
Lebensmittelversandhandel zwischen 1931 und 2021
Spezialitätenhändler Jungborn macht E-Commerce für Senioren
Hier gibt es Hintergrundwissen und Aktuelles über die Möglichkeiten des Online-Handels.
Spezialitätenhändler Jungborn macht E-Commerce für Senioren
iXtenso ist Mitglied der Medienjury
Kompetenzzentrum Handel präsentiert Online-Fitness-Check für den Handel
Wie stellen Betreiber von Webshops sicher, dass ihr Online-Geschäft immer geöffnet ist?
Internationales Retourenmanagement: transparent, schnell, nachhaltig
Roqqio vereinfacht die komplexen E-Commerce-Prozesse im Verborgenen
Anwender-Voting für BRC geht in die zweite Runde – iXtenso als Jurymitglied dabei
Kundenerwartungen erfüllen im Zeitalter des E-Commerce
Start-up der TH Köln entwickelt Buchfinder-App
Mit den Best Retail Cases Awards werden regelmäßig die besten Technologien und Services ausgezeichnet, die dem Handel bei der Überwindung seiner mannigfaltigen Herausforderungen praktisch helfen. Das Besondere: Über die ...
Dass Händler und Anbieter ihre Produkte online da anbieten, wo Konsumenten in ihrer Freizeit unterwegs sind – auf Socia-Media- sowie Bild- und Videoportalen – ist nicht neu. Werbeanzeigen gibt es auf diesen Kanälen schon lange. ...
Die Softwareunternehmen der Hamburger ROQQIO Gruppe und die CLARITY & SUCCESS Gruppe aus Halle (Westfalen) sind fusioniert.Den erfolgreichen Abschluss der Fusionsbestrebungen gab heute Elvaston Equity Partners bekannt, zu dessen ...
Nicht nur während der Weihnachts- und Cyberwochen haben Händler, die ihre Ware über unterschiedliche Kanäle vertreiben, mit Überverkäufen zu kämpfen. Denn häufig werden Bestandsdaten nicht auf allen ...
Mitte März 2020 war ihr Wert rasant schnell von knapp 35 Euro auf 19 Euro gesunken, um dann bis Mitte Oktober auf deutlich über 40 Euro zu steigen. Erklären lässt sich das damit, dass vor allem die KEP-Sparte DHL ordentlich zu ...
Presize ist ein digitaler Größenberater für Mode-Online-Shops. Mit nur einem kurzen Smartphone-Video und der Beantwortung von Fragen zur Körperform, erhalten Nutzer immer die richtige Größenempfehlung. In der ...
Kaum ein Onlinehändler hat es nicht schon leidvoll erlebt: Abmahnung, Unterlassungserklärung, hohe Anwaltskosten und Vertragsstrafen. Und das sehr oft wegen marginaler technischer oder inhaltlicher Fehler im sogenannten ...
An der E-commerce Berlin Expo 2020 haben über 7500 Besucher, 180 Austeller und rund 55+ Speaker teilgenommen. Die Zahlen sprechen für sich – EBE hat sich zu einem der wichtigsten E-Commerce-Events in Europa etabliert. ...
Die B2B Digital Masters Convention bringt digital aufstrebende und erfolgreiche B2B-Unternehmen zusammen. Sie bietet Händlern und Herstellern Gelegenheit, anhand von Best Practices und umfangreichen Netzwerk-Möglichkeiten, digitale ...
Eine IT-Infrastruktur mit vielen Schnittstellen, in die Jahre gekommene Bestandssysteme, hoher Zeitaufwand bei der Anbindung neuer Online-Vertriebskanäle wie eShop oder Marktplätze und eine enorme Datenflut. Der IT-Leiter von heute ...
Allein Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und die USA werden 2020 voraussichtlich 350 Millionen mehr Bestellungen von Nahrungsprodukten im Internet verzeichnen als im vergangenen Jahr. Dies entspräche einem zusätzlichen ...
Am 2. September wurden erstmals die von der Location Based Marketing Association (LBMA e.V.) ins Leben gerufenen Best Retail Cases Awards für die besten Handelsinnovationen verliehen, die sich größtenteils bereits im praktischen ...
Die Veranstaltung schafft unternehmerische Chancen für das gesamte E-Commerce-Ökosystem: von Händlern, über Plattformen, Hosting-Anbieter, Logistikdienstleister, bis hin zu Zahlungsabwicklern sowie anderen Anbietern von ...
IFH Köln und Capgemini analysieren Neukunden im eCommerce seit Beginn der Coronapandemie und zeigen: Bei Online-Neulingen besteht eine hohe Zufriedenheit und damit großes Potenzial die neue Zielgruppe dauerhaft an den Onlinekanal zu ...
Am 21. und 22. September 2020 wird das ECC FORUM als Digital-Veranstaltung mit einer Live-Stage stattfinden. Das etablierte Event „Faszination Handel“ wird ebenfalls in das ECC FORUM DIGITAL integriert.Aktuelle Themen, Top-Content von ...
Finden die Kunden selbst es eigentlich richtig, wenn Onlinehändler Maßnahmen gegenüber Kunden ergreifen, die regelmäßig sehr viel der bestellten Ware zurücksenden? Mit einem klaren „Ja!“ beantwortet dies ...
Gurke, Brot, Tomaten, Nudeln, Butter … Lebensmittel müssen nicht mehr ausschließlich im stationären Handel gekauft werden. Insbesondere seit der Ausbreitung von Covid-19 boomt das Geschäft um die Lieferung unseres ...
Die Entwicklungen im E-Commerce sind rasant. Neue digitale Vertriebskanäle, verändertes Käuferverhalten verbunden mit einer hohen Erwartungshaltung an Services und Verfügbarkeit stellen den etablierten Handel vor große ...
Die Corona-Pandemie hat im Einzelhandel sichtbare Spuren hinterlassen, Unternehmen mussten kurzfristig neue Wege finden, um Verbraucher auch weiterhin effektiv zu erreichen. Viele, die vorher auf den stationären Handel beschränkt waren, ...
Cross-Border Commerce Europe (CBCommerce), die Plattform zur Förderung des grenzüberschreitenden Onlinehandels in Europa, veröffentlicht eine umfangreiche Studie, die die 500 stärksten europäischen Akteure im ...
Die Untersuchungen von AfterPay Insights Ende Juni, die nun mehr als 7.400 Interviews mit deutschen Online-Käufern umfassen, zeigen, dass deutsche Verbraucher ihre Gesamtkäufe im Juli reduzieren werden. Gleichzeitig sagen die ...
Die Retail-Branche steht in diesem Jahr, online wie offline, vor vielen Herausforderungen. Für den stationären Handel ist es daher essentiell, seine Kunden crossmedial zu begeistern. Zu den Gewinnern zählt, wer schnell und innovativ ...
Sie ist seit dem 1. Juli in Kraft: die Mehrwertsteueranpassung um drei Prozent, von 19 auf 16 Prozent bzw. von fünf auf sieben Prozent. Doch wem dient sie wirklich? Klar ist, sie soll die Wirtschaft ankurbeln und dabei helfen, uns aus der Krise ...
Am 1. Juli 2020 startet die Bewerbungsphase zum 13. Shop Usability Award. Der Shop Usability Award ist eine renommierte Auszeichnung der Onlinehandels-Branche im deutschsprachigen Raum und würdigt die nutzerfreundlichsten Onlineshops in ...
Was beschäftigt aktuell den Handel? Vor allem in Zeiten der Corona-Krise entwickelt sich die Handelslandschaft immer schneller und wird zunehmend digitaler. Das zeigt die neue Studie des Forschungsinstituts EHI „Connected Retail ...
Die Schwarz Gruppe erwirbt das Digitalgeschäft inklusive des Online-Marktplatzes real.de von der SCP Group. real.de gehört zu den größten Online-Marktplätzen in Deutschland und verfügt über langjährige ...
Ein E-Commerce Geschäftsmodell bedeutet mehr, als Produkte in Bild und Text online anzubieten. Firmenprozesse, die bislang vielleicht nur auf stationäres Verkaufen ausgerichtet waren, müssen neu durchdacht werden. Schließlich ...
Der TÜV Saarland hat die Roqqio Commerce Cloud erneut auf Datensicherheit geprüft und für ein weiteres Jahr zertifiziert. Große Datenmengen, darunter persönliche Kundeninformationen, fließen durch die SaaS-Anwendung ...
Die Digitalisierung im Einzelhandel und der steigende Anteil des Onlinehandels stellen neue Anforderungen an das Personal und die Berufswelt. Das Interesse am neuen Ausbildungsberuf „Kaufleute im E-Commerce“ des Handelsverband ...
Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ist Zalando die stärkste Marke unter den Online-Modeshops. Die Online-Plattformen C&A und H&M folgen in dem von SPLENDID RESEARCH durchgeführten Top 10 Ranking bereits knapp ...
Die strengen Regelungen für den Einzelhandel wurden gelockert – Geschäfte konnten nach wochenlanger Schließung wieder öffnen. Unter anderem auch aufgrund des saisonbedingten Kollektionswechsels häufen sich nun ...
Im April haben die deutschen Onlinehändler den im März verzeichneten Umsatzrückgang deutlich aufholen können. Insgesamt lag der E-Commerce mit Waren um 17,9 Prozent über dem Vorjahresmonat und erreichte ein Volumen von 6,82 ...
Bei der OMK.digital, der Konferenz für Online-Marketing, E-Commerce und Digitalisierung, geht es angesichts der Corona-Krise in rund 20 virtuellen Vorträgen um die konkrete und schnelle Hilfe für den Einzelhandel. ...
Wer gute Beispiele für Digitalisierung nennen will, bezieht sich entweder auf die Taschenlampe (Smartphone!) oder denkt zurück an analoge Fotoentwicklungen – heute erfolgreich ersetzt durch die schnellen Vor-Ort-Print-Fotokioske, wie ...
Auch in Zeiten großer Verunsicherung, bleibt Off-White weiterhin die gefragteste Modemarke der Welt. Wie bereits im vorherigen Quartal, sichert sich das Streetwear-Label auch im ersten Quartal des Jahres 2020 den ersten Platz des ...
Die ROQQIO Commerce Cloud unterstützt Filialisten mit einer Schnittstelle zum eBay Outlet darin, Sonder- und Restposten online an den interessierten Kunden zu bringen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem aktuellen Online-Seminar am ...
Die Empfehlung Ihres Produkts durch einen Influencer oder der Ansturm von Kunden auf Ihren Gutscheindeal – eigentlich sind solche erfolgreichen Marketingmaßnahmen ein Segen für jeden Händler. Aber der Schuss kann nach hinten ...
Die Coronakrise hat bei verschiedenen werbungtreibenden Unternehmen zur Verschiebung oder gar Stornierung einzelner Werbekampagnen geführt. Dabei ist die Nutzung der Medien durch die Verbraucher derzeit deutlich erhöht, auch die ...
Ab kommender Woche werden Geschäfte bis 800 m2 unter Einhaltung bestimmter Regeln wieder öffnen dürfen. Wie reagieren die Kunden? Werden die stationären Läden gestürmt oder herrscht weiterhin Unsicherheit bezüglich ...
commercetools, globaler Anbieter einer Commerce-Plattform für den B2C- und B2B-Handel, stellt den commercetools Accelerator vor. Damit reagiert das Unternehmen auf Herausforderungen wie beispiellose Nachfragespitzen und grundlegende ...
Neben den finanziellen Maßnahmen und Soforthilfen der Regierung sind weitere Maßnahmen für Einzelhändler gefragt, um die Auswirkungen der Corona-Krise abzumildern. In Zeiten von Kontaktverboten und geschlossenen Filialen boomt ...