Firmennachricht • 11.01.2022

Sechs Trends für die Sicherheitsbranche im Jahr 2022

Cybersicherheit, KI und 5G

Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, blickt auf 2022: Sechs große Technologietrends stechen dabei heraus.

Viele von ihnen sind mit der Notwendigkeit verbunden, ein vertrauenswürdiges Technologie-Ökosystem aufzubauen. Philippe Kubbinga, Regional Director Middle Europe bei Axis, ordnet die Trends für die Sicherheitsbranche ein.

1. Vernetzung in hybriden Umgebungen

In den letzten paar Jahren war ein wichtiger Trend, dass die Welt „horizontal“ wird, d. h. dass Cloud-, On-Premise-Server- und Edge-Technologien zunehmend gemeinsam genutzt werden, wobei jede Anwendung ihre Stärken auch in Hybridlösungen zeigt. Daran hat sich nichts geändert. Aber es ist im letzten Jahr deutlich geworden, dass die Frage der Netzwerkarchitektur für jeden Anwender individuell ist. Sowohl interne Ressourcen und Richtlinien als auch externe Faktoren wie lokale und internationale Vorschriften müssen im Setup einer Netzwerkarchitektur Berücksichtigung finden. Da „vernetzte“ Lösungen inzwischen zum Standard geworden sind, gehen wir davon aus, dass auch die meisten Videosicherheitslösungen letztendlich hybride Lösungen sein werden.

Anbieter
Logo: Axis Communications GmbH

Axis Communications GmbH

Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Deutschland
Ein Mann im Anzug steht vor einem großen Bildschirm...
Philippe Kubbinga, Regional Director Middle Europe, Axis
Quelle: Axis Communications

2. Cybersicherheit im Zero-Trust-Netzwerk

Die Milliarden von Verbindungen, die heute zwischen Geräten, Netzwerken und Rechenzentren bestehen, haben das Konzept der Absicherung eines Perimeters um ein Unternehmen herum fast völlig überflüssig gemacht. Die Abgrenzungen, die es früher gab, sind durchlässig geworden und so hat sich ein neuer Standardsicherheitsansatz herausgebildet: die Zero-Trust-Netzwerke. Die Coronapandemie hat hier eine zentrale Rolle gespielt, da durch flexible Arbeitsmodelle mehr Geräte über das öffentliche Internet verbunden sind als je zuvor.

Zero-Trust-Netzwerke bedeuten, dass das Sicherheitsprofil eines jeden Geräts, das sich mit einem Netzwerk verbindet, einzeln und individuell bewertet wird. Das hat erhebliche Auswirkungen auf den Bereich der Videosicherheit: Signierte Firmware, regelmäßige Software-Updates, sicheres Booten, verschlüsselte Daten und sichere digitale Identitäten werden zu elementaren Faktoren und sind künftig nicht mehr „Nice to have“, sondern ein absolutes Must-have.

3. Die Authentizität von Videomaterial

Die Echtheit von Videomaterial wird aufgrund von immer raffinierteren Manipulationen und Deep Fakes zunehmend infrage gestellt. Ein Videostream benötigt deshalb zum Aufnahmezeitpunkt eine digitale Signatur, die den eindeutigen Nachweis erbringt, dass das Video von einer bestimmten Kamera aufgenommen und seitdem nicht verändert wurde.

Die gesamte Sicherheitsbranche muss daher gemeinsame Initiativen anstoßen, um die Sicherung der Authentizität von Videomaterial zu standardisieren, idealerweise auf der Grundlage von Open-Source-Software.

4. Akzeptanz von KI wächst

Auch wenn wir alle bereits tagtäglich KI- und Deep-Learning-basierte Dienste verwenden, muss künstliche Intelligenz dennoch Teil dieser Trendprognose sein. Axis ist nach wie vor der Überzeugung, dass die Technologie an sich nicht reguliert werden sollte, wohl aber die Anwendungsfälle. Gesetzgebungen und Regulierungen in Bezug auf die Entwicklung und Nutzung KI-basierter Technologien und Anwendungen sollten auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene entworfen werden. Während wir das Potenzial von KI und Deep Learning für die Videosicherheit nach wie vor positiv einschätzen, erwarten wir einen noch stärkeren Fokus auf Initiativen, die sicherstellen, dass KI ethisch korrekt eingesetzt wird. Durch die stärkere Integration von KI in die grundlegendsten Ebenen der Technologie, dem System-on-Chip (SoC), wird sie zur Verbesserung und Optimierung aller Aspekte der Videosicherheitsleistung eingesetzt werden – von der Kamerakonfiguration über die Bildqualität bis hin zur Analyse.

Ein Entwickler schreibt Code an einem PC sitzend; copyright: Axis...
Quelle: Axis Communications

5. Die Pandemie als Katalysator

Die langfristigen Auswirkungen der Coronapandemie zeigen sich auf unterschiedliche Weise: Die Pandemie war einerseits ein Katalysator für kontaktlose Technologien, ebenso wie für den Einsatz intelligenter Videotechnik, um sicherzustellen, dass die Richtlinien für ‚Social Distancing‘ und die öffentliche Gesundheit eingehalten werden. Im Technologiesektor führt die Pandemie aber auch zu Problemen in der Lieferkette, die die Herstellung und Beschaffung von Schlüsselkomponenten für gewisse Produkte einschränken. Die starke Vernetzung zwischen den Branchen und den verschiedenen Ländern hat dazu geführt, dass die weltweite Verknappung von Halbleitern in vielen Sektoren, von der Consumer-Technologie bis zur Automobilherstellung, weiterhin eine große Herausforderung darstellt. Viele Unternehmen haben daraufhin öffentlich den Wunsch geäußert, ihre eigenen Halbleiter bzw. System-on-Chips (SoC) zu entwickeln. Axis ist diesem Trend bereits einen Schritt voraus, denn der Technologieführer entwickelt seit vielen Jahren seinen eigenen ARTPEC-Chip, inzwischen schon in der 8. Generation.

6. 5G findet seinen Platz

Während sich ein Großteil des Hypes um 5G auf die Verbesserung der Netzwerkleistung für Verbraucheranwendungen konzentriert, ist einer der interessanteren Bereiche, wie sich private 5G-Netzwerke als Anwendungsfall für die Unternehmenstechnologie herausstellen. Private 5G-Netzwerke haben ein echtes Potenzial für Videosicherheitslösungen an großen oder unterschiedlichen Kundenstandorten, weil der neue Mobilfunkstandard es Unternehmen ermöglichen wird, IoT-Geräte in größerem Umfang zu vernetzen und die Entscheidungsfindung durch Datenaggregation und -analyse in Echtzeit zu verbessern. Auch für die Cybersicherheit könnte 5G große Vorteile bieten, vor allem in Hinblick auf die Sicherheit der einzelnen Komponenten in einem Netzwerk.

In naher Zukunft werden wahrscheinlich vor allem Unternehmensnetze vom 5G-Standard profitieren, da er neue Szenarien ermöglichen wird, wie z. B. mobile Anwendungen und großflächige Installationen.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!...
22.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!

Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?

Am 21.9.2022 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Unsere Hauptzutat: Die gewisse Schärfe für die optimale Customer ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch