News • 08.10.2021

Beim Payment ist für Händler Sicherheit entscheidend

Zahlungsausfälle, Datensicherheit und Kundenauthentifizierung sind wichtige Faktoren

  • 46 % der Händler:innen verzeichnen über 200 Transaktionen im Monat
  • 80 % finden den Schutz vor Zahlungsausfällen wichtig
  • 64 % legen großen Wert auf Sicherheit für ihre Kund:innen
  • 74 % schätzen Zahlungen per mobilen Endgerät als wichtigen Trend ein

Online-Händler:innen legen großen Wert auf Sicherheit bei der Auswahl ihres Zahlungsdienstleisters. Das ist ein Ergebnis der Händlerbund-Studie zum Thema „Payment im Handel“.

Demnach wählen 80 Prozent der Händler:innen ihre Payment-Lösung nach der höchsten Sicherheit vor Zahlungsausfällen aus. Rund zwei Drittel (64 Prozent) achten zudem auf die höchste Sicherheit, die Kund:innen von dem Payment-Anbieter geboten wird und auch die sichere Kundenauthentifizierung spielt für viele Händler:innen (47 Prozent) eine große Rolle.

Grafik zur Studie Payment im Handel
Quelle: Händlerbund

PayPal, Vorkasse und Rechnung bleiben an der Spitze

Bei den beliebtesten Zahlungsarten gibt es keine großen Überraschungen: PayPal (92 Prozent), Zahlung per Vorkasse (81 Prozent) und der Rechnungskauf (60 Prozent) bleiben hier an der Spitze. Kreditkarten landen im Ranking der beliebtesten Zahlungsmittel mit 48 Prozent auf dem vierten Platz. Bei den Kreditkartenanbietern führt Visa (86 Prozent) das Feld an, dicht gefolgt von MasterCard mit 84 Prozent).

Kontaktloses und mobilen Bezahlen im Trend

Die Coronapandemie hat die Bezahlgewohnheiten der Kund:innen spürbar beeinflusst. Zahlungen mit mobilen Endgeräten, also Smartphone oder Smartwatch, sehen drei Viertel der Händler:innen inzwischen als interessanten und wichtigsten Payment-Trend an. Ebenfalls interessant ist die Ratenzahlung (34 Prozent) und die NFC-Zahlung (29 Prozent). 

Der Händlerbund hat für seine Studie 145 Online-Händler:innen, die europaweit Waren und Dienstleistungen anbieten, im Zeitraum zwischen Juli und August 2021 befragt.

Alle Studienergebnisse gibt es hier als PDF-Download.

Quelle: Händlerbund

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre