter ein neues nachhaltiges Storekonzept entstand und was man daraus lernen kann

Der neue Re:Think-Store von Globetrotter Ausrüstung in Bonn öffnete vor Kurzem seine Türen. Das Besondere: Viele Einrichtungselemente des Vormieters wurden übernommen. Auch sonst wird Nachhaltigkeit in dem Store groß ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet...
24.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Erfolgreich gelandet: Neuer Billa Corso am Flughafen Wien eröffnet

Nach zwei Monaten Bauzeit öffnete der Billa Corso im Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat seine Türen

Anfang April öffnete der neue BILLA Corso mit rund 460 m² Verkaufsfläche im Terminal 3 am Flughafen Wien Schwechat. Der Markt zeichnet sich durch sein einzigartiges Design im Art Deco-Stil mit Wiener Geflecht als zentrales ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.

Thumbnail-Foto: Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?
28.04.2023   #Nachhaltigkeit #Ladenbau

Nachhaltigkeit: Auch im Ladenbau ein Muss?

Wie die Branche voranschreiten und punkten kann

Nachhaltigkeit macht auch vor dem Ladenbau nicht Halt. Doch wie können Ladenbauer*innen dem Trend nicht nur folgen, sondern auch davon profitieren? Wir haben auf der EuroShop 2023 bei Markus David ...

Thumbnail-Foto: Mannequins als (Kunden-)Magnet?
08.05.2023   #Nachhaltigkeit #Shopdesign

Mannequins als (Kunden-)Magnet?

Worauf es bei Schaufensterfiguren ankommt

Schaufensterfigur ist nicht gleich Schaufensterfigur. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie beeinflussen die Customer Journey und somit auch die Einzelhändler*innen. Best Mannequins BV aus Belgien haben uns exklusiv einen kleinen Einblick in die ...

Thumbnail-Foto: dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende...
09.05.2023   #Ladenbau #Ladeneinrichtung

dLv-Ladenbautagung 2023 in Linz: Ladenbauer spüren sinkende Investitionsneigung

Zögerliche Investitionen im Einzelhandel stellen Branche vor Herausforderungen und schüren Unzufriedenheit

Die Ladenbaufamilie tagte dieses Jahr in Linz/Österreich. Zum jährlichen Treffen des dLv am 4. und 5. Mai 2023 kamen rund 130 Teilnehmer*innen. Die Situation im österreichischen Einzelhandel und Trends bei den stationären ...

Thumbnail-Foto: Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”...
04.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Omnichannel

Mister Spex Flagship-Store in Köln ist „Store of the Year 2023”

Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) verleiht renommierte Auszeichnung an Omnichannel-Optiker

Der Kölner Flagship-Store von Mister Spex, Europas führendem digital getriebenen Omnichannel-Optiker, ist vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) im Rahmen des Handelsimmobilien Kongress 2023 in Berlin mit dem renommierten Award ...

Thumbnail-Foto: Neues IKEA-Planungsstudio eröffnet in Berlin...
09.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladeneinrichtung

Neues IKEA-Planungsstudio eröffnet in Berlin

Neue City-Formate unterstützen beim Planen und Bestellen von IKEA Einrichtungslösungen – weitere Planungsstudios in München geplant

Im Einkaufszentrum „Forum Köpenick“ gibt es sofort einen neuen Nachbarn: Im ersten Stock öffnete IKEA am 04. Mai 2023 die Türen des nun fünften Planungsstudios in der Berliner Region. Auf einer Fläche von 264 ...

Thumbnail-Foto: Schöffel eröffnet neuen Showroom in München...
01.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schöffel eröffnet neuen Showroom in München

150 Quadratmeter große Erlebniswelt setzt Schöffel Produkte und Kollektion der Bereiche Bike und Outdoor gekonnt in Szene

Modern, bergaffin und naturnah – so präsentiert sich der neue Showroom von Schöffel im MOC Ordercenter in München, der Ende April eröffnet wurde. Mit der 150 Quadratmeter großen Verkaufs- und ...