
McAfee Studie: Der digitale Fußabdruck der Deutschen wird immer größer
Aber: Verbraucher haben auch große Angst vor Identitätsdiebstahl
Einkaufen und Bezahlen mit mobilen Geräten wie Smartphones wird immer relevanter. Die Möglichkeiten sind vielfältig – online und stationär.
Aber: Verbraucher haben auch große Angst vor Identitätsdiebstahl
Zahlreiche Vorträge zu aktuellen Themen
Das kontaktlose Bezahlen erreichte neue Rekorde
Mobile App erlaubt Kartenzahlungen mit nahezu allen Android- Endgeräten
Worauf kommt es beim Bezahlen an?
„retail salsa – Spice up your community“: kontaktlos, mobil, bequem zahlen
Webtalk „Retail Salsa“ am 18.11.2020 um 16 Uhr
Netto Marken-Discount bietet Kunden die mobile Bezahlfunktion „Samsung Pay“
Neue Herausforderungen und Chancen für die Customer Experience
Bereits Ende 2021 sollen Überweisungen in Echtzeit EU-weit die Norm sein. Dies ist das Ziel einer neuen Strategie zum Bezahlen im Einzelhandel, die die EU-Kommissare gestern gemeinsam beschlossen haben. Auch der HDE begrüßt die ...
Die CCV Group B.V. führt ihre gesamten internationalen Geschäftsaktivitäten unter der in Deutschland ansässigen CCV GmbH zusammen. Die CCV GmbH setzt sich zusammen aus der ehemaligen CCV Deutschland GmbH und der CCV Easy, ...
Was beschäftigt aktuell den Handel? Vor allem in Zeiten der Corona-Krise entwickelt sich die Handelslandschaft immer schneller und wird zunehmend digitaler. Das zeigt die neue Studie des Forschungsinstituts EHI „Connected Retail ...
Ob im E-Commerce, am Point of Sale oder im Mobile Payment: Der Einkauf muss bezahlt werden. Doch was wünschen sich Kunden an der Kasse? Was bedeutet das für Händler und ist Self-Checkout wirklich schneller als Schlange stehen? Ein ...
Ab kommender Woche werden Geschäfte bis 800 m2 unter Einhaltung bestimmter Regeln wieder öffnen dürfen. Wie reagieren die Kunden? Werden die stationären Läden gestürmt oder herrscht weiterhin Unsicherheit bezüglich ...
FinTechs sichern sich immer mehr Anteile am deutschen Payment-Markt und stellen das klassische Bankgeschäft mit neuen digitalen Lösungen auf den Kopf. Dies zeigt eine aktuelle Studie des ECC Köln. Anbieter von Finanzdienstleistungen ...
2.300 Aussteller aus 57 Ländern und 94.000 Besucher – die EuroShop 2020 kann erneut mit großen Zahlen glänzen! Die internationale Messe rund um den Handel war definitiv eine Reise wert, denn wann sonst findet sich eine so ...
Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Ganz klar: Das sind lästige Fragen während des Onlineshoppings. Das finden auch die Köpfe hinter IDEE und nutzen die „digitale Identität“, um das ...
VR Payment präsentiert auf der EuroShop 2020 die ‚China Solution‘: Ein Rundum-Service-Paket, mit dem Händler Zugang zum chinesischen Markt erhalten und an den steigenden Tourismusausgaben chinesischer Besucher partizipieren. ...
Bald ist es soweit - DAS Event des Jahres steht vor der Tür: Die EuroShop 2020. Auch dieses Jahr hat CCV wieder tolle Messehighlights an Bord. Und weil Vorfreude die schönste Freude ist, hier ein erster Einblick: ...
Das Bezahlen mit dem Smartphone wird früher oder später zum Alltag gehören, allein in den Generationen X-Y-Z ist das Smartphone fest im Privat- und Berufsalltag verankert. Nutzt der Konsument sein Smartphone und seine ...
Im Geschäft, unterwegs oder beim Kunden zuhause – POS-Terminals sind an vielen Orten nutzbar und werden so immer flexibler. Welche Vorteile das hat, was sich dadurch in der Kassenlandschaft ändert und warum der Trend Richtung ...
Im Onlineshop tun wir es schon seit Jahren: Füllen unseren Warenkorb, bezahlen per Klick und freuen uns über den Einkauf. Mit der App von snabble – jetzt im Bonner Hobbymarkt Knauber und bei IKEA in Frankfurt im Einsatz – ...
Die Firma Snabble hat eine Bezahlapp entwickelt, mit der Kunden ihre Einkäufe im stationären Handel selbst scannen und online bezahlen können.Ich fragte mich: Wie funktioniert sowas? Die App ist unter anderem im Bonner Freizeitmarkt ...
Lesen Sie die aktuelle retail trends 3-2019 hier als e-Paper. ...
Beim Bezahlen unterscheiden sich noch die Generationen: Eine Mehrheit der 16- bis 44-Jährigen hat ihre letzten Einkäufe laut eigener Aussage meistens mit Karte bezahlt. Besonders bei den unter 30-Jährigen zeigt sich ein ...
Bezahl-Apps gibt es viele, die meisten akzeptieren allerdings nur Debit- oder Kreditkarten. Das Problem für die Deutschen: Sie bevorzugen die Girocard. Die VR Payment GmbH bietet mit der VR-pay:Me-App eine Lösung, die die Gewohnheiten ...
Der Zugang, die Erfassung der Waren und das Bezahlen erfolgen über die avec-Smartphone-App. Eine Kernkomponente bildet die Scan-Engine des Mobile-Computer-Vision-Spezialisten Scandit. Die Zukunft des Shoppens – egal, ob online oder ...
Barzahlen.de setzt auf das gute alte Bargeld. Das Konzept des Berliner Start-ups: Online shoppen, bar im Geschäft bezahlen. Das Schwimmen gegen den Trendstrom des schnellen Online-Shoppings und mobilen Bezahlens zahlt sich aus, sagt Weina Wang, ...
Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das Umfeld für künftiges Bezahlen. Lidls Ankündigung mit Lidl-Pay eine eigene Bezahlfunktionalität in die App zu integrieren, ist der Versuch eines der ...
Der klassische Point of Sale meint physische Verkaufsflächen inklusive Terminal, Kassensystemen und Warteschlangen. Dieses traditionelle Bild wandelt sich. Viele Kunden erwarten im stationären Einzelhandel das Gleiche wie im E-Commerce: ...
Unternehmen in der Vending-Branche befinden sich in einer ausgezeichneten, gewinnbringenden Lage. Sie bieten die ultimative Lösung für die Bedürfnisse des modernen Lebens, dank Geschwindigkeit, Komfort und Auswahl. Es ist nicht ...
Oder „Was machen Sie da mit Ihrer Armbanduhr?“Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich mobil, mittels Smartphones, an einer Supermarktkasse bezahlt habe: Es war der 17. Oktober 2018, exakt sieben Tage nachdem Google und ...
Bereits zum dritten Mal präsentiert der Spezialist für bargeldlosen Zahlungsverkehr der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Zahlungslösungen für den Handel im Rahmen „Europas führender ...
Immer wieder ist es zu beobachten, dass findige Start-Ups innerhalb weniger Jahre die Spielregeln einer ganzen Branche auf den Kopf stellen. Ohne Rücksicht auf tradierte Channelstrategien bieten solche Player Produkte und Dienstleistungen dort ...
Mit Mobile Payment besetzt die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, vom 19. bis 21. Februar 2019 in Düsseldorf, eines der Themen, das die Prozesse im Handel revolutionieren wird. Gerade durch die Einführung der ...
Die Besucher der EuroCIS 2019 erfahren am Toshiba Messestand, wie jeder Einzelhändler seinen Checkout so gestalten kann, dass er zu ihm und zu den Wünschen seiner Kunden passt. Unter dem Motto „Empowering the Art of Retail“ ...
Der digitale Handel wächst rasant und ist für viele Händler zu einem wichtigen Standbein geworden. Doch wie eine Mastercard-Umfrage ergeben hat, kennen sich 75 Prozent der Online-Händler in Europa bisher noch nicht mit den neuen ...
Für viele Kunden ein Traum: Kein Schlange stehen an der Kasse. Ware selbst mit dem Handy einscannen, bezahlen und aus dem Laden gehen ist schon möglich. Im Falle von Wirecard in Verbindung mit SES-imagotag läuft das über neue ...
In Europa tut sich langsam etwas. In China und in den USA kann man bereits kassenlos bezahlen. Einige Start-ups wollen die Schlangen an Kassen bekämpfen und werben auch mit besserer Warensicherung. Wir haben uns die "smarten" ...
Mit Saturn in Deutschland und Amazon in den USA lösen zwei Unternehmen den „Einzelhandels-Flaschenhals“ Kasse auf. Während bei Saturn in einem Pilotversuch alternativ mobil per App bezahlt werden kann, setzt Amazon in den USA ...
Die snabble GmbH aus Bonn bringt ihre Technologie in die Märkte von Edeka Rhein-Ruhr. Kunden können so in Zukunft ihre Artikel mit ihrem Smartphone selbst noch während des Einkaufens scannen und am Ausgang komfortabel an ...
Ein Roboter als Einkaufsberater, der Self-Checkout bei REWE um die Ecke oder digitale Preisschilder. Langsam aber sicher gewöhnen sich die Kunden an diese Neuheiten im Supermarkt und nehmen diese immer besser an. Aber sind die Kunden schon ...
Wie ist der Markt für Kassensysteme in Deutschland? Wie viele Unternehmen setzen welche Kassensysteme ein oder auch nicht? Welche Anforderungen haben Händler im Zeitalter der Digitalisierung an ihr Kassensystem? Mit der Befragung, die ...
Chinesische Onlinegiganten werden die deutsche Handelslandschaft aufmischen. 2025 werden die Angreifer aus dem Osten bereits mehr als zehn Milliarden Euro Umsatz in Europa erzielen. Spielen deutsche Namen heute noch eine zentrale Rolle in der ...
Die Nachfrage nach Scan & Go Technologien steigt rasant. Mit ihrer Lösung sellfio hat die tarent solutions GmbH eine mobile Self-Scanning App entwickelt, die diese Marktlücke schließt. Nun hat die Technologieagentur ihre Software ...
Kunden sollten ihren Einkauf so komfortabel wie möglich beenden können. Kontaktloses und mobiles Bezahlen ebenso wie der Self-Checkout können hierzu beitragen. Die Möglichkeiten haben sich für Einzelhändler extrem ...
Wirecard, einer der führenden Spezialisten für digitale Finanztechnologie, kooperiert mit SES-imagotag, dem Marktführer bei ESL-Omnichannel-Lösungen für den stationären Handel. Gemeinsam entwickeln die beiden Partner ...
Am besten mit der Smart POS Solution von CCV! Eine Lösung, die nicht nur die Bezahlapplikation im Terminal beinhaltet, sondern weitere Anwendungen wie beispielsweise Loyalty- oder zusätzliche Kassenapps ermöglicht. Diese werden ...
Verifone, der weltweit führende Anbieter elektronischer Zahlungssysteme, stellt vom 27. Februar bis 1. März auf der diesjährigen EuroCIS in Düsseldorf innovative Bezahllösungen und Services für den Handel vor. In Halle ...