
VR Payment mit neuen Lösungen für den Handel am Start
Mit innovativen Zahlungslösungen auf der EuroCIS 2019
Mit innovativen Zahlungslösungen auf der EuroCIS 2019
EuroCIS 2019 zeigt gesamte Palette innovativer Lösungen
Ein Gastkommentar von Johannes Schick
IT-Komplettlösungen unter dem Motto „Empowering the Art of Retail“ in Halle 9 am Stand B42
Mehrheit der europäischen Händler kennt neue Bezahlstandards nicht
Interview mit Alexander Hahn von Digital-Payment-Anbieter Wirecard
Mit schlauen Etiketten können Kunden ihre Produkte selbst entsichern
Digitales und analoges Einkaufserlebnis verschmelzen zugunsten des Kunden
Edeka startet mobiles Self-Scanning mit snabble
Wie ist der Markt für Kassensysteme in Deutschland? Wie viele Unternehmen setzen welche Kassensysteme ein oder auch nicht? Welche Anforderungen haben Händler im Zeitalter der Digitalisierung an ihr Kassensystem? Mit der Befragung, die ...
Chinesische Onlinegiganten werden die deutsche Handelslandschaft aufmischen. 2025 werden die Angreifer aus dem Osten bereits mehr als zehn Milliarden Euro Umsatz in Europa erzielen. Spielen deutsche Namen heute noch eine zentrale Rolle in der ...
Die Nachfrage nach Scan & Go Technologien steigt rasant. Mit ihrer Lösung sellfio hat die tarent solutions GmbH eine mobile Self-Scanning App entwickelt, die diese Marktlücke schließt. Nun hat die Technologieagentur ihre Software ...
Kunden sollten ihren Einkauf so komfortabel wie möglich beenden können. Kontaktloses und mobiles Bezahlen ebenso wie der Self-Checkout können hierzu beitragen. Die Möglichkeiten haben sich für Einzelhändler extrem ...
Wirecard, einer der führenden Spezialisten für digitale Finanztechnologie, kooperiert mit SES-imagotag, dem Marktführer bei ESL-Omnichannel-Lösungen für den stationären Handel. Gemeinsam entwickeln die beiden Partner ...
Am besten mit der Smart POS Solution von CCV! Eine Lösung, die nicht nur die Bezahlapplikation im Terminal beinhaltet, sondern weitere Anwendungen wie beispielsweise Loyalty- oder zusätzliche Kassenapps ermöglicht. Diese werden ...
Verifone, der weltweit führende Anbieter elektronischer Zahlungssysteme, stellt vom 27. Februar bis 1. März auf der diesjährigen EuroCIS in Düsseldorf innovative Bezahllösungen und Services für den Handel vor. In Halle ...
Einzelhändler arbeiten stets an Lösungen, die das Bezahlen vereinfachen und automatisieren. Denn je mehr der Bezahlprozess in den Hintergrund tritt, desto niedriger ist die Hemmschwelle für das Geldausgeben, zumindest bei kleinen ...
Mobile Payment via Messenger App: Der Münchner Airport erweitert sein PoS-Bezahlangebot für chinesische Gäste und kooperiert mit dem internationalen Technologiekonzern Wirecard. Reisende haben ab sofort die Möglichkeit bequem via ...
Gemeinsam mit der Technologieagentur tarent solutions GmbH startet Knauber als erster Baumarkt in der Region das Projekt digitales Einkaufen im stationären Handel. Die 'Digitale Kundenkarte' kommt noch dieses Jahr. Mit der ...
Der Erfolg neuer Technologien steht und fällt in der Praxis mit der Akzeptanz der Menschen, die sie anwenden. Im Bereich des mobilen und kontaktlosen Bezahlens im Einzelhandel liegt da noch einiges im Argen, wie Professor Ludwig Hierl im ...
Das Volumen der weltweiten bargeldlosen Zahlungen wird voraussichtlich um durchschnittlich 10,9 Prozent bis 2020 ansteigen und damit fast 726 Milliarden Transaktionen erreichen, so die Prognose des World Payments Report 2017 (WPR 2017). Der heute ...
Seine Einkäufe selbst scannen, einpacken und bezahlen – diese Form des Checkouts im Einzelhandel hat bereits mehr als jeder Zweite in Deutschland schon einmal genutzt. Eine flächendeckende Abschaffung herkömmlicher Kassen ist ...
Mehr als zwei Drittel der deutschen Onlinehändler, die ihre Waren auch international vertreiben, bieten in allen Ländern den gleichen Payment-Mix an. Zu diesem Ergebnis kommt die ECC-Payment-Studie Vol. 21, für die das ECC Köln ...
Digitales Geld – auch bekannt als Kryptowährung – ist in der Offline-Welt angekommen. Seit April erkennt Japan Onlinewährungen offiziell als Zahlungsmittel an. Die „Bitcoin-Stadt“ Arnheim in den Niederlanden ...
Der EuroShop-Auftritt von Verifone steht daher unter dem Motto „Solutions for the Connected World“. Was dies bedeutet, erklärt Markus Hövekamp im Interview. ...
Einzelhändler verfolgen zunehmend eine Omnichannel-Strategie, die das Einkaufserlebnis durch Verschmelzung der Kanäle In-Store, Online, Mobile und Social verbessern soll. Dabei wird auf das Internet der Dinge (IoT) und neue Technologien im ...
Mobil Bezahlen mit dem Smartphone – beim Bio-Lebensmittelhändler Alnatura ist das inzwischen der Alltag. Mit der Kassenlösung von TCPOS und der Integration des Bonusprogramms PAYBACK ist obendrein noch Punktesammeln inklusive. Seit ...
Das Thema Mobile Payment ist in Deutschland eigentlich ein Scheinriese: Jedes Jahr übertreffen sich Unternehmensberater mit Prognosen zum riesigen Umsatzpotenzial. So prognostiziert das Informatikunternehmen GFT in seiner aktuellen Marktanalyse ...
Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone im stationären Handel ist zumindest in Deutschland noch nicht flächendeckend angekommen. Auf der anderen Seite wächst das Interesse an biometrischen Bezahlverfahren. Schon heute entsperren viele ...
Alle Zeichen stehen auf kontaktlosen Transaktionen per Near Field Communication (NFC). Bis Ende 2016 werden bereits 60 Prozent der großen Händler Contactless Payment integriert haben – nahezu zwei Drittel der verbleibenden Retailer ...
Durch die Kooperation der beiden Berliner Unternehmen können DKB-Kunden schon bald in tausenden Partnerfilialen im Einzelhandel mit dem Smartphone kostenfrei Bargeld von ihrem Girokonto abheben. Der neue Service „Cash im ...
Das Smartphone wird durch Cashcloud zur "Mobile Wallet", zu einer mobilen, elektronischen Geldbörse. Die Vorteile für den Einzelhandel und seine Kunden sind unübersehbar: Schnelleres und sicheres Bezahlen an der Kasse, ...
Damit ist es das erste europäische Land, in dem Android Pay verfügbar ist. Acht Banken und elf Handelsketten haben, unterstützt durch MasterCard, am Launch teilgenommen. Das Aufgebot ist groß, doch wie wird Android Pay im ...
Deutsche Kunden zahlen ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware, und Händler stellen sich zunehmend darauf ein. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine Spitzenposition als umsatzstärkste Zahlungsart im E-Commerce weiter ...
Das Thema Payment ist ein zentraler Erfolgsfaktor im deutschen Online-Handel. Schließlich entscheidet der richtige Angebots-Mix an Zahlungsmöglichkeiten oft über Kaufabbruch oder nicht. Gleichzeitig muss ...
Mit M-Commerce als Motor brummt der E-Commerce: Während der
gesamte deutsche Einzelhandel in diesem Jahr um 1,7 Prozent wächst, freut sich der Online-Handel 2016 über ein herausragendes Wachstum von 18 Prozent – der M-Commerce allein sogar von über 45 Prozent.
Die diesjährige EuroCIS hat gezeigt, in welche Richtung sich Payment entwickelt: Flexibel und ortsunabhängig auf Kundenwünsche eingehen zu können, ist eines der großen Ziele.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Entsprechende Veränderungen schlagen sich in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen nieder. Diese Entwicklung hinterlässt natürlich auch im Online-Payment ihre Spuren.
Die Digitalisierung wirkt sich auf Geschäftsmodelle im Handel wie kein anderer aktueller Trend aus. Das verdeutlicht eine Besucherumfrage der godesys AG, führender Anbieter agiler ERP-Lösungen für den Mittelstand, auf der EuroCIS 2016.
Der Online-Bezahldienst PayPal denkt darüber nach, in ganz Deutschland das bargeldlose Bezahlen auch auf Cafés und Restaurants auszuweiten, nachdem ein erster Testlauf in einigen Großstädten erfolgreich war. Die Überlegung kommt zu einer Zeit, in der die Diskussion um eine mögliche Abschaffung des Bargeldes wieder Fahrt aufnimmt.
SIX Payment Services hat beim Wettbewerb Top Produkt Handel 2016 mit der cCredit Management Console (cMC) in der Kategorie Zahlungsmanagement den 2. Platz belegt. Als Supportapplikation ist die Management Console eine Erweiterung der kassenintegrierten Zahlungslösung cCredit von SIX.
Die EuroCIS 2016, Europas führende Technologiefachmesse für den Handel, ist (Februar 2016) in Düsseldorf für Bison erfolgreich zu Ende gegangen.
Self Checkout hat es gerade in Deutschland immer noch schwer - trotzdem kann es sich lohnen, in die entsprechende Infrastruktur zu investieren. Christoph von Lingen von Toshiba erläutert im Interview, welche Entwicklungen in den nächsten Jahren im Kassenbereich zu erwarten sind.
Die Umsetzung des mobilen Selbstbedienungseinkaufs per Smartphone bei Unicoop erhält einen retail technology award für die nahtlose Integration von online, mobilen und stationären Einkäufen.
Die EuroCIS ist die führende Messe für Retail-Technologie, die Händler aller Sektoren, Finanzdienstleister, Banken und Zahlungsexperten zusammenbringt. Vom 23.-25.02.2016 präsentiert Worldline auf dem Stand 9A56, in Halle 9 seine Lösungen rund um die Themen POS-Terminals, Digital Retail, Zahlungen, E-Commerce und Multi-Channel.
Auf der EuroCIS 2016 in Düsseldorf vom 23. – 25. Februar 2016, präsentieren der Self-Scanning-Spezialist Re-Vision und der IT-Lösungsexperte ABC Retail das neue Software-Release My-Scan 3.0.
Kupferwerk, die größte deutsche App-Agentur, hat für die Dirk Rossmann GmbH, eine der führenden Drogerieketten im deutschen Markt, eine mobile Couponing-App realisiert.
Der Online-Lieferdienst von Amazon wird nach Ansicht von Experten den Lebensmitteleinzelhandel unter Druck setzen, ihre Online-Angebote auszubauen. Laut einer Studie der Nielsen-Martkforschung ist die Bereitschaft, online zu bestellen bei Verbrauchern in Deutschland hoch.
Vom Alltag ins Business, Tablet-PCs und Smartphones halten in Riesenschritten Einzug in den deutschen Handel. Mit app2pay gelingt Ihnen der Einstieg ins Mobile Payment sicher und einfach. In Verbund mit dem attraktiven Terminal CCV Fly erhalten ...