Firmennachricht • 14.11.2011

10 Tipps für das sichere Einkaufserlebnis im Internet

Unseriöse Anbieter, versteckte Kostenfallen und unsichere Zahlungsmethoden leicht erkennen

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht zehn Tipps für das sichere Einkaufserlebnis im Internet. Besonders zur Vorweihnachtszeit greifen Internetnutzer verstärkt auf Online-Shops zu, um bequem nach individuellen Geschenken zu suchen und die besten Schnäppchen zu erstehen. Damit die Käufer aber beim virtuellen Einkaufsbummel keine böse Überraschung erleben, empfiehlt die Fachgruppe E-Commerce im BVDW grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Indem Schnäppchenjäger die einfachen Regeln befolgen, können sie während ihrer Shoppingtour unseriöse Anbieter, versteckte Kostenfallen und unsichere Zahlungsmethoden leichter erkennen. Die 10 Tipps ergänzen den Leitfaden "Sicher online einkaufen" der Fachgruppe E-Commerce im BVDW, der bereits kostenfrei auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org erhältlich ist.

Verbraucher sollen auf der sicheren Seite stehen

"Deutsche Verbraucher sollen beim digitalen Einkauf auf der sicheren Seite stehen. Wir empfehlen jedem Käufer und insbesondere den Schnäppchenjägern, diese einfachen Tipps zu befolgen, damit ihre Online-Shoppingtour ohne böse Überraschungen ein sicheres Einkaufserlebnis im Internet bleibt. Nicht zu unterschätzen sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Online-Shops, die Käufer am besten zusammen mit dem Kaufdatum speichern oder ausdrucken sollten, so dass immer alle Vertragsregelungen bei eventuellen Reklamationen vorliegen. Doch auch Händlern empfehlen wir, für ihre Kunden den Online-Einkauf möglichst bequem und einfach zu gestalten, um das Weihnachtsgeschäft ideal zu nutzen", sagt Michael Hülsiggensen (EOS Payment Solutions), Leiter der Unit Payment in der Fachgruppe E-Commerce im BVDW.


10 Tipps für das sichere Einkaufserlebnis im Internet

1. Seriöse Anbieter verstecken sich nicht

Achten Sie auf ein klares Impressum mit vollständiger Firmenanschrift, die als ladungsfähige Adresse mit Straße, Hausnummer und Ort sowie Ansprechpartner oder gesetzliche Vertreter für mögliche Abwicklungsprobleme der Bestellung angegeben sein muss. Anbieter ohne Kontaktinformationen oder nur mit Postfachadresse haben etwas zu verbergen. Letztere macht gerade bei der Rücksendung die Zustellung von größeren Paketen nahezu unmöglich. Auch die Wahl des Firmensitzes hat einen großen Einfluss auf ihre Bestellung. Für ausländische Anbieter gelten andere Rechtsgrundlagen und nicht zuletzt andere Preise. Deshalb sollten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters jederzeit und vollständig abrufbar sein. Auch beim Einkauf über das Internet gilt das jeweilige Recht des Staats, in dem der Anbieter des Online-Shops seine Leistung erbringt oder in dem der Käufer wohnt. Wenn Sie in Deutschland wohnen, können Sie etwaige Ansprüche vor einem deutschen Gericht klären lassen. Die Entscheidungen deutscher Gerichte können insbesondere bei Anbietern der EU-Mitgliedstaaten durchgesetzt werden.

2. Zertifikate und Gütesiegel geben Sicherheit

Verbraucher profitieren von Zertifikate für die Betreiber von Online-Shops, indem verschiedene unabhängige Prüfstellen die Angebote nach verschiedenen Kriterien bewerten. In Deutschland stehen die Gütesiegel von z.B. Trusted Shops, "EHI Geprüfter Online-Shop" oder das TÜV-Siegel "Safer-Shopping" für sicheres Einkaufen im Netz. Die Verleiher der Zertifikate testen die Betreiber der Online-Shops dabei auf Garantieleistungen und Preistransparenz, Lieferbedingungen und Kundenservice sowie Datenschutz und nahezu 100 weitere Kriterien. Sind diese zur Zufriedenheit erfüllt, erhält der Shop-Betreiber ein Zertifikat und kann damit werben. Vor dem Online-Kauf hilft auch ein einfacher Anruf beim Händler oder eine Anfrage per E-Mail. Dieser ganz persönliche Test hilft jedem Kunden, die Erreichbarkeit des Kundendienstes selbst auszutesten und konkrete Antworten auf seine Fragen zu erhalten.

3. Guter Kundenservice zahlt sich aus

Trotz der in Deutschland hohen Servicequalität kann es bei Online-Einkäufen auch zu logistischen Problemen oder Unklarheiten zu den angebotenen Produkten kommen. Ein freundlicher, gut erreichbarer Kundenservice kann hier schnell Abhilfe schaffen. Neben einer telefonischen Hotline bieten viele Anbieter den direkten Kontakt per E-Mail und zunehmend auch Live-Chat-Dienste an. So können Sie Ihr Anliegen schnell aus der Welt schaffen. Achten Sie bei der telefonischen Hotline aber auf die Kosten. Teure Servicenummern mit langen Warteschleifen sind keine Seltenheit. Hingegen ist der Kontakt über E-Mail kostengünstig, aber unter Umständen auch langwierig. Auch hier lohnt ein Blick auf die Bewertungen und Erfahrungen anderer Käufer.

4. Achten Sie auf die richtigen Empfehlungen und erkennen Sie falsche Bewertungen

Sie sollten sich einen Überblick verschaffen, wie viele Empfehlungen zu einem Produkt bereits im Online-Shop abgegeben wurden. Zehn bis fünfzehn Aussagen zu einem bestimmten Produkt vermitteln eine erste Sicherheit, dass die dort getätigten Aussagen vertrauenswürdig erscheinen. Wenn eine Person ein Produkt negativ bewertet, bedeutet dies aber noch lange nicht, dass ein Produkt gänzlich schlecht ist. Einerseits können Negativempfehlungen den entscheidenden Nachteil eines Produktes beschreiben, welchen Sie vermeiden möchten. Andererseits wird nur selten jeder Kunde von einem Produkt überzeugt sein. Auch drei von fünf Sternen können eine positive Bewertung darstellen. Achten Sie daher auf eine ausreichende Anzahl negativer Aussagen, bevor Sie auf den Kauf eines Produktes verzichten sollten. Finden Sie nur sehr positive und nahezu keine negativen Bewertungen oder kritischen Produktrezensionen, sollten Sie bereits vor dem Kauf skeptisch werden. Selbstverständlich gibt es Produkte, welche nur positive Bewertungen erhalten. Eine neue Innovation wie das Tablet-PCs oder Smartphones bekommt sehr oft positive Bewertungen. Diese wenigen "Überfliegerprodukte" sind jedoch weitläufig bekannt, sodass Sie hierfür eigentlich keine Empfehlungen oder Rezensionen lesen müssten. Jedoch empfiehlt sich, Bewertungen gerade bei Produkten zu Rate zu ziehen, falls diese nicht im Rampenlicht der Medien und Marketer stehen. Auch helfen Ihnen die Berichte in Foren, Blogs oder unabhängigen Bewertungsportalen. Werden die Produkte auf verschiedenen Portalen ähnlich bewertet, können Sie davon ausgehen, dass die Bewertungen authentisch sind. Achten Sie generell auf den Inhalt von Bewertungen, falls der Betreiber des Online-Shops direkten Einfluss auf die Bewertungsinhalte nehmen kann. Dies ist in der Regel von Vorteil, sobald einzelne Nutzer negative Kommentare mit mutwilligen oder schadhaften Inhalten veröffentlicht haben, ohne dass diese Rezension nachweislich auf das jeweilige Produkt bezogen ist. Sollten negative Meinungen zu den Artikeln gänzlich unterdrückt werden, hinterfragen Sie dieses Vorgehen beim Betreiber des Online-Shops.

5. Rechtzeitiges Bestellen für sorgenfreie Lieferung

Nicht ohne Grund weisen viele Dienstleister und Logistikunternehmen gerade in der Vorweihnachtszeit auf ein stärkeres Versandaufkommen hin. Daher sollten Sie unbedingt auf das rechtzeitige Bestellen ihrer Artikel achten, damit die Waren möglichst zum Wunschtermin geliefert werden. Sollten Sie zu spät und nur wenige Stunden vor den Feiertagen ihre Bestellung aufgeben, kann das dringend benötigte Geschenk auch erst nach dem Weihnachtsfest zugestellt werden. Eine Reklamation wegen des verspäteten Zustellens der Pakete ist vor allem bei starkem Schneefall oder Unwettern aufgrund von höherer Gewalt ausgeschlossen.

6. Vergleichen Sie die Preise anhand verschiedener Quellen

Jeder Einkauf ist auch eine Frage des Geldes. Vergleichen Sie daher die einzelnen Produkte in verschiedenen Online-Shops, zumal die Preisunterschiede beim Einkauf im Internet sehr unterschiedlich ausfallen können. Berücksichtigen Sie für ihr bestes Angebot auch die Versandkosten und alle anderen Gebühren. Achten Sie bei günstigen Schnäppchen darauf, dass keine Produktpiraterie betrieben wird. Auch Auslaufmodelle, bei denen kein Service mehr geleistet wird, können insbesondere bei technischen Endgeräten für zusätzliche Kosten durch Softwareaktualisierung oder Wartungen und Reparaturen sorgen.

7. Achten Sie auf eventuelle Zusatzkosten beim Bestellen

Die Zahlungsbedingungen müssen vom Shopbetreiber eindeutig und unmissverständlich für den Bestellprozess angegeben werden. Dies beinhaltet die Angaben zu den Preisen, dem Bestellverfahren und den Zahlungsmöglichkeiten, welche für einen Online-Shop unerlässlich sind. Sie sollten ihnen bekannte Zahlverfahren nutzen, die Sie bei vorherigen Käufen verwendet haben und mit denen Sie bereits positive Erfahrungen machen konnten. Gerade die etablierten Zahlungsanbieter verfügen über alle erforderlichen Sicherheitszertifikate und werden von den meisten Online-Shops eingesetzt. In der Regel haben Sie die Wahl, mit welchen Bezahlverfahren Sie den Kauf durchführen wollen. Der Preis für das Produkt sowie die Versandkosten sollten dabei gleich bleiben, einzig die Zusatzgebühren für die einzelnen Bezahlverfahren dürfen sich unterscheiden. Die Versandkosten und Angaben zur Umsatzsteuer müssen transparent und sichtbar dargestellt sein, aber nicht im Kleingedruckten stehen. Alle Informationen müssen unmittelbar beim Produkt zu finden sein oder bei dem Endpreis der Bestellung in allen Einzelheiten aufgeführt sein. Achten Sie daher vor dem Abschluss der Bestellung auf versteckte Zusatzkosten, Nachnahmegebühren und Servicepauschalen.

8. Bezahlen Sie mit Ihnen bereits bekannten Bezahlverfahren

Das Bezahlen per Kreditkarte oder Lastschrift ist eine gängige Methode, doch bietet ein Online-Händler keine geschützte Datenübertragung an, sollten Sie ihre Kreditkarten- oder Kontodaten nicht preisgeben. Auch hier können durch Viren, Trojaner oder andere Spähprogramme ihre Bankdaten im Internet abfangen und an Unbefugte weiterleiten. Dies erfolgt insbesondere dann, wenn der Browser ein Sicherheitsleck hat oder ihre Anti-Viren-Software nicht auf dem aktuellsten Stand ist. Hingegen ist der Kauf per Nachnahme relativ sicher, weil Sie erst bei Erhalt der Ware bezahlen müssen. Öffnen Sie die Bestellung idealerweise noch in Gegenwart des Postboten. Dieser kann bei Reklamationen bei einer falschen Lieferung oder im Schadensfall bei beschädigten Produkten ihr Zeuge sein. Bezahlen Sie per Vorkasse im Idealfall nur dann, wenn die Zahlung über einen Drittanbieter abgewickelt wird. Oft bieten die mit einem Gütesiegel ausgezeichneten Online-Shops eine seriöse Treuhandstelle an, die ihr Geld erst nach Erhalt der unbeschädigten Ware an den Anbieter des Shops auszahlt. Das sicherste Bezahlverfahren ist die Zahlung per Rechnung, die der gelieferten Ware beiliegt, sofern der Shopbetreiber diese Zahlungsmöglichkeit anbietet.

9. Rückgaberecht per Fernabsatzgesetz

Gemäß dem Fernabsatzgesetz können Sie ihre erworbene Ware innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen an den Anbieter zurückgeben. Sie sollten den Kaufvertrag schriftlich per Einschreiben mit einer Kopie ihrer Auftrags- oder Bestellbestätigung widerrufen, damit diese Frist gewahrt wird. Sollte der Anbieter eines Online-Shops nicht ausdrücklich auf das Widerrufsrecht belehrt haben, verlängert sich die Frist auf sechs Monate. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie bei ihrer Reklamation bei den Rücksendekosten von den Betreibern des Online-Shops nicht das Nachsehen haben. Viele Anbieter legen den Verbrauchern die Rücksendekosten auf, wenn der Warenwert unter 40 Euro liegt oder wenn die Ware noch nicht bezahlt ist.

10. Achten Sie auf den Datenschutz und eine verschlüsselte Internetverbindung

Die Datensicherheit spielt beim Shoppen im Internet eine wichtige Rolle. So sollte der gesamte Bestellprozess verschlüsselt über SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) ablaufen, was zum einen an einem Vorhängeschloss oder ähnlichem Symbol im Browser und am Kürzel "https" am Anfang der URL zu erkennen ist. Die Informationen zur verwendeten Verschlüsselungstechnik dürfen in den bereitgestellten Informationen auf der Webseite des Online-Shops nicht fehlen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Bezahl- und Kontendaten nur beim Anbieter ankommen. Ein Online-Shop-Anbieter muss den Kunden gewährleisten, dass ihre Kundendaten nicht an Dritte weitergegeben und nur für die Abwicklung der Bestellung genutzt werden. Die AGB oder Datenschutzbestimmungen des Anbieters geben üblicherweise Hinweise darauf, dass diese Garantie besteht. Diese Formulierungen sollten nicht unverständlich gestaltet sein.


 

Anbieter
Logo: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Bargeldmanagement mit dem apg® Geldscheinprüfer...
06.08.2024   #Sicherheit #Kassen

Bargeldmanagement mit dem apg® Geldscheinprüfer

Als eigenständiges Gerät oder als Ergänzung zur smarttill® Suite

Diebstahl und Fälschungsbetrug sind erhebliche Risiken für den Einzelhandel, was den Bedarf an sicheren Bargeldmanagementlösungen unterstreicht.Der apg®- Geldscheinprüfer ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die ...

Thumbnail-Foto: Salto setzt zur Security 2024 Akzente in Sachen Lösungskompetenz...
06.08.2024   #Sicherheitsmanagement #Sicherheitstechnik

Salto setzt zur "Security 2024" Akzente in Sachen Lösungskompetenz

Unternehmen zeigt Potenziale für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Schrankschließsysteme, Video-Intercom, Gesichtserkennung sowie Payment

Zur Security 2024 in Essen demonstriert Salto seine geballte Lösungskompetenz: Am Messestand im Look der neuen Markenplattform SALTO WECOSYSTEM (Halle 6, Stand 6B27) können Besucher live erleben, welche Potenziale sich mit den neuesten ...

Thumbnail-Foto: Intelligenter Shopping-Assistent: Wie kann er in der Filiale helfen?...
26.06.2024   #stationärer Einzelhandel #App

Intelligenter Shopping-Assistent: Wie kann er in der Filiale helfen?

Praktische Einsatzbeispiele im Baumarkt und Fashion Store

Produktfindung, Navigation, Warenkorb-Management und Checkout: In all diese Vorgänge können im stationären Geschäft mittlerweile intelligente...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Kundenbindung im Wandel: Wie du mit Omnichannel gewinnst...
31.07.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Erfolgreiche Kundenbindung im Wandel: Wie du mit Omnichannel gewinnst

Herausforderungen und Trends bei einer kanalübergreifenden Strategie

Wie hat sich die Kundenbindung verändert? Warum ist eine durchdachte Omnichannel-Strategie entscheidend ...

Thumbnail-Foto: Fashion Retail: Mobil entdecken, bequemer shoppen...
04.07.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Fashion Retail: Mobil entdecken, bequemer shoppen

Wie Breuninger mit Omnichannel Grenzen durchbricht

Breuninger, mit zwölf Filialen in Deutschland und einer weiteren in Luxemburg vertreten ...

Thumbnail-Foto: Bonsai Studie: Verbraucher schätzen Flexibilität durch neue Technologien...
23.07.2024   #stationärer Einzelhandel #Zahlungssysteme

Bonsai Studie: Verbraucher schätzen Flexibilität durch neue Technologien

Intelligente Lösungen, die den Service beim Einkaufen verbessern, gewinnen bei Verbraucher:innen deutlich ...

Thumbnail-Foto: Zeit sparen leicht gemacht
18.07.2024   #stationärer Einzelhandel #Softwareapplikationen

Zeit sparen leicht gemacht

Technologieeinsatz im Einzelhandel: Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit im Fokus

Software für das Aufgabenmanagement zählt zu den Lösungen im Einzelhandel, die in der Filiale helfen soll, Kosten ...

Thumbnail-Foto: Wie intelligentes Cash Management die Kundenzufriedenheit und -bindung...
13.08.2024   #Kundenzufriedenheit #Tech in Retail

Wie intelligentes Cash Management die Kundenzufriedenheit und -bindung verbessert

Exklusiver Bericht von apg Solutions EMEA Ltd. zeigt Lösungsansätze

Immer mehr Einzelhändler integrieren Barzahlung an Selbstbedienungskassen. Der Grund dafür ist, dass die Verbraucher die Wahl haben möchten, wie sie bezahlen. Aber fehlt bei den Selbstbedienungskassen nicht noch etwas? Was ist ...

Thumbnail-Foto: Zebra:  Mit Transparenz gegen Verluste und Schwund...
24.05.2024   #Tech in Retail #Personalmanagement

Zebra: Mit Transparenz gegen Verluste und Schwund

Mit Strategien zur Kostenoptimierung richten sich Einzelhändler wie Lowes Foods, Belk und Vera Bradley im Einzelhandel für die Zukunft aus.

Dabei spielt Loss Prevention eine immer größere Rolle, um Inventurdifferenzen zu reduzieren.Der Lagerbestand stellt Unternehmen im Einzelhandel vor große Herausforderungen: So geben 82 % der Einzelhändler in der aktuellen 16. ...

Thumbnail-Foto: Neuer Glas XS Wandleser von Salto für gestalterisch anspruchsvolle...
10.07.2024   #RFID (Radio Frequency Identification) #Zutrittskontrollsysteme

Neuer Glas XS Wandleser von Salto für gestalterisch anspruchsvolle Umgebungen

Salto erweitert sein Portfolio mit dem Glas XS Wandleser

Salto stellt mit dem Glas XS Wandleser eine neue Produktlinie vor, die
durch gestalterische und technologische ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
apg Solutions EMEA Ltd.
apg Solutions EMEA Ltd.
4 The Drove
BN9 0LA Newhaven
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Ernst-Dietrich-Platz 2
40882 Ratingen