TOSHIBA TEC Europe zeigt sein neues Kassenterminal WILLPOS B20 erstmalig auf der EuroCIS 2009, die vom 10. bis 12. Februar in Düsseldorf stattfindet, am Messestand B15 in Halle 13. Das modulare Terminal zeichnet sich durch hohe Skalierbarkeit, Kosteneffizienz sowie einfache Bedienung und Wartung aus. Wie auch die Kassenterminals WILLPOS A20 und A10, die ebenfalls auf der Messe zu sehen sind, trägt das neue Kassensystem den hohen Anforderungen von TOSHIBA TEC an den Umweltschutz Rechnung.
TOSHIBA TEC setzt mit der WILLPOS B20 neue Standards
Der leistungsstarke Intel Celeron M Prozessor des neuen TOSHIBA TEC WILLPOS B20 Terminals sorgt für eine stabile POS-Plattform und zugleich für niedrigen Stromverbrauch, da im Energiesparmodus zahlreiche Transistoren abgeschaltet werden. Das Terminal kann sowohl als Kassenterminal im Verkaufsraum als auch als POS Server im Backoffice des Marktes eingesetzt werden.
Um die Ausfallzeiten des Terminals zu minimieren und damit die Verfügbarkeit der Kasse zu erhöhen, entwickelte TOSHIBATEC zwei Diagnose-Systeme, die Unregelmäßigkeiten umgehend melden ehe Betriebsstörungen auftreten. So können mit Hilfe einer Anwendung, die auf dem Simple Network Management Protocol (SNMP) basiert, bei der Fernwartung Informationen in Echtzeit für das Risikomanagement genutzt werden.
Desweiteren ist ein Monitoring-System zur Eigendiagnose integriert und mit einer Anzeige verbunden, die an der Außenseite des Terminals angebracht ist. Dieses informiert den Mitarbeiter an der Kasse über Abweichungen vom Normalbetrieb, so dass Fehler umgehend behoben werden können. Das Terminal ist so konzipiert, dass die grundlegenden Handgriffe zu seiner Instandhaltung in wenigen Minuten von den Mitarbeitern des Marktes durchgeführt werden können.